Tipp für Kaffeevollautomat

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Kielersprotte » 22.01.2009, 09:43

KR hat geschrieben:Und diese Maschine bekommst du heute schon für unter 600 Euro!
Womit wir bei unter 0,06 Euro Invest pro Tasse wären


Das stimmt so nicht ganz.So hast du Maschinenkosten pro Tasse ermittelt.Dazu kommt noch der Kaffee.Bei einer Mischkalkulation von ca. 8 Gramm pro Tasse und einem Einkaufspreis 12 Eur. (vernünftiger Kaffee) kommen nochmal 9,6 Cent pro Tassse hinzu.Eigentlich ja noch Strom u. Wasser,lässt sich aber schwer rechnen.

Stefan
"Das Leben ist zu kurz um Japaner zu fahren"
Benutzeravatar
Kielersprotte
 
Beiträge: 102
Registriert: 06.09.2008, 16:24
Wohnort: Kiel

Beitragvon Presto » 22.01.2009, 11:38

Gude Ernst,

neben Saeco, Jura, etc.., solltest du dir vielleicht mal die Maschinen von DeLonghi anschauen. Top preis/Leistungsverhältnis und in den Tests immer mit vorne dabei.

...und der Kaffee, Espresso, Latte schmecken mir pers. auch sehr gut! :D
Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

Beitragvon hohe » 22.01.2009, 11:48

Presto hat geschrieben:Gude Ernst,

neben Saeco, Jura, etc.., solltest du dir vielleicht mal die Maschinen von DeLonghi anschauen. Top preis/Leistungsverhältnis und in den Tests immer mit vorne dabei.

...und der Kaffee, Espresso, Latte schmecken mir pers. auch sehr gut! :D
... na ja, der Preis ist durchaus um einiges höher, ob da die Leirtung mithalten kann :idea: Sind aber wirklich tolle Maschinen :!:
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem....
(Karl Valentin)

Gruß aus dem Süden, Reinhard
hohe
 
Beiträge: 2389
Registriert: 22.05.2007, 12:35
Wohnort: Bayern
Motorrad: R 1200 GS Adventure

Beitragvon Georg » 22.01.2009, 12:18

Kielersprotte hat geschrieben:
KR hat geschrieben:Und diese Maschine bekommst du heute schon für unter 600 Euro!
Womit wir bei unter 0,06 Euro Invest pro Tasse wären


Das stimmt so nicht ganz.So hast du Maschinenkosten pro Tasse ermittelt.Dazu kommt noch der Kaffee.Bei einer Mischkalkulation von ca. 8 Gramm pro Tasse und einem Einkaufspreis 12 Eur. (vernünftiger Kaffee) kommen nochmal 9,6 Cent pro Tassse hinzu.Eigentlich ja noch Strom u. Wasser,lässt sich aber schwer rechnen.

Stefan


Ähm, eine kleine Anmerkung
Da steht Invest pro Tasse, also die Investition pro produziertem Tasseninhalt (man möge mir an dieser Stelle die Abkürzung verzeihen),was, rein emotionslos betrachtet, natürlich nicht die Maschinenkosten sind, weil die würden ja noch Instandhaltungskosten, Abschreibungskosten, Zinskosten, Raumkosten und Energiekosten beinhalten, sondern lediglich die Kosten für die Anschaffung, also das ausgegebene Geld für den Erwerb des Objektes, hier der Einfachheit halber ohne die Bestell- und Beschaffungskosten angesetzt, dividiert durch die Anzahl bisher produzierter Tasseninhalte, welche, dass sollte man dabei berücksichtigen, natürlich mit steigendem, Alter und daraus oft auch resultierenden Erhöhung der Stückzahl gelieferter Tasseninhalte, sinkt und da mir die Gewohnheiten des zukünftigen stolzen Besitzers, also Menge und Qualität, natürlich auch nicht seine Beschaffungswege und damit Preise für Energie und Verbrauchsmaterialien, bekannt sind, habe ich einfach mal diese Rechnung erstellt.
Wenn wir nun aber das Thema Stückkosten betrachten sollten, was sich äußerst diffizil gestalten würde, müssten wir doch die Trinkgewohnheiten, welche sich in Menge und Qualität natürlich ständig ändern können, des zukünftigen Inhabers mit einbeziehen, die Entwicklung der Marktpreise berücksichtigen und …
… aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Martin » 22.01.2009, 12:36

moin georg,

nicht, dass du denkst, ich hätte seit neuester zeit gesteigertes interesse deine postings kritisch zu betrachteten, aber in diesem fall muss ich dann doch noch einmal.

es kann sich bei diesem von dir angeführtem beispiel garnicht um eine investiton handeln, es sei denn du würdest mit hilfe von kaffee dein geschäft ankurbeln oder ggf. mit kaffee handeln.

einen auszug aus wikipedia, was unter einer investion zu verstehen ist. wie ich finde, ziemlich treffend geschrieben:

"die „Verwendung finanzieller Mittel“ oder die Anlage von Kapital um damit neue Geldgewinne, oder höhere Geldgewinne aus bestehenden Unternehmungen zu bekommen." nennt man Investion.

so, ich fahre jetzt in urlaub für eine woche. es darf scharf zurückgeschossenen werden, antworten/lesen kann ich nicht ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon JS » 22.01.2009, 12:51

...was doch aus so einem kaffeevollautomatenfred alles wird...schon erstaunlich...ich trinke übrigens auch kaffee...günstiger als ihr :lol: :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Dietmar GM » 22.01.2009, 12:56

JS hat geschrieben:...ich trinke übrigens auch kaffee...günstiger als ihr :lol: :wink:

Die Weltmarke aus unserem nordwestlichem Nachbarland: van Anderen. :wink:
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Valensino » 22.01.2009, 12:58

Jeder, der verschiedene Kaffeemaschinen wirklich aus eigener und nicht nur gelegentlicher Erfahrung hat weiß, dass der am besten schmeckende Kaffee der von Nespresso ist. Wer dieses Maximum an Qualität nicht haben will nimmt eben was anderes.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Beitragvon JS » 22.01.2009, 12:58

Dietmar GM hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...ich trinke übrigens auch kaffee...günstiger als ihr :lol: :wink:

Die Weltmarke aus unserem nordwestlichem Nachbarland: van Anderen. :wink:




...nee...schon meinen eigenen...aber nicht so kompliziert durch eine teure maschine gedrückt :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Dietmar GM » 22.01.2009, 13:08

Seit ich mir eine Saeco Talea gegönnt habe, ist das Kaffeetrinken wieder ein Genuss. Der Geschmack zu den herkömmlichen Brühgeräten um Welten intensiver. Die Padmaschinen habe ich nicht sehr oft probieren können, da diese aber mit Sicherheit die umfangreichste Sortenauswahl haben, ist bestimmt für jeden das richtige dabei.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Beitragvon Presto » 22.01.2009, 13:11

Valensino hat geschrieben:Jeder, der verschiedene Kaffeemaschinen wirklich aus eigener und nicht nur gelegentlicher Erfahrung hat weiß, dass der am besten schmeckende Kaffee der von Nespresso ist. Wer dieses Maximum an Qualität nicht haben will nimmt eben was anderes.


Stimmt! Der Kaffee ist wirklich gut!
Allerdings für Freunde der unglaublichen Technik kein vollwertiger Vollautomat 8)
Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

Beitragvon mor » 22.01.2009, 13:23

Presto hat geschrieben:
Valensino hat geschrieben:Jeder, der verschiedene Kaffeemaschinen wirklich aus eigener und nicht nur gelegentlicher Erfahrung hat weiß, dass der am besten schmeckende Kaffee der von Nespresso ist. Wer dieses Maximum an Qualität nicht haben will nimmt eben was anderes.


Stimmt! Der Kaffee ist wirklich gut!
Allerdings für Freunde der unglaublichen Technik kein vollwertiger Vollautomat 8)


Das versteh ich jetzt nicht ... nen Kaffeevollautomat erledigt die komplette Zubereitung (Man braucht also keine weitere Maschine zuhause zur Zurbereitung)

Das macht meine Nespresso doch?!?! Nur weil der Kaffee schon gemahlen kommt, heisst das doch nicht, dass das die Maschine kein Vollautomat ist, oder doch? :roll:

Grundsätzlich gibts Beweggründe, deren Gewichtung jeder selbst für sich ausmachen muss.

Preis?
Design?
Geschmack?
Auswahl an Kaffees?
Komfort?
Image?
Platzbedarf?
Mobilität?

Worum gehts Dir denn primär?
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Beitragvon Gabi » 22.01.2009, 13:27

KR hat geschrieben:Und wenn ich bei euch bin, helf ich dir gern bei der Vernichtung vom Korn. :wink:


Willi, mein Gutster, Willi und das wird auch mal wieder Zeit :wink:
Grüße

Gabi
Benutzeravatar
Gabi
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.10.2008, 15:32

Beitragvon Unbekannt » 22.01.2009, 13:56

Bild
Unbekannt
 

Beitragvon Presto » 22.01.2009, 14:32

mor hat geschrieben:
Presto hat geschrieben:
Valensino hat geschrieben:Jeder, der verschiedene Kaffeemaschinen wirklich aus eigener und nicht nur gelegentlicher Erfahrung hat weiß, dass der am besten schmeckende Kaffee der von Nespresso ist. Wer dieses Maximum an Qualität nicht haben will nimmt eben was anderes.


Stimmt! Der Kaffee ist wirklich gut!
Allerdings für Freunde der unglaublichen Technik kein vollwertiger Vollautomat 8)


Das versteh ich jetzt nicht ... nen Kaffeevollautomat erledigt die komplette Zubereitung (Man braucht also keine weitere Maschine zuhause zur Zurbereitung)

Das macht meine Nespresso doch?!?! Nur weil der Kaffee schon gemahlen kommt, heisst das doch nicht, dass das die Maschine kein Vollautomat ist, oder doch? :roll:



Unter Vollautomat verstehe ich:
BildBild

Technik bis unner die Deck :wink: VS Nespresso

Bild

Damit möchte ich dieses Gerät ja nicht abwerten, aber da fehlt der komplette einstellbare SCHNICKSCHNACK eines Vollautomaten :wink: :D 8)
Sláinte Patrick
Benutzeravatar
Presto
 
Beiträge: 570
Registriert: 15.01.2009, 15:23
Wohnort: Altendiez

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum