dann fahre ich dahin und lasse sie eintragen. Baue sie auf jeden Fall nicht mehr aus.

roko46 hat geschrieben:Wo fährst Du zum TÜV? Lass es mich wissen,
dann fahre ich dahin und lasse sie eintragen. Baue sie auf jeden Fall nicht mehr aus.
schwabenmax hat geschrieben:TÜV Abnahme ist jedenfalls bei unseren Teilen kein Problem.
Meister Lampe hat geschrieben:Bei 31mm sehen die Reifen so aus wie auf dem Bild , ja ich habe mehrere Höhen ausprobiert , 31mm ist optimal , bei mehr liegt das Moped bei höheren Geschwindigkeiten unruhig , weniger geht natürlich , nur dann fällt sie nicht so leicht in die Kurven und 28mm im Badenerkreis ist eine unglückliche Lösung , da reibt sich schonmal der Reifen
bis auf dem Draht durch (Sascha) ...
, ja 3mm kann schon was ausmachen ...
![]()
Gruß Uwe
roko46 hat geschrieben:Zu Zolder.
Wusste garnicht das man mir einer K richtig schnell fahren kann. Bei dem Gewicht der Bodenfreiheit und diesem Radstand bestimmt ein Eiertanz und richtige Schwerarbeit oder?. Das würde ich dann doch lieber mit einer GSX,Blade oder R1 machen. Bin aber aus dem Alter raus und möchte mich nicht nochmal infizieren, denn der Virus geht tierich ins Geld und ist schwer zu heilen.Spreche aus Erfahrung wie mein Bild zeigt ,Ist schon 20 Jahre her! DM Serie 1989. Vielleicht bin ich dem einen oder anderen sogar bekannt.
Grüße an alle Knieschleifer
roko46
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste