Ich glaube es ist an der Zeit und mir auch ein Bedürfnis, euch mal wieder über den Stand meins aktuellen Umbauprojektes zu informieren.
Ist ja auch schon wieder gut ein Monat rum und nicht das ihr noch denkt, ich mache Urlaub oder so was komisches.
Der Appetit kommt ja bekanntlich meist beim Essen und die Dinge haben sich etwas verändert.
Irgendwann habe mich entschlossen, ein wenig tiefer in die Materie einzusteigen, nicht nur für mich die Teile zu entwickeln und zu bauen sondern rund um diese komischen Boxer ein paar Teile bis zur Serienreife voran zu treiben.
Im Einzelnen geht es um:
- Heckrahmenverkürzung auf Einmannbetrieb
- Höcker mit Staufach
- Einmann-Sitzbank
- Ölkühler im Rahmendreieck integriert
- Taster für die Ansteuerung von Blinker, Licht, Hupe etc.
- Elektronikbox als Ersatz für den Kompletten Kabelbaum
- Umbauset auf hydraulische Kupplung
- Radiale Brems- und Kupplungsarmaturen integriert in die alte Technik
- Hinterradabdeckung verschraubt an der Schwinge, also mitschwingend
- Optimierung der Original Gabel
- Sport-Fußrastenanlage mit mehrfacher Verstellmöglichkeit
- Änderung der Gasgriffeinheit.
- Neue Lenkkopfplatte
- Batteriehalter
- Bremshebelanschlag für Tarozzi-Fußrastenanlage (ist übrigens schon fertig und die Erstserie läuf)
Alle Teile werden penibel durchkonstruiert, getestet und erhalten später, soweit vorgeschrieben, ein Teilegutachten.
Also viel, viel Aufwand und somit wird auch noch einige Zeit vergehen, bis der Racer wieder die Straße erblicken kann.
So, und damit das jetzt nicht aussieht wie eine Luftnummer, hier ein erster Entwurf der Fußrastenanlage.
Natürlich noch nicht fertig sondern im Entwicklungsstadium befindlich. Die kleinen Details, die diese Rastenanlage von den bekanten unterscheiden wird sind selbstverständlich ausgeblendet.
Und der Batteriehalter ...
Kommt hinter den Motor und unter das Getriebe.
Bis demnächst in diesem Theater.