Joe hat geschrieben:Die Temperaturanzeige kletterte kontinuierlich nach oben, bis das rote Warndreieck leuchtete und die Temperatursäule blinkte.
Zugegeben, es war ja mächtig warm , zeitweise über 30 Grad aber das hatte ich eigentlich nicht erwartet.
Steffen_MK hat geschrieben:Ich kann mich meinen Vorrednern, ...äh, -schreibern nur anschließen: Bei meiner K1200GT springt auch nach kurzem Strillstand (und somit Ausfall des Fahrtwindes) der Kühlerlüfter an! Meine alte K1100LT macht das genau so! Also: völlig normal!!!
Rainmän hat geschrieben:@ all..
Es ist nicht zwingend erforderlich, die Lamellen des Kühler,s von hinten nach vorne zu spülen. Mit genügend Wasserdruck und vorhergehendem einweichen, und spülen von der Seite, natürlich nicht mit einem Hochdruckreiniger, werden die Lamellen auch sauber.
Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
BMW-Motorrad-Bilder | K 1200 S | K 1300 GT | K 1600 GT | K 1600 GTL | S 1000 RR | G 650 X | R1200ST | F 800 R | Datenschutzerklärung | Impressum