Belgischer Kreisel !?

Treffen des BMW-K-Forums und gemeinsame Ausfahrten.

Belgischer Kreisel !?

Beitragvon DH-Ontour » 28.05.2009, 09:53

kuhtreiber hat geschrieben:...belg. Kreisel, .....

Hi Michi und alle anderen,

ich weiß, ich bin "in solchen Sachen" stur und kompromisslos, ich verspreche auch, ich stelle das nur noch dieses eine Mal zur Diskussion, aber als Perfektionist und ehemaligem Tour-de-France-Fan mache ich jetzt noch einmal einen Versuch der Verbesserung unserer Terminologie:

Was wir fahren, ist nicht der Belgische Kreisel.

Definition des BK:

Der Belgische Kreisel besteht aus zwei Einzelreihen, die sich gegeneinander bewegen, d.h. eine Reihe fährt schneller, die andere (abgelöste Fahrer) ca. 2 km/h langsamer. Am Anfang der Formation wechselt der jeweils Führende der schnelleren Reihe zur Seite in die langsamere, sobald er mit seinem Hinterrad vollständig am Vorderrad des Führenden dieser Reihe vorbei gezogen ist. Am Ende der Formation wechselt der letzte Fahrer der Reihe der abgelösten Fahrer hinüber an das Hinterrad des letzten Fahrers der schnelleren Reihe.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Belgischer_Kreisel

Wir sind hier im Forum in fast allen Dingen sehr exakt und genau, um nicht zu sagen pingelig (z.B. Reifen, Bremsen, aktuell Vergleich KS-R1), aber hier leisten wir uns eine Begrifflichkeit, die nur entfernt mit dem zu tun hat, was wir als Methode beim Gruppenfahren nutzen. In meinem Arbeitsumfeld würde schon die Wahl eines falschen Begriffes gefährlich inkompetent aussehen! Vermutlich deshalb bleibt mir dieser Begriff ständig im Halse stecken.

Ich möchte deshalb anregen, für dieses Fahrkonzept einen anderen Begriff zu verwenden! Nennen wir es den

- Warendorfer Kreisel oder die
- Münsterland-Methode

oder irgendwas anderes, aber bitte nicht mehr BK.

Ich habe schon mehrfach das Internet nach einem eingeführten Begriff durchsucht und bin leider nicht fündig geworden. Auch der ADAC kennt keine einheitliche Bezeichnung dafür. Mir selbst ist diese Methode erstmals 1999 begegnet, wo sie mir als "Marshall-Methode" vorgestellt wurde. Aber auch das ist wohl kein fest definierter Begriff.

Wie gesagt, auch wenn’s kleinkariert wirken sollte, ich meine, wir sollten keine falschen Begriffe verwenden. Und nun Feuer frei! Was ist Eure Meinung?

Viele Grüße, Herbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Beitragvon dehenner » 28.05.2009, 10:08

Ich geb Dir erst mal recht Herbert.
Einzig allein, dass Du selbst nicht sicher bist über einen Alternativbegrif zeigt, wie schwierig dies ist.
Ich denke entstanden ist es durch, wie Du bereits erklärt hast, das Gruppenfahren im Radsport. Auch wenn es sich dort anders verhält.

Wenn ein neuer Begriff hierfür gefunden wird, wird es allerdings wieder eine weile Dauern, bis dieser in den Köpfen ist.

Bei der nächsten Tour heißt es dann: " Wir fahren die Marshall-Methode", dann großes Staunen und dann sagt einer "Er meint den früheren Belgischen Kreisel". Dann kommt das große Ahhhh und jeder weiß was gemeint ist :wink:

Mich störts nicht, dass der Belgische Kreisel im Radsport anders gefahren wird als bei ner Motorradtour und sollten wir mal nen Rennradsportler bei uns begrüßen können, erweitern wir seinen Horizont :lol:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Ralle » 28.05.2009, 10:12

Deshalb hat der "belgische Kreisel" bei uns hier schon lange den Beinamen "Kuhtreiberkreisel"

Damit weiss Jeder der "alten Hasen" was gemeint ist.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Beitragvon BMW Michel » 28.05.2009, 10:17

:shock: bei uns fährt jeder wie er will und der schnellste vorne :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon dehenner » 28.05.2009, 10:18

Ralle hat geschrieben:Deshalb hat der "belgische Kreisel" bei uns hier schon lange den Beinamen "Kuhtreiberkreisel"

Damit weiss Jeder der "alten Hasen" was gemeint ist.


Na wenn das schon so bekannt ist, hört sich gut an :!:

Dürfen dann auch nicht BMW-Motoräder mitfahren :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon dehenner » 28.05.2009, 10:19

BMW Michel hat geschrieben::shock: bei uns fährt jeder wie er will und der schnellste vorne :wink:


ihr seid ja auch Pfälzer :wink: :lol:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon Maze » 28.05.2009, 10:19

Ralle hat geschrieben:Deshalb hat der "belgische Kreisel" bei uns hier schon lange den Beinamen "Kuhtreiberkreisel"



:!: bereits seit jahren
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon BMW Michel » 28.05.2009, 10:23

dehenner hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben::shock: bei uns fährt jeder wie er will und der schnellste vorne :wink:


ihr seid ja auch Pfälzer :wink: :lol:


Tja clever gell :lol: :wink:
Außerdem funzt es halt auch nicht anders, da der der den Plan hat halt
nach vorne muß :wink:
Versuche was anderes zu probieren :roll: ne das lass ich lieber..... :lol:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Beitragvon OSM62 » 28.05.2009, 10:41

Und bei den Schweden die am Samstag mit gefahren sind heißt das:
"dänische Modellen".
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14714
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon dehenner » 28.05.2009, 10:45

ich glaub das Problem besteht nicht vorn, das regelt sich auf "pfälzische Art" :wink:
es geht ja darum die Gruppe zusammen zu halten und bei Teilnehmern > 5, wenn man nicht gerade immer dem Vordermann am Hinterrad klebt und nicht jeder den Weg kennt ...
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Beitragvon kuhtreiber » 28.05.2009, 10:50

BMW Michel hat geschrieben::shock: bei uns fährt jeder wie er will und der schnellste vorne :wink:


Das ist beim Kuhtreiberkreisel auch so! aber nur wenn ich vorne fahre :wink: :mrgreen:


@Herbert

Mit Deiner Recherche liegst Du richtig, siehe auch meine Anmerkung am Ende des Dokuments: klick
BMW K1300S
Ducati Multistrada 1200

Wer mehr will ist ein Ferkel! (Peter Ludolf)
kuhtreiber
 
Beiträge: 5376
Registriert: 26.08.2004, 16:59
Wohnort: 48324 Albersloh
Motorrad: K1300S u Multistrada

Beitragvon Wolfe » 28.05.2009, 10:51

Hi Herbert,

Du hast schon recht. Doch wenn sich en Begriff erst mal eingebürgert hat, dann ist es schwer ihn zu ersetzen. Noch schwerer, wenn es gar keinen "richtigen" Begriff gibt.

Ein Papiertaschentuch ist nicht unbedingt ein "Tempo"
und ein Haarspray ist nicht unbedingt ein "Taft"

In unserem Fall fahren wir halt einen Kreisel. Ob belgisch, schwäbisch oder kuhtreiberisch sch.. egal :wink:

Grüssle
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Beitragvon Trimmer » 28.05.2009, 11:08

Wolfe132 hat geschrieben:Hi Herbert,

Du hast schon recht. Doch wenn sich en Begriff erst mal eingebürgert hat, dann ist es schwer ihn zu ersetzen. Noch schwerer, wenn es gar keinen "richtigen" Begriff gibt.

Ein Papiertaschentuch ist nicht unbedingt ein "Tempo"
und ein Haarspray ist nicht unbedingt ein "Taft"

In unserem Fall fahren wir halt einen Kreisel. Ob belgisch, schwäbisch oder kuhtreiberisch sch.. egal :wink:

Grüssle
Wolfe


So ist es Wolfe, ich bleib darum auch weiterhin bei dem Begriff "belgischer Kreisel"denn da weiss jeder was gemeint ist. Und mit Fahrad fahren habe ich eh nicht's zu tun! :lol:
Mit dem Auto bewege ich meinen Körper, mit dem Motorrad meine Seele!
Benutzeravatar
Trimmer
 
Beiträge: 5249
Registriert: 04.06.2007, 22:29
Motorrad: Mehrere ;)

Beitragvon Rennkucki » 28.05.2009, 11:26

Trimmer hat geschrieben:
Wolfe132 hat geschrieben:Hi Herbert,

Du hast schon recht. Doch wenn sich en Begriff erst mal eingebürgert hat, dann ist es schwer ihn zu ersetzen. Noch schwerer, wenn es gar keinen "richtigen" Begriff gibt.

Ein Papiertaschentuch ist nicht unbedingt ein "Tempo"
und ein Haarspray ist nicht unbedingt ein "Taft"

In unserem Fall fahren wir halt einen Kreisel. Ob belgisch, schwäbisch oder kuhtreiberisch sch.. egal :wink:

Grüssle
Wolfe


So ist es Wolfe, ich bleib darum auch weiterhin bei dem Begriff "belgischer Kreisel"denn da weiss jeder was gemeint ist. Und mit Fahrad fahren habe ich eh nicht's zu tun! :lol:


Bin gleicher Meinung :!:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Beitragvon HWABIKER » 28.05.2009, 11:34

Also bei mir sitzt tatsächlich der "Belgische" Kreisel brgrifflich im Hinterkopf... übrigens mir selbst seinerzeit erstmalig unter eben diesem Namen vorgestellt von Kuhtreiber höchstpersönlich...

da wir ja alle wissen, dass die Menschheit zur sprachlichen Verkürzung neigt, glaube ich auch, dass es über kurz oder lang der "Kreisel" werden wird und jeder weiss bescheid

Darüber hinaus ist, wie Michael es beschrieben hat, ein genaues Briefing (kann man auch Fahrerbesprechung nennen) vor jeder Ausfahrt unumgänglich, da ja immer wieder neue zu uns stossen.

in diesem Sinne...
1300 Krüsse
aus dem Norden

Rainer

Nolite turbare lineam meam

BildBild Bild


K 1300 S und mehr auf
http://www.hwabiker.de.to

die besten Skigebiete auf
http://www.herrenrunde.de.to
Benutzeravatar
HWABIKER
 
Beiträge: 4251
Registriert: 10.10.2006, 21:53
Wohnort: Region Hannover

Nächste

Zurück zu Treffen - Ausfahrten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum