Hallo
alle zusammen auch die NICHT-BMW-Fahrer die hier sicherlich mal stöbern.
- Wer die Foren von z.B. Italobikes und CO einmal aufgesucht hat, der wird mir zustimmen, dass diese höchst zufriedenen (Ironie) Mitstreiter der Motorradscene mindestens genauso viele Probleme mit ihren Mopeds haben wir die Kuhttreiber (eher mehr)...--nur
da ist das eben so! :? Da regt sich keiner über Schaltgeräusche (Dukati, Susuki, Kawa eigentlich alle!) im Stand auf, - da regt sich keiner über den Totalausfall der Hinterradbremse auf (Aprilla -Mille), - auch das blockierende ABS bei Honda ist kaum, einer Diskussion würdig.......
DESHALB kann ich die Diskussion um Fehlkauf etc. nicht verstehen. DAS perfekte Moped gibt es nicht!! Es gibt ja auch nicht DEN perfekten Fahrer....
Ich habe mir immer dass gekauft was ich mir leisten konnte und was mir Spass gemacht hat! - Vorher bin ich Probe gefahren, auch wenn dafür ein Euro auf den Tisch gelegt werden musste (z.B. Suzuki GSX-R1000) , aber
ICH habe meine Wahl getroffen!
Ich konnte gut Sitzen, das Grinsen war noch in meinem Gesicht, weil die Karre Spaß macht und ich mich sicher fühlte, ich hatte nach einer halben Stunde keine eingeschlafenen Hände......

und am besten: der LUXUS das Fahrwerk so einzustellen wie ich es gerade benötige ohne Anhalten und Schrauben!
Warum muss man immer alles schlecht reden? Wenn jemand da ist der mein Moped nicht mag,- ja und ----,--- er braucht es doch nicht fahren, ich muss ja auch nicht seine Karre bewegen.
Zum Thema Zuverlässigkeit noch mal gesagt: Es hat jahrelang ohne Ausnahme so geklappt:
1. den Schlüssel reingestecken, umgedrehen (bis die Lämpchen leuchten!)
2. auf den Knopf gedrückt, gelauscht (guter souveräner Klang),
3. Gang rein (möglichst den Ersten)
4. nach hinten gucken..
5. losfahren und Spass haben.......
Andreas