hintere Bremsscheibe

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Beitragvon Sumpfgras » 30.06.2009, 14:36

Ja. 300 sind schon enorm. 90€ soll die Montage betragen.

Überlege das jetzt wirklich selber zu machen.
Aber dann geht die noch bestehende Garantie flöten, oder?

Edit:/ Hab vorhin auch mal geschaut, ob sich irgendwo am Bremshebel(schalter) etwas verkantet haben könnte. Dem ist aber auch nicht so. Zumindest hab ich nichts gesehen. Zudem war das auch über die Zeit nicht zu spüren. Hätte ich ja beim Schieben bemerkt.
Benutzeravatar
Sumpfgras
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.05.2008, 18:00
Wohnort: 72764 Reutlingen

Beitragvon JS » 30.06.2009, 14:45

Sumpfgras hat geschrieben:Edit:/ Hab vorhin auch mal geschaut, ob sich irgendwo am Bremshebel(schalter) etwas verkantet haben könnte. Dem ist aber auch nicht so. Zumindest hab ich nichts gesehen. Zudem war das auch über die Zeit nicht zu spüren. Hätte ich ja beim Schieben bemerkt.



...da gab es doch mal ein problem mit der feder am fußbremshebel...die feder hat sich verklemmt..oder so...schau da auch noch mal nach :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon bummelbmw » 30.06.2009, 15:18

Die Bremsscheibe kostet als Originalteil ja schon 220 Tacken!! Wenn die noch nicht angerauht ist, würd ich nur neue Beläge verbauen.
Ansonsten ist es ratsamer zu wechseln. Selber machen ist kein riesen Aufwand und ne Scheibe von Lucas kostet die Hälfte.
bummelbmw
 
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2006, 11:48
Wohnort: Kreis Pinneberg/ SH

Beitragvon Sumpfgras » 30.06.2009, 15:27

bummelbmw hat geschrieben:Die Bremsscheibe kostet als Originalteil ja schon 220 Tacken!! Wenn die noch nicht angerauht ist, würd ich nur neue Beläge verbauen.
Ansonsten ist es ratsamer zu wechseln. Selber machen ist kein riesen Aufwand und ne Scheibe von Lucas kostet die Hälfte.


Und du weißt nicht zufällig wie es sich mit der Garantie verhält, wenn man das selber macht? :?
Benutzeravatar
Sumpfgras
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.05.2008, 18:00
Wohnort: 72764 Reutlingen

Beitragvon uweME » 30.06.2009, 15:46

Hi,

das ist auch eine Frage des Fahrstils.
Läßt man es ruhig angehen, kein Problem.
Mein Flügelmann mit seiner GS ist ein Kurvenstylist.
Wahnsinnig schnell und tief, ohne Bremsen...
Ich erschreck mich jedesmal, so kann ich es nicht :shock:
Also: BREMS

Ergo: 11Tkm!!

VG

Uwe
Alle haben ne Signatur, nur mir fällt nix ein.....
Benutzeravatar
uweME
 
Beiträge: 309
Registriert: 02.11.2008, 19:25
Wohnort: Wülfrath

Beitragvon JS » 30.06.2009, 16:06

uweME hat geschrieben:Ich erschreck mich jedesmal, so kann ich es nicht :shock:
Also: BREMS

Ergo: 11Tkm!!

VG

Uwe




... :shock: ...schaust du nich nach vorn beim fahrn....also ich seh die kurven immer rechzeitig :roll:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Beitragvon Pendeline » 30.06.2009, 16:13

JS hat geschrieben:
Sumpfgras hat geschrieben:Edit:/ Hab vorhin auch mal geschaut, ob sich irgendwo am Bremshebel(schalter) etwas verkantet haben könnte. Dem ist aber auch nicht so. Zumindest hab ich nichts gesehen. Zudem war das auch über die Zeit nicht zu spüren. Hätte ich ja beim Schieben bemerkt.

...da gab es doch mal ein problem mit der feder am fußbremshebel...die feder hat sich verklemmt..oder so...schau da auch noch mal nach :wink:

@ Sumpfgras!
Du wirst auch nix großartigs bemerken, wenn die Bremse hängt. Die Beläge werden jedesmal wieder abgeraspelt, so dass sie wieder eine zeitlang freigängig sind. Irgendwann hängem sie dann wieder und das Spiel beginnt erneut. Daher kommt ja der übermäßige Belagverschleiß.
Ein wichtiges Indiz, dass die hängende Bremse die Ursache ist, sind die Kommentare deiner Hintermänner "Warum bremst du denn nach der Kurve so lange weiter?"

Übrigens. Das mit der Bremsscheibe, die jetzt ja Material-AUFtrag bekommen hat (durch Materialaufschweißen vom Bremsbelagträgers). Der wird auch mit neuen Belägen nicht abgeschmirgelt, allenfalls radial auf der Bremsschreibe verschmiert. Es bremst zwar, sieht aber schei..e aus. Ich würde die 300 Euro investieren und Scheibe + Beläge erneuern.

