Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 20.08.2009, 16:18

Wo fährst Du zum TÜV? Lass es mich wissen,
dann fahre ich dahin und lasse sie eintragen. Baue sie auf jeden Fall nicht mehr aus. :!:
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Nolimit » 20.08.2009, 18:29

roko46 hat geschrieben:Wo fährst Du zum TÜV? Lass es mich wissen,
dann fahre ich dahin und lasse sie eintragen. Baue sie auf jeden Fall nicht mehr aus. :!:



zu weit für Dich....... :shock:
Nolimit
 

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Meister Lampe » 20.08.2009, 19:46

Bei 31mm sehen die Reifen so aus wie auf dem Bild , ja ich habe mehrere Höhen ausprobiert , 31mm ist optimal , bei mehr liegt das Moped bei höheren Geschwindigkeiten unruhig , weniger geht natürlich , nur dann fällt sie nicht so leicht in die Kurven und 28mm im Badenerkreis ist eine unglückliche Lösung , da reibt sich schonmal der Reifen
bis auf dem Draht durch (BildSascha) ... :mrgreen: , ja 3mm kann schon was ausmachen ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon schwabenmax » 20.08.2009, 20:22

Hallo Leute,
was das Optimale ist lässt sich nicht so leicht beantworten, es kommt auf den Einzelfall und die persönlichen Bedürfnisse an.
Ob 25mm, 31mm, oder 37mm, TÜV Abnahme ist jedenfalls bei unseren Teilen kein Problem. UnserTÜV Gutachten beinnhaltet
alle Typen der K 1200 und K 1300 Reihe.
Ich selber fahre aus Überzeugung 37 mm auf unserer K1200R mit SB Kit, progressivem KHG..... optimal in allen Schräglagen
und Top Geradeauslauf selbst bei Tacho 280 Km/h !!!
Grüße Helmut Basler
Wir können alles ausser Hochdeutsch !
www.schwabenmax.de
info@schwabenmax.de
schwabenmax
 
Beiträge: 107
Registriert: 10.04.2006, 20:07
Wohnort: 73054 Eislingen

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Meister Lampe » 20.08.2009, 23:56

Hallo Schwabenmaxe , du bist mir auch ein Wetterfähnchen , letztes Jahr hast du an andere Stelle selber gesagt das höher als 31mm das Moped unruhig liegt , da liegen doch etwa nicht zuviele 37mm Kits noch im Keller oder hast du zugenommen oder liegt es an deinem KHG ... :roll: :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 21.08.2009, 08:41

Ich merke schon hier hat jeder seine Eigene Philosophie!. Es fragt hier keiner nach Körpergewicht , Sitzpossition, Federbein, Fahrstil, Einsatzzweg, Reifen, Luftdruck etc. Ein 100kg Fahrer wird nie die gleiche Einstellung wie ein 60kg Fahrer einstellen! Weder Zug/Druckstufe noch das Fahrzeugniveau. Das alles spielt eine sehr große Rolle bei der dynamischen Radlastverteilung, die sehr wichtig bei ist beim Bremsen und Beschleunigen, und da kann nun mal nicht die Aussage 28mm, 31mm, 38mm, oder sonst ein Höhe ist das ultimativ Beste zutreffen.
Denkt mal darüber nach :!:
Gruß roko46
Wer Fehler findet kann sie behalten.
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Carboner » 21.08.2009, 09:08

schwabenmax hat geschrieben:TÜV Abnahme ist jedenfalls bei unseren Teilen kein Problem.

Kann ich bestätigen, war einwandfrei. Kurzer Blick drauf und eingetragen. :)

Es gibt noch einen optischen Vorteil bei schwarzen Dreiecken, ich finde das original silberne ist ein eher störender Blickfang.
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 21.08.2009, 09:25

Meister Lampe hat geschrieben:Bei 31mm sehen die Reifen so aus wie auf dem Bild , ja ich habe mehrere Höhen ausprobiert , 31mm ist optimal , bei mehr liegt das Moped bei höheren Geschwindigkeiten unruhig , weniger geht natürlich , nur dann fällt sie nicht so leicht in die Kurven und 28mm im Badenerkreis ist eine unglückliche Lösung , da reibt sich schonmal der Reifen
bis auf dem Draht durch (BildSascha) ... :mrgreen: , ja 3mm kann schon was ausmachen ... :lol:

Gruß Uwe Bild

Bild


Verstehe ich nicht! Kannst Du mir das mal erklären was das Fahrzeugniveau mit dem Abrieb zu tun hat?
Gruß roko46
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Carboner » 21.08.2009, 09:30

Vielleicht macht es durch die verbesserte Handlichkeit mehr Spaß das Motorrad um die Kurven rumzuzirkeln?
Deswegen das Bild von den Reifen.

