K1300S - Motoröl bei 1000 km

Die Technik im Besonderen.

K1300S - Motoröl bei 1000 km

Beitragvon HG » 16.04.2009, 16:33

bei der einfahrkontrolle (1000km) hat mir die werkstatt
Power1 Racing 5W-40 von Castrol - vollsynthetik
eingefüllt. da finde ich im internet nur eines mit der zusatzbezeichnung "scooter" ....! dies ist keineswegs eine aufforderung, diesem thread zuzumüllen :oops:
aber das haben sie natürlich nicht eingefüllt!

seit dem hören sich motor u getriebe stark blechern-klappernd an. schalbarkeit hat sich auch verschlechtert (ob es daran liegt?).
seit meiner K1200S habe ich vorbehalte gegen vollsynthetisches öl. die werkstatt meint nun, es gäbe eine dringende empfehlung oder weisung aus münchen für das eingefüllte öl ....
eine andere bmw-werkstatt wusste davon nichts u füllt bei deren inspektionen SAE 10W-50 rein.

wer weiß was?

danke u gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Re: K1300S - Motoröl bei 1000 km

Beitragvon Maze » 16.04.2009, 16:34

HG hat geschrieben: dies ist keineswegs eine aufforderung, diesem thread zuzumüllen



ne ?
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon Thomas » 16.04.2009, 17:38

Wer sucht, der findet.
Service Info 07/2009 vom 02.03.9:
Freigabe Motoröl Castrol Power 1 Racing 4T 5W-40
für alle K1200 und 1300
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon HG » 16.04.2009, 17:41

s.unten ...
Zuletzt geändert von HG am 16.04.2009, 17:54, insgesamt 2-mal geändert.
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon HG » 16.04.2009, 17:47

HG hat geschrieben:danke Thomas....

ABER:
die korrektur zur S 138 der bedienungsanleitung (die temperaturangaben sind ja nun mindestens so witzig wie die der alten fassung)
kenne ich natürlich ....
demnach sind neben dem castrol Power1 Racing 5W-40
noch
SAE 5W-40 und
SAE 10W-50 zulässig

es dreht sich darum, dass nur noch das castrol 5W40 (vollsynthetik)eingefüllt werden soll ....
das geht aus "deinem" serviceschreiben aber so nicht hervor ...


gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Thomas » 16.04.2009, 19:29

Vollsynthetik kann, muss aber nicht.
Das empfohlene Vollsynthetik-Öl findest Du nicht im Internet oder unter Castrol.
Das ist ein ganz spezieller Cocktail, den BMW und Castrol nur für unsere Ks erfunden haben.
Mit einem ganz speziellen Preis.
Tja, so ist das nunmal mit den Nebenkosten in der Penthousetage.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon BMW Michel » 17.04.2009, 08:58

Thomas hat geschrieben:Das ist ein ganz spezieller Cocktail, den BMW und Castrol nur für unsere Ks erfunden haben.


Andere Verpackung und dafür dann den doppelten Preis :lol: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon HG » 17.04.2009, 10:28

na dann sind ja die 16,55€ +Mwst/l fast geschenkt....

drehte sich bei mir aber zunächst mehr darum, dass es unter mir lauter u klappriger geworden ist seit dem. außerdem dachte ich, dass man vor ablauf der ersten 5-7000km ohnehin kein vollsynthetik einfüllen sollte.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Martin » 17.04.2009, 10:49

Thomas hat geschrieben:Tja, so ist das nunmal mit den Nebenkosten in der Penthousetage.


;-)


---


es gibt sicherlich auch diplomarbeiten zur "vollkostenrechnung" ;-)
Viele Grüße
Martin

"And no matter how dumb you are, there is always somebody dumber." (Eric Burdon)
Benutzeravatar
Martin
 
Beiträge: 5486
Registriert: 27.03.2006, 20:33

Beitragvon telltot » 22.04.2009, 12:57

Hi.