Gruß - Pendeline
Benutzeravatar
Pendeline
 
Beiträge: 1174
Registriert: 25.06.2005, 11:49
Wohnort: 71282 Hemmingen
Motorrad: R1250GS, 9T

Beitragvon uweME » 30.06.2009, 16:13

... :shock: ...schaust du nich nach vorn beim fahrn....also ich seh die kurven immer rechzeitig :roll:[/quote]



Deshalb sag ich ja, eine Frage des Fahrstils.
Vertue mich halt dann öfters mit dem Dreisatz Kurve:Geschwindigkeit=Fahrkönnen :oops:

Aber wie gesagt, dann gehts auch schon sehr zügig vorran... 8)

VG
Uwe
Alle haben ne Signatur, nur mir fällt nix ein.....
Benutzeravatar
uweME
 
Beiträge: 309
Registriert: 02.11.2008, 19:25
Wohnort: Wülfrath

Beitragvon Sumpfgras » 30.06.2009, 16:18

Pendeline hat geschrieben:Übrigens. Das mit der Bremsscheibe, die jetzt ja Material-AUFtrag bekommen hat (durch Materialaufschweißen vom Bremsbelagträgers). Der wird auch mit neuen Belägen nicht abgeschmirgelt, allenfalls radial auf der Bremsschreibe verschmiert. Es bremst zwar, sieht aber schei..e aus. Ich würde die 300 Euro investieren und Scheibe + Beläge erneuern.

Gruß - Pendeline


Tauschen werd ich die Scheibe auf jeden Fall. Nur bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das selber erledige und Motomaster + EBC Beläge drauf mache oder eben BMW 400€ in den Rachen schmeiß und BMW Ware montieren lasse. :roll:


/Edit: Und wieder Kunde bei Bugi gewesen. :roll:
Benutzeravatar
Sumpfgras
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.05.2008, 18:00
Wohnort: 72764 Reutlingen

Beitragvon bummelbmw » 01.07.2009, 07:22

@ Sumpfgras, habe selber geschraubt, da ich das Moped brauchte. Garantie haste dann natürlich nicht mehr auf die Arbeit. Hatte auch nur original verbaut, weil nix anderes in der kürze aufzutreiben war.
bummelbmw
 
Beiträge: 17
Registriert: 01.07.2006, 11:48
Wohnort: Kreis Pinneberg/ SH

Beitragvon Sumpfgras » 01.07.2009, 14:49

Dass auf die Arbeit ansich dann keine Garantie besteht, das ist mir klar.
Ich meinte nur gesamt.

Bei meinem Glück hab ich noch en Motorschaden und die Herren von BMW sagen dann zu mir "Tut mir Leid, sie haben die Bremsscheibe selber gewechselt, dadurch haben sie nun keine Garantie mehr. Pech gehabt" :roll:
Benutzeravatar
Sumpfgras
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.05.2008, 18:00
Wohnort: 72764 Reutlingen

Beitragvon Proton313 » 02.07.2009, 00:02

Hi

so geht das nicht so leicht kommt BMW aus der Sache nicht raus Motor un Bremsscheibe haben doch garnichts mit einander zu tun.

lg Patrick ( Die Qualitit von BMW war auch schon besser K100 200000 Km kein Problem , K1200 200000 5 Motoren usw.)
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Beitragvon fundolf » 04.07.2009, 20:34

wenn man wegen der garantie mal so überlegt, würde ja überall, wo was aus eigenleistung verändert wird die garantie entfallen...

das glaube ich ned, machet selber!
spar dir die zeit, und des geld und den ärger beim bezahlen.

gruss
randolf
Benutzeravatar
fundolf
 
Beiträge: 76
Registriert: 14.06.2009, 19:43
Wohnort: Moers

Beitragvon Sumpfgras » 09.07.2009, 15:28

So, MotoMaster is nun verbaut.
7km Richtung Heimat gefahren. Und daheim denn mal die Bremsscheibe angefasst. Gut heiß das Ding. Die vorderen Bremsscheiben nur lauwarm.

Ist das denn normal?
Sieht wohl so aus, dass doch irgendwie was nicht stimmt und die Beläge dauerthaft Kontakt haben?! :?
Benutzeravatar
Sumpfgras
 
Beiträge: 116
Registriert: 02.05.2008, 18:00
Wohnort: 72764 Reutlingen

Beitragvon JS » 09.07.2009, 15:40

Sumpfgras hat geschrieben:So, MotoMaster is nun verbaut.
7km Richtung Heimat gefahren. Und daheim denn mal die Bremsscheibe angefasst. Gut heiß das Ding. Die vorderen Bremsscheiben nur lauwarm.

Ist das denn normal?
Sieht wohl so aus, dass doch irgendwie was nicht stimmt und die Beläge dauerthaft Kontakt haben?! :?




JS hat geschrieben:...da gab es doch mal ein problem mit der feder am fußbremshebel...die feder hat sich verklemmt..oder so...schau da auch noch mal nach :wink:


:?: :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum