kuhtreiber hat geschrieben:...belg. Kreisel, .....
Hi Michi und alle anderen,
ich weiß, ich bin "in solchen Sachen" stur und kompromisslos, ich verspreche auch, ich stelle das nur noch dieses eine Mal zur Diskussion, aber als Perfektionist und ehemaligem Tour-de-France-Fan mache ich jetzt noch einmal einen Versuch der Verbesserung unserer Terminologie:
Was wir fahren, ist nicht der Belgische Kreisel.
Definition des BK:
Der Belgische Kreisel besteht aus zwei Einzelreihen, die sich gegeneinander bewegen, d.h. eine Reihe fährt schneller, die andere (abgelöste Fahrer) ca. 2 km/h langsamer. Am Anfang der Formation wechselt der jeweils Führende der schnelleren Reihe zur Seite in die langsamere, sobald er mit seinem Hinterrad vollständig am Vorderrad des Führenden dieser Reihe vorbei gezogen ist. Am Ende der Formation wechselt der letzte Fahrer der Reihe der abgelösten Fahrer hinüber an das Hinterrad des letzten Fahrers der schnelleren Reihe.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Belgischer_Kreisel
Wir sind hier im Forum in fast allen Dingen sehr exakt und genau, um nicht zu sagen pingelig (z.B. Reifen, Bremsen, aktuell Vergleich KS-R1), aber hier leisten wir uns eine Begrifflichkeit, die nur entfernt mit dem zu tun hat, was wir als Methode beim Gruppenfahren nutzen. In meinem Arbeitsumfeld würde schon die Wahl eines falschen Begriffes gefährlich inkompetent aussehen! Vermutlich deshalb bleibt mir dieser Begriff ständig im Halse stecken.
Ich möchte deshalb anregen, für dieses Fahrkonzept einen anderen Begriff zu verwenden! Nennen wir es den
- Warendorfer Kreisel oder die
- Münsterland-Methode
oder irgendwas anderes, aber bitte nicht mehr BK.
Ich habe schon mehrfach das Internet nach einem eingeführten Begriff durchsucht und bin leider nicht fündig geworden. Auch der ADAC kennt keine einheitliche Bezeichnung dafür. Mir selbst ist diese Methode erstmals 1999 begegnet, wo sie mir als "Marshall-Methode" vorgestellt wurde. Aber auch das ist wohl kein fest definierter Begriff.
Wie gesagt, auch wenn’s kleinkariert wirken sollte, ich meine, wir sollten keine falschen Begriffe verwenden. Und nun Feuer frei! Was ist Eure Meinung?
Viele Grüße, Herbert