Hier auch nochmal von mir die Frage nach dem "richtigen" Öl bei der 1000er Inspektion:

Welches Öl ist denn nun besser für die 1300ter? Das Vollsynthetik-Öl oder lieber das halbsysthetische Öl?
Hat das Vollsynthetik wirklich Auswirkungen auf die "Geräuschkulisse" des Motors?

Welches Öl würet Ihr (an meiner Stelle) einfüllen lassen?

Gruß Olaf
telltot
 
Beiträge: 73
Registriert: 16.03.2009, 22:43
Wohnort: Essen

Beitragvon telltot » 23.04.2009, 08:27

Ich habe mit meinem Händler telefoniert. Der möchte bei der Inspektion gerne das vollsynthetische Öl einfüllen. Auf meine Frage nach dem Warum meinte er, weil BMW es so möchte. Er würde aber auf meinen Wunsch hin auch anderes Öl verwenden.

Also, hier nochmals meine Frage: Lieber das teilsyntetische Öl, oder das vollsynthetische Öl verwenden? Oder ist es im Endeffekt sogar egal?

Olaf
telltot
 
Beiträge: 73
Registriert: 16.03.2009, 22:43
Wohnort: Essen

Beitragvon tom2000 » 23.04.2009, 08:33

ich kanns nur sagen wie es bei meiner 1000-er war - es wurde 10w40 eingefüllt.
Benutzeravatar
tom2000
 
Beiträge: 56
Registriert: 12.02.2009, 13:45
Wohnort: Spiesen

Beitragvon Thomas » 23.04.2009, 09:40

Das nächste Mal nehme ich Vollsynth. von Shell, aber das bleibt dann auch eine Saison mit über 20tkm drin.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Beitragvon HG » 23.04.2009, 09:50

bmw hat inzwischen geantwortet:

"Es ist richtig, dass BMW Motorrad zur Erzielung einer optimalen Performance des Antriebs der neuen K 1300-Modelle die Verwendung des Öls Castrol Power 1 Racing 4T 5W-40 empfiehlt.
Dabei handelt es sich allerdings lediglich um eine Empfehlung, keinesfalls aber um eine Weisung. Selbstverständlich können auch andere Öle der Viskosität SAE 5W-40 oder auch Öle der Viskosität SAE 10W-50 verwendet werden, soweit sie der geforderten API-Klassifikation (SJ oder höher) entsprechen."

da nun bei meiner seit der 1000er das vollsynthetische drin ist, werde ich s nun wohl auch lassen. ich finde, sie läuft rauher, schaltet (für bmw-verhältnisse jedenfalls) jedoch ordentlich; d.h. hin und wieder mal beim ausrollen den leerlauf suchen, klong macht es beim 1. u 2. auch, aber die gänge sind drin. ist doch schon mal was nach meinen bisherigen erfahrungen.....

als vielfahrer würde ich im sommer ohnehin ein 10W-50 bevorzugen u ein teilsynth. mit mindestens SJ einfüllen lassen. wenn schon vollsyth., dann würde ich der bmw-empfehlung folgen. wegen der gewährleistungsansprüche würde ich die intervalle einhalten...
es fährt sich dann sicher auch "entspannter"
bei meinem neuen getriebe für die K12 war das serviceheft schon sehr wichtig ....

wer weiß, wie standfest motor/ getriebe wirklich sind.

gruß
Helmut
wer nicht mehr schnell laufen kann, sollte wenigstens zügig fahren dürfen
Benutzeravatar
HG
 
Beiträge: 265
Registriert: 13.07.2007, 06:50
Wohnort: Berlin

Beitragvon Vessi » 23.04.2009, 10:38

hab seit 30000km dieses öl drin,
und kommt jetzt wieder rein
läuft prima damit...und kostet 17,95.....4l... :wink:
hersteller ist übrigens fuchs

http://www.fuchs-oil.de/home_de.html


http://www.louis.de/_40b41d1004d131fe87 ... r=10038521[/url]

Bild
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Nächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum