30 tkm Ventile einstellen?

Die Technik im Besonderen.

Beitragvon Gekko » 14.11.2008, 23:55

Thomas hat geschrieben:Wie gesagt, Kontrolle bei 30T ist Vorschrift und somit nicht seltsam. Interessant für alle wäre somit ausschließlich, ob nach Kontrolle Einstellbedarf besteht.

Bei mir haben sie bei 30Tkm auch kontrolliert und 3 Ventile waren außerhalb der Toleranz ( zu wenig Spiel ). Insofern schon gut , daß geschaut wird.
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Duese » 15.11.2008, 02:42

RHEINPFEIL hat geschrieben:Was man so hört eigentlich nicht, aber es kann ja immer mal sein, hängt ganz vom Fahrverhalten ab, erfahrungsgemäß muss beim Autobahnvollgasfahrer eher eingestellt werden, als beim Tourenfahrer....

MMMhhhhh
:roll:
Also meine 2-Raumwohnung kriegt immer ordentlich Feuer gemacht im Ofen, sonst bleibt es ja kalt im Wohnzimmer.
Ventile bei 30.000 km i.O. und mE werden die Zündkerzen normalerweise bei 40.000 km gewechselt.... zumindest laut Plan?
Was natürlich Schwachsinn und 'unnötige' Arbeit für den :) bei der 40.000km Inspektion wäre. Erspare ich ihm und lasse es mit der Ventilkontrolle alle 30 k erledigen. :wink:

Ich denke mal, ich könnte mir den Check in Zukunft sparen.
Erfahrung aus der FJR-Zeit:
Bei 40.000 km Ventile iO lt. Aussage des :)
Danach alles selbst erledigt und:
Bei 80.000 km 1 Ventil 1/100 unter Soll
Bei 115.000km (überprüft, da Verkauf anstand) immer noch gleicher Wert

Schätze mal die 60 k Inspektion wird Ende 2.009 oder Anfang 2.010 fällig, da wird der Bock 4 und ist fast aus der Folgegarantie raus.. :roll:
Also GS911 kaufen und Werkzeug basteln, um die Zündkerzenstecker ohne Schneidladung raus zu bekommen.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1820
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Thomas » 15.11.2008, 09:27

Zündkerzenwechsel ist offiziell von 40T auf 30T vorverlegt, um mit Ventilkontrolle gleichzuziehen.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon Albatros_HH » 15.11.2008, 12:37

Als mein :D mich anrief, um mir zu sagen, das die Ventile eingestellt werden müssen,
fragte ich natürlich nach dem Preis, "+ ca. 200,- Euro", war seine Antwort.
Die Insp. sollte 131,- € kosten, "schluck" - schnell ins Forum, fragen ob das Not tut.
(Noch mal danke an KR für die schnelle Ant... , ach 'ne war keine.)
131 + 200 = 313 "knirsch" - aber muß ja, also gut und in Auftrag gegeben.

Dann Stunden später, der große Moment.
Die Dame an der Kasse flötet, "470,7....",
vorbei, ich höre nix mehr, der Blick ist verengt, überall ist Adrenalin.
Spätestens als der Werkstattmeister vor mir steht, uns trennt nur noch der Tresen,
ist es soweit, ich kann meine Gefühle nicht länger zurückhalten...

ZENSIERT , ZENSIERT , ZENSIERT ... und ... ZENSIERT , ich habe fertig.

Die Rechnung wird korrigiert.
Es geht mir langsam besser.


Hier nun also die Rechnung meines nicht ganz mehr so :D

Durchgeführten Arbeiten und Ersatzteile:
    30.000 Inspektion - 61,38 €
    Ventilspiel prüfen und einstellen - 156,24 €
    ----------
    Der Ölwechsel wurde aufgrund eines Tombola Gutschein heraus gerechnet
    ----------
    Zündkerzen - 51,64 €
    Ventildeckeldichtung - 22,15 €
    ----------
    Märchensteuer - 55,37 €
    ----------
    Zu zahlender Betrag ... Bild ... sorry, rechnet selbst


Doch ich werde das Gefühl nicht los, das ich noch immer zuviel bezahlt habe.
Oder sollte ich am Ende, Danke sagen und mich für das ein oder andere Entschuldigen, was meint Ihr dazu?
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Beitragvon Gekko » 15.11.2008, 12:41

@Albatros
Hättest dir halt ne alte Dominator gekauft :mrgreen:
Gekko
Von da wo die Berge sind :-)
Benutzeravatar
Gekko
 
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2006, 05:56
Wohnort: Kempten

Beitragvon Georg » 15.11.2008, 12:50

Ist schon ein wenig heftig der Preis.

Aber sach mal, vergibst du immer Aufträge ohne vorher den Arbeitsumfang abzustimmen und den Preis zu verhandeln?

Dann sollte wir mal Geschäfte zusammen machen. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Albatros_HH » 15.11.2008, 13:52

KR hat geschrieben:Dann sollte wir mal Geschäfte zusammen machen. :wink:


Habe wir schon.
Vielleicht erinnerst Du dich, Du hattest fast vergessen die Rechnung zu schicken :roll:
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Beitragvon Georg » 15.11.2008, 14:05

Albatros_HH hat geschrieben:Habe wir schon.
Vielleicht erinnerst Du dich, Du hattest fast vergessen die Rechnung zu schicken :roll:


:wink:

Und, alles bestens?
Soweit zufrieden mit dem Gerät?
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Paolo » 15.11.2008, 14:28

KR hat geschrieben:
Albatros_HH hat geschrieben:Habe wir schon.
Vielleicht erinnerst Du dich, Du hattest fast vergessen die Rechnung zu schicken :roll:


:wink:

Und, alles bestens?
Soweit zufrieden mit dem Gerät?


Keine Antwort, ist auch eine Antwort. :lol:
Nur fliegen ist schöner.
Benutzeravatar
Paolo
 
Beiträge: 2376
Registriert: 02.02.2006, 14:31
Wohnort: 76473 Iffezheim / BADEN

Beitragvon BMW Michel » 15.11.2008, 15:09

Albatros_HH hat geschrieben:Als mein :D mich anrief, um mir zu sagen, das die Ventile eingestellt werden müssen,
fragte ich natürlich nach dem Preis, "+ ca. 200,- Euro", war seine Antwort.
Die Insp. sollte 131,- € kosten, "schluck" - schnell ins Forum, fragen ob das Not tut.
(Noch mal danke an KR für die schnelle Ant... , ach 'ne war keine.)
131 + 200 = 313 "knirsch" - aber muß ja, also gut und in Auftrag gegeben.

Dann Stunden später, der große Moment.
Die Dame an der Kasse flötet, "470,7....",
vorbei, ich höre nix mehr, der Blick ist verengt, überall ist Adrenalin.
Spätestens als der Werkstattmeister vor mir steht, uns trennt nur noch der Tresen,
ist es soweit, ich kann meine Gefühle nicht länger zurückhalten...

ZENSIERT , ZENSIERT , ZENSIERT ... und ... ZENSIERT , ich habe fertig.

Die Rechnung wird korrigiert.
Es geht mir langsam besser.


Hier nun also die Rechnung meines nicht ganz mehr so :D

Durchgeführten Arbeiten und Ersatzteile:
    30.000 Inspektion - 61,38 €
    Ventilspiel prüfen und einstellen - 156,24 €
    ----------
    Der Ölwechsel wurde aufgrund eines Tombola Gutschein heraus gerechnet
    ----------
    Zündkerzen - 51,64 €
    Ventildeckeldichtung - 22,15 €
    ----------
    Märchensteuer - 55,37 €
    ----------
    Zu zahlender Betrag ... Bild ... sorry, rechnet selbst

Doch ich werde das Gefühl nicht los, das ich noch immer zuviel bezahlt habe.
Oder sollte ich am Ende, Danke sagen und mich für das ein oder andere Entschuldigen, was meint Ihr dazu?


Mach dich mal locker, es gibt Mopeds, da drückst du die Kohle alle
10tsd ab :wink:
Wieviel km fährst du denn im Jahr?
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Albatros_HH » 15.11.2008, 16:17

BMW Michel hat geschrieben:Mach dich mal locker, es gibt Mopeds, da drückst du die Kohle alle
10tsd ab :wink:
Wieviel km fährst du denn im Jahr?


Locker, ist mein zweiter Vorname.
Doch wenn die Rechnung 470 € statt der angekündigten 330 € beträgt,
nehme ich mir doch ein Veto-Recht heraus.
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Beitragvon Albatros_HH » 15.11.2008, 16:19

KR hat geschrieben:
Albatros_HH hat geschrieben:Habe wir schon.
Vielleicht erinnerst Du dich, Du hattest fast vergessen die Rechnung zu schicken :roll:


:wink:

Und, alles bestens?
Soweit zufrieden mit dem Gerät?


Alles Super!
Wenn Du mal einen Fürsprecher oder Werbeträger benötigst, sag mir bescheid
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Beitragvon Duese » 15.11.2008, 17:24

Albatros_HH hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Mach dich mal locker, es gibt Mopeds, da drückst du die Kohle alle
10tsd ab :wink:
Wieviel km fährst du denn im Jahr?


Locker, ist mein zweiter Vorname.
Doch wenn die Rechnung 470 € statt der angekündigten 330 € beträgt,
nehme ich mir doch ein Veto-Recht heraus.

Die Preise sind bei den K-Modellen für mich bisher im grünen Bereich gewesen.
FJR 1300 40.000 km Inspektion: 750 EUR!
Aber die FJR'ler motzen immer nur über den hohen Kaufpreis der K... :roll:

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1820
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Albatros_HH » 17.11.2008, 14:27

Nicht der Preis stört mich sondern, das ich 42% mehr zahlen sollte als vereinbart.

Außerdem handelt es sich bei 30 tkm nicht um eine Inspektion.
BMW nennt das Pflegedienst.
Klingt ja auch viel besser ,solange das gleich Geld reinkommt.
/Albatros
Benutzeravatar
Albatros_HH
 
Beiträge: 322
Registriert: 07.01.2007, 12:22
Wohnort: im Norden

Beitragvon BMW Michel » 17.11.2008, 17:13

Albatros_HH hat geschrieben:Nicht der Preis stört mich sondern, das ich 42% mehr zahlen sollte als vereinbart.

Außerdem handelt es sich bei 30 tkm nicht um eine Inspektion.
BMW nennt das Pflegedienst.
Klingt ja auch viel besser ,solange das gleich Geld reinkommt.


Mal noch ne Frage.
Ich vermisse bei deiner Auflistung den Bremsflüssigkeitswechel.
Wurde das nicht gleich mit gemacht?
Das wird sonst noch mal teuer, da dein :D dann noch mal die Kiste
zerlegen muß.
Mein :D hatte mir da empfohlen das gleich mit zu machen, da ich dann
nächstes Jahr nicht noch mal hin muß und wieder die ganze Arbeit für die
Tankdemontage bezahlen muß.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum