Montage Akrapovic Racing-Line

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Montage Akrapovic Racing-Line

Beitragvon thorstendrees » 08.01.2009, 20:26

Hallo zusammen,

habe heute meine Akrapovic-Anlage geliefert bekommen. Zur Montage habe ich ein paar Fragen:

1. Benötigt man für die Krümmer/Motorblock-Befestigungsschrauben einen Spezial-Schraubenschlüssel und sind für diese Schrauben, bzw. Muttern irgendwelche Anzugsdrehmomente zu beachten?

2. Warum ist der Anschlussflansch für die Lambda-Sonde im Lieferzusand mit einer Verschraubung die durch einen Plombenartigen Draht gesichert ist versehen?

3. Lässt sich die Lambdasonde ohne weiteres de- und anschliessend wieder montieren?

Wäre Super, wenn mir jemand ein paar entsprechende Tips geben könnte
Benutzeravatar
thorstendrees
 
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2008, 22:27
Wohnort: Senec, Slowakei

Re: Montage Akrapovic Racing-Line

Beitragvon Bugi » 08.01.2009, 21:16

thorstendrees hat geschrieben:Hallo zusammen,

habe heute meine Akrapovic-Anlage geliefert bekommen. Zur Montage habe ich ein paar Fragen:

1. Benötigt man für die Krümmer/Motorblock-Befestigungsschrauben einen Spezial-Schraubenschlüssel und sind für diese Schrauben, bzw. Muttern irgendwelche Anzugsdrehmomente zu beachten?

2. Warum ist der Anschlussflansch für die Lambda-Sonde im Lieferzusand mit einer Verschraubung die durch einen Plombenartigen Draht gesichert ist versehen?

3. Lässt sich die Lambdasonde ohne weiteres de- und anschliessend wieder montieren?

Wäre Super, wenn mir jemand ein paar entsprechende Tips geben könnte


1) ein 10er Ring-Maul Schlüssel genügt für das Abschrauben am Krümmer. Anzugsdrehmomente findest Du in der REP-ROM

2) Damit man bei demontierter Lambdasonde z.b. bei Renneinsätzen den Stopfen versiegeln kann

3) Ja, du kannst das Kabel gleichmäßig verdrehen, so sparst du dir die nervige Fummelei mit dem Stecker


Grüße... Bugi

P.S. was hast denn bezahlt?
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon thorstendrees » 09.01.2009, 08:12

...vielen Dank für die Antworten. Sind die Schrauben am Motorblock schwer zu lösen? Habe handwerkliches'Geschick, aber nicht unbedingt Mopped-Schrauber-Erfahrung. Habe EUR 1000,-- bezahlt bei Akrashop.de. Guter Service, war nach 1 Tag per DHL-Paket hier
Benutzeravatar
thorstendrees
 
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2008, 22:27
Wohnort: Senec, Slowakei

Beitragvon Bugi » 09.01.2009, 09:26

Hallo,

der Preis ist ok, die Anlage ist problemlos zu montieren. Wie gesagt, ein 10er Ring/Maul für die Krümmerschrauben genügt.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Duese » 09.01.2009, 21:07

Bugi hat geschrieben:Hallo,

der Preis ist ok, die Anlage ist problemlos zu montieren. Wie gesagt, ein 10er Ring/Maul für die Krümmerschrauben genügt.


Grüße... Bugi

Bugi :shock:
von Dir hätte ich jetzt aber echt ne qualifiziertere Antwort erwartet... 8)

Immer lieber etwas Geld in die Hand nehmen und das PASSENDE Werkzeug einsetzen.
Alles andere ist Murks und die Schraubenköpfe/Muttern irgendwann auch..
BTW...
M7 Gewinde und Vielzahn fand ich auch Gagge bis ich mein komplettes Werkzeug-Set für die Dicke im Haus hatte.
komplettes Set Torx und von GEDORE noch ein Set mit Vielzahn-Nüssen,
dann sehen die Verschraubungen auch nach Jahren noch gut aus und lassen sich lösen, wenn es denn mal sein muss.
Gruß
Dieter

PS.: Nm
Krümmer am Zylinderkopf : M7 - 14 Nm
Schalldämpfer an Soziusfußraste rechts, M8 x 30 - 22 Nm
Schalldämpfer an Krümmer, M8 x 60 - 10.9 - 35 Nm
Klemmung Halteschelle, M6 x 14, Schraube erneuern mikroverkapselt - 9 Nm
Klemmung Halteschelle, M6 x 16 - 10 Nm
Blende Eingangsrohr auf Blende - 3 Nm
Hitzeschutz Ölwanne an Ölwanne, M6 x 12 - 8 Nm
Lambdasonde an Krümmer, M18 x 1,5 - 45 Nm
Schellenabdeckung - 3 Nm

Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Bugi » 09.01.2009, 21:20

Hallo,

so ein Quatsch. Weshalb soll er sich nen Torx Kasten kaufen. Ein 10er Ring/Maul für die Muttern am Krümmer reicht wirklich aus. Er wird ja nicht täglich die Krümmerschrauben lösen.

Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Duese » 09.01.2009, 22:16

Bugi hat geschrieben:Hallo,

so ein Quatsch. Weshalb soll er sich nen Torx Kasten kaufen. Ein 10er Ring/Maul für die Muttern am Krümmer reicht wirklich aus. Er wird ja nicht täglich die Krümmerschrauben lösen.

Grüße... Bugi

War mein Geschreibe so undeutlich? :shock:
ICH habe mir das komplette Paket gekauft, weil ICH schrauben und nicht zerknaddeln will.

Für IHN reicht es, wenn er nur den Auspuff ein einziges Mal anpappen will.
Aber auf Dauer würde es Sparen an der falschen Ecke sein,oder?

Gruß
Dieter
PS.: Meine Anfrage zum Innenkotflügel GT bekommen?
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Bugi » 09.01.2009, 22:29

Duese hat geschrieben:
Bugi hat geschrieben:Hallo,

so ein Quatsch. Weshalb soll er sich nen Torx Kasten kaufen. Ein 10er Ring/Maul für die Muttern am Krümmer reicht wirklich aus. Er wird ja nicht täglich die Krümmerschrauben lösen.

Grüße... Bugi

War mein Geschreibe so undeutlich? :shock:
ICH habe mir das komplette Paket gekauft, weil ICH schrauben und nicht zerknaddeln will.

Für IHN reicht es, wenn er nur den Auspuff ein einziges Mal anpappen will.
Aber auf Dauer würde es Sparen an der falschen Ecke sein,oder?

Gruß
Dieter
PS.: Meine Anfrage zum Innenkotflügel GT bekommen?


oh :oops: :oops:

... dann hab ich dein Posting falsch verstanden ...

wohin hast Du deine Anfrage geschickt? Hab ich wahrscheinlich übersehen.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon Duese » 09.01.2009, 22:55

Frank,
macht doch nichts. :wink:

Die Email ist an die hier im Forum genannte Adresse gegangen.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1791
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Beitragvon Bugi » 09.01.2009, 22:59

Duese hat geschrieben:Frank,
macht doch nichts. :wink:

Die Email ist an die hier im Forum genannte Adresse gegangen.

Gruß
Dieter


... Mail gefunden und beantwortet :-)


Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Beitragvon thorstendrees » 11.01.2009, 09:58

...so, habe die Anlage gestern montiert. Mit 10er Ringschlüssel für die Schrauben am Krümmer ging das problemlos. Für die Torxx am Schalldämpfer habe ich mir kurzerhand im Baumarkt eine passende Nuss besorgt.

Alles in allem habe ich 2 Stunden benötigt, aber bei gefühlten 20 grad Minus unter dem Carport und das alles nur mit der Maschine auf dem Seitenständer :o

Optik + Sound mit DB-Eater super, ohne habe ich mich wegen der Nachbarn nicht getraut.
Benutzeravatar
thorstendrees
 
Beiträge: 14
Registriert: 06.05.2008, 22:27
Wohnort: Senec, Slowakei

Beitragvon BMW Michel » 11.01.2009, 11:15

thorstendrees hat geschrieben:Alles in allem habe ich 2 Stunden benötigt, aber bei gefühlten 20 grad Minus unter dem Carport und das alles nur mit der Maschine auf dem Seitenständer :o


.....und wie lange hat es dann gedauert, bis du deine Finger wieder alle
bewegen konntest :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon Carboner » 11.01.2009, 12:36

Das ist mal richtig Einsatz! :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Beitragvon Dachhase » 11.01.2009, 13:27

Carboner hat geschrieben:Das ist mal richtig Einsatz! :D

Respekt,
ich hätte noch ein wenig gewartet, bis
es wärmer geworden währe :wink:
bin halt ein Weichei :oops:

Gruß Ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Beitragvon JS » 11.01.2009, 13:57

Dachhase hat geschrieben:
Carboner hat geschrieben:Das ist mal richtig Einsatz! :D

Respekt,
ich hätte noch ein wenig gewartet, bis
es wärmer geworden währe :wink:
bin halt ein Weichei :oops:

Gruß Ralf



...kann man sich das in deinem beruf überhaupt leisten :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum