CafeRacer – Sammelfred zum aktuellen Umbauprojekt

Alles was nirgends reinpasst!

Beitragvon Georg » 27.05.2009, 09:19

Helmut hat geschrieben:Welches Material soll verwendet werden??



Schaltergehäuse: Alu-Frästeil - die gibt's später übrigens auch für Zoll-Lenker. :wink:
Fußbremshebelanschläge: Edelstahl
Schutzblechhalterung: Alu
Ölkühlerhalterung: Stahl

... ein kleiner Bildausschnitt ...
Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Helmut » 27.05.2009, 10:09

Danke!!
Die erste Antwort ist denkbar knapp ausgefallen!! :lol: :lol:

Das scheinen echte Leckerbissen zu werden. Ist zwar total verrückt, aber
genau deswegen bin ich begeistert!!
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Georg » 27.05.2009, 10:14

Helmut hat geschrieben:...
Die erste Antwort ist denkbar knapp ausgefallen!! :lol: :lol:
....

Ja, ich wusst zwar, dass du das verstehst, aber es gibt ja auch noch andere.
Da musste ich einfach nachbessern. :lol:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Georg » 02.07.2009, 10:02

Ich glaube es ist an der Zeit und mir auch ein Bedürfnis, euch mal wieder über den Stand meins aktuellen Umbauprojektes zu informieren.
Ist ja auch schon wieder gut ein Monat rum und nicht das ihr noch denkt, ich mache Urlaub oder so was komisches. :shock:

Der Appetit kommt ja bekanntlich meist beim Essen und die Dinge haben sich etwas verändert.
Irgendwann habe mich entschlossen, ein wenig tiefer in die Materie einzusteigen, nicht nur für mich die Teile zu entwickeln und zu bauen sondern rund um diese komischen Boxer ein paar Teile bis zur Serienreife voran zu treiben.

Im Einzelnen geht es um:
  • Heckrahmenverkürzung auf Einmannbetrieb
  • Höcker mit Staufach
  • Einmann-Sitzbank
  • Ölkühler im Rahmendreieck integriert
  • Taster für die Ansteuerung von Blinker, Licht, Hupe etc.
  • Elektronikbox als Ersatz für den Kompletten Kabelbaum
  • Umbauset auf hydraulische Kupplung
  • Radiale Brems- und Kupplungsarmaturen integriert in die alte Technik
  • Hinterradabdeckung verschraubt an der Schwinge, also mitschwingend
  • Optimierung der Original Gabel
  • Sport-Fußrastenanlage mit mehrfacher Verstellmöglichkeit
  • Änderung der Gasgriffeinheit.
  • Neue Lenkkopfplatte
  • Batteriehalter
  • Bremshebelanschlag für Tarozzi-Fußrastenanlage (ist übrigens schon fertig und die Erstserie läuf)

Alle Teile werden penibel durchkonstruiert, getestet und erhalten später, soweit vorgeschrieben, ein Teilegutachten.
Also viel, viel Aufwand und somit wird auch noch einige Zeit vergehen, bis der Racer wieder die Straße erblicken kann.

So, und damit das jetzt nicht aussieht wie eine Luftnummer, hier ein erster Entwurf der Fußrastenanlage. :wink:

Bild

Bild

Natürlich noch nicht fertig sondern im Entwicklungsstadium befindlich. Die kleinen Details, die diese Rastenanlage von den bekanten unterscheiden wird sind selbstverständlich ausgeblendet.

Und der Batteriehalter ...
Bild
Kommt hinter den Motor und unter das Getriebe.

Bis demnächst in diesem Theater.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 02.07.2009, 10:13

Georg, meinste, Du kriegst die Kiste dieses jahr noch fertig??


:roll: :roll:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Georg » 02.07.2009, 11:08

road-runner hat geschrieben:Georg, meinste, Du kriegst die Kiste dieses jahr noch fertig??


:roll: :roll:

Ist mir, ehrlich gesagt, bei der Änderung des Ansatzes im Grunde völlig egal.
Das Moped ist eigentlich nur noch der Entwicklungsträger. Irgendwann wird es so sein, dass es wieder fahren darf.

Ich habe nur noch die Termine für die Einzelprojekte im Auge.
Und es kommt ja auch täglich was Neues hinzu. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon road-runner » 02.07.2009, 11:17

Saubere Arbeit...echt klasse !!! :!: :!:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Beitragvon Gabi » 02.07.2009, 15:20

Georg hat geschrieben:Das Moped ist eigentlich nur noch der Entwicklungsträger.


Schade um die arme Seele des Caferacers, wird wohl leider
nicht mehr wertgeschätzt :cry:
Grüße

Gabi
Benutzeravatar
Gabi
 
Beiträge: 17
Registriert: 24.10.2008, 15:32

Beitragvon Georg » 02.07.2009, 16:40

Gabi hat geschrieben:...

Schade um die arme Seele des Caferacers, wird wohl leider
nicht mehr wertgeschätzt :cry:


Nein nein! :shock:

Es darf sch nur etwas ausruhen, hübsch machen und dann in altem Stolz dir Straßen wieder erobern.

Ich mag sie nur nicht "halbfertig" auf de Jagt schicken. :wink:
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Beitragvon Vessi » 02.07.2009, 17:02

Georg hat geschrieben:Ich mag sie nur nicht "halbfertig" auf de Jagt schicken. :wink:


hallai...die rehe freuen sich schon... :lol:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Beitragvon dehenner » 02.07.2009, 18:22

Georg hat geschrieben:
Im Einzelnen geht es um:
  • Heckrahmenverkürzung auf Einmannbetrieb
  • Höcker mit Staufach
  • Einmann-Sitzbank
  • Ölkühler im Rahmendreieck integriert
  • Taster für die Ansteuerung von Blinker, Licht, Hupe etc.
  • Elektronikbox als Ersatz für den Kompletten Kabelbaum
  • Umbauset auf hydraulische Kupplung
  • Radiale Brems- und Kupplungsarmaturen integriert in die alte Technik
  • Hinterradabdeckung verschraubt an der Schwinge, also mitschwingend
  • Optimierung der Original Gabel
  • Sport-Fußrastenanlage mit mehrfacher Verstellmöglichkeit
  • Änderung der Gasgriffeinheit.
  • Neue Lenkkopfplatte
  • Batteriehalter
  • Bremshebelanschlag für Tarozzi-Fußrastenanlage (ist übrigens schon fertig und die Erstserie läuf)
Alle Teile werden penibel durchkonstruiert, getestet und erhalten später, soweit vorgeschrieben, ein Teilegutachten.
Also viel, viel Aufwand und somit wird auch noch einige Zeit vergehen, bis der Racer wieder die Straße erblicken kann.


:shock:

Ähhhhm Schorschi, kannst auch noch'n paar neue Rohre zurechtschweißen wo de das Zeugs reinhängst und dem Teil nen neuen oder deinen eigenen Namen geben :mrgreen:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Valensino » 02.07.2009, 20:51

dehenner hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:Im Einzelnen geht es um:
  • Heckrahmenverkürzung auf Einmannbetrieb
  • Höcker mit Staufach
  • Einmann-Sitzbank
  • Ölkühler im Rahmendreieck integriert
  • Taster für die Ansteuerung von Blinker, Licht, Hupe etc.
  • Elektronikbox als Ersatz für den Kompletten Kabelbaum
  • Umbauset auf hydraulische Kupplung
  • Radiale Brems- und Kupplungsarmaturen integriert in die alte Technik
  • Hinterradabdeckung verschraubt an der Schwinge, also mitschwingend
  • Optimierung der Original Gabel
  • Sport-Fußrastenanlage mit mehrfacher Verstellmöglichkeit
  • Änderung der Gasgriffeinheit.
  • Neue Lenkkopfplatte
  • Batteriehalter
  • Bremshebelanschlag für Tarozzi-Fußrastenanlage (ist übrigens schon fertig und die Erstserie läuf)t
Alle Teile werden penibel durchkonstruiert, getestet und erhalten später, soweit vorgeschrieben, ein Teilegutachten.
Also viel, viel Aufwand und somit wird auch noch einige Zeit vergehen, bis der Racer wieder die Straße erblicken kann.

:shock:

Ähhhhm Schorschi, kannst auch noch'n paar neue Rohre zurechtschweißen wo de das Zeugs reinhängst und dem Teil nen neuen oder deinen eigenen Namen geben :mrgreen:


Wie wäre es mit "Schorschinator" ?

8)
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: CafeRacer – Sammelfred zum aktuellen Umbauprojekt

Beitragvon Guido » 04.08.2009, 09:40

Georg, wie gehts denn nu weiter :?:

Gruß vom Guido
Benutzeravatar
Guido
 
Beiträge: 921
Registriert: 07.07.2006, 13:32
Wohnort: 48291 Telgte

Re: CafeRacer – Sammelfred zum aktuellen Umbauprojekt

Beitragvon Achim » 04.08.2009, 09:50

Guido hat geschrieben:Georg, wie gehts denn nu weiter :?:


Wie weiss ich auch nicht, aber vielleicht wo. :mrgreen:

Georg hat geschrieben:
.......... bin ich bereits zum VIP-User geadelt und schreibe derweilen massenhaft Beiträge in der,
dem erlauchten Kreise der besserverdienenden Elite vorbehaltenen VIP-Lounge.
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: CafeRacer – Sammelfred zum aktuellen Umbauprojekt

Beitragvon Ralle » 04.08.2009, 13:13

Achim, wir hatten wohl den selben Gedanken.

Aber die Neuerungen und Fortschritte werden dem gemeinen Fußvolk schon präsentiert werden. :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 81 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum