dann bin ich dir eins voraus.
ich bürge bereits!
ob das allerdings sinnvoll ist, weiß ich nicht!
aber schön zu lesen, dass es in der krise zumindest dem mittelstand gut geht, der sich nicht so dumm angestellt hat wie unsere politik.
HWABIKER hat geschrieben:Typische Sommerloch/Wahlkampf Nummer...
Frau Schmidt ist Ministerin im Bundeskabinett!
diese Position entspricht sicherlich der eines Vorstandsmitglieds in einem Grossunternehmen (wobei sie weniger verdienen wird)
in der Ebene hat man einen Dienstwagen und darf ihn im allgemeinen uneingeschränkt privat nutzen...
das G'schmäckle ist da, aber eher, wenn in dem Zusammenhang vom "gesunden Volksempfinden" gesprochen wird.
HWABIKER hat geschrieben:Typische Sommerloch/Wahlkampf Nummer...
Frau Schmidt ist Ministerin im Bundeskabinett!
diese Position entspricht sicherlich der eines Vorstandsmitglieds in einem Grossunternehmen (wobei sie weniger verdienen wird)
in der Ebene hat man einen Dienstwagen und darf ihn im allgemeinen uneingeschränkt privat nutzen...
das G'schmäckle ist da, aber eher, wenn in dem Zusammenhang vom "gesunden Volksempfinden" gesprochen wird.
Warum hat eigentlich noch keiner was dazu gesagt, dass die Karre nicht versichert war?
Ihre Sprecherin Dagmar Kaiser sagte, es sei "gängige Praxis", die Fahrzeuge weder Teil- noch Vollkasko zu versichern. Aufgrund der Vielzahl der Fahrzeuge im Bundesbesitz sei dies kostengünstiger. Sie bestätigte damit eine Meldung der "Aktuellen Stunde" des WDR-Fernsehens.
Martin hat geschrieben:
noch eins zum thema volksempfinden: natürlich regt sich der arbeiter auf mit seinen 2.400 euro brutto im monat. aber dass er nur eine 38 stunden woche hat, keine verantwortung trägt und geregelte wochenenden hat, davon redet er nicht, wenn er den dienstwagen anderer kritisiert.
Wolfe132 hat geschrieben:Achim der Text bezieht sich nicht auf Deine Frage ..........
Beule hat geschrieben:Achim hat geschrieben:Warum hat eigentlich noch keiner was dazu gesagt, dass die Karre nicht versichert war?
Steht irgendwo im Artikel und wer lesen kann ist klar im Vorteil.....
Ok
Kleine HilfeIhre Sprecherin Dagmar Kaiser sagte, es sei "gängige Praxis", die Fahrzeuge weder Teil- noch Vollkasko zu versichern. Aufgrund der Vielzahl der Fahrzeuge im Bundesbesitz sei dies kostengünstiger. Sie bestätigte damit eine Meldung der "Aktuellen Stunde" des WDR-Fernsehens.
Achim hat geschrieben:Äääähhh sorry Wolfgang,
wenn sich Beules Posting nicht auf meine Frage bezieht, worauf denn dann?![]()
Ich glaub, Du hast da was missverstanden.
"gesunden Volksempfinden" gerufen wird. Das gesunde Volksempfinden schreit auch bei jeder Gelegenheit "Kopf ab" oder "Schwanz ab" ....
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste