Sandro hat geschrieben:So siehts aus, aber ein Testfahrer bekommt noch Geld dafür, und wir müssen für so etwas noch zahlen

die K1200-Reihe war sozusagen ein Prototyp im Serientrimm...
die K1300-Reihe is jetzt ein "fehlerfreies" Serienbike dank der K1200!

auch nicht so ganz wahr...lächl..einiges haben die auch "verschlimmbessert"

Das Fahrwerk z.B. empfinde ich als keineswegs besser...im Gegenteil. Finde es selbst in der Grundkonfiguration zu hart ( Also ESA auf 1 Person ohne Gepäck auf "Normal" . An "Schlüsselstellen" springt die hinten hin und her wie`n wilder Hengst.
2. Sache = sie ist jetzt vorne zu leicht und das Vorderrad tanzt wild wo es das bei der 1200er nicht tat. (ggf. je nach Strecke recht gefährlich)
Irgendws haben die da geändert (Schwinge bzw. Ansatzpunkt der Schwinge weiter hinten??) Die neue ist am Vorderrad schon spürbar unruhiger und man ist def. langsamer.
naja..muss man halt langsamer Fahren und sagen das liegt am Alter
Das größte Manko für mich ist das zähe Ansprechverhalten was wohl der Tribut für den aufgestocken Hubraum ist.