@Uwe Pöh, wenn ich den Metzeler Racetec K1 (der weichste) draufhätte, würd ich Dir Currywurschtdicke Böbbels präsentieren! :D
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Achim » 21.08.2009, 10:32

Nur der Ordnung halber:

Alle Heckhöherlegungen von Bugi & Boxerdesign werden natürlich mit Gutachten zur TÜV Eintragung ausgeliefert.
Und was die Farbe angeht, ich finde die Orginalfarbe besser.
Unsere Heckhöherlegungen unterscheiden sich optisch nämlich nicht vom Orginal.
Für den, der sich die Eintragung sparen will ....... :wink:

Im Anhang nur ein Blatt von vielen zum Gutachten. :roll:
Gruss Achim

>klick Bild mich<

Bild
Benutzeravatar
Achim
 
Beiträge: 7176
Registriert: 31.03.2006, 14:26

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Meister Lampe » 21.08.2009, 10:59

roko46 hat geschrieben:Verstehe ich nicht! Kannst Du mir das mal erklären was das Fahrzeugniveau mit dem Abrieb zu tun hat?
Gruß roko46


Ja , am 03./04.09. in Zolder auf der Rennstrecke ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon jöschi » 21.08.2009, 11:17

Meister Lampe hat geschrieben:
roko46 hat geschrieben:Verstehe ich nicht! Kannst Du mir das mal erklären was das Fahrzeugniveau mit dem Abrieb zu tun hat?
Gruß roko46


Ja , am 03./04.09. in Zolder auf der Rennstrecke ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Wenn es nicht regnet,komme ich euch mal kurz besuchen Uwe.Leider reicht für mich die Zeit nicht am Training mitzumachen :evil:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon roko46 » 21.08.2009, 12:44

Zu Zolder.
Wusste garnicht das man mir einer K richtig schnell fahren kann. Bei dem Gewicht der Bodenfreiheit und diesem Radstand bestimmt ein Eiertanz und richtige Schwerarbeit oder?. Das würde ich dann doch lieber mit einer GSX,Blade oder R1 machen. Bin aber aus dem Alter raus und möchte mich nicht nochmal infizieren, denn der Virus geht tierich ins Geld und ist schwer zu heilen. :roll: Spreche aus Erfahrung wie mein Bild zeigt ,Ist schon 20 Jahre her! DM Serie 1989. Vielleicht bin ich dem einen oder anderen sogar bekannt.
Grüße an alle Knieschleifer
roko46
Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und
Angst hat sich drauf zu setzen. Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen".
Benutzeravatar
roko46
 
Beiträge: 42
Registriert: 22.07.2009, 07:59
Wohnort: 64720

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon Meister Lampe » 21.08.2009, 13:15

roko46 hat geschrieben:Zu Zolder.
Wusste garnicht das man mir einer K richtig schnell fahren kann. Bei dem Gewicht der Bodenfreiheit und diesem Radstand bestimmt ein Eiertanz und richtige Schwerarbeit oder?. Das würde ich dann doch lieber mit einer GSX,Blade oder R1 machen. Bin aber aus dem Alter raus und möchte mich nicht nochmal infizieren, denn der Virus geht tierich ins Geld und ist schwer zu heilen. :roll: Spreche aus Erfahrung wie mein Bild zeigt ,Ist schon 20 Jahre her! DM Serie 1989. Vielleicht bin ich dem einen oder anderen sogar bekannt.
Grüße an alle Knieschleifer
roko46


Ja Roko , du weißt so vieles nicht , aber guck mal in den Blade,Gixxer oder Yamaha Foren , da wird immer von einem mit seinem Bayerischen Kampfkoloss gesrochen ... :lol: , dass bin ich . :wink:
Das erste wenn ich einen Abend vorher auf dem Kreisel bin gucken die Leute blöd mit dem Kommentar "Guck mal einer mit so`ne BMW ... :shock: , aber nach den Turn`s an mir vorbeifahren und mit Daumen hoch Grüßen ... :wink:
Fahr mal mit einer K auf dem Kreisel und du lernst sie richtig kennen , eine Top Allroundmoped ... für alte Fahrer ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Heckhöherlegung wieviel und Platten oder Knochen?

Beitragvon martin1200 » 21.08.2009, 13:25

Kann mir jemand sagen, wie lange der Knochen sein muß, um 31mm oder irgend eine andere Heckhöherlegung zu erreichen?

Gibts dazu vielleicht eine Tabelle?


Martin
Benutzeravatar
martin1200
 
Beiträge: 524
Registriert: 24.04.2005, 16:51
Wohnort: Nürnberg
Motorrad: K1200S 2005

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum