Kotflügel hinten: Wo?

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Kotflügel hinten: Wo?

Beitragvon gerschell » 28.03.2006, 16:26

Moinsen miteinand,

suche für meine R einen Kunststoff-Kotflügel für hinten(am besten das gleiche serienmäßige Material wie vorne), bitte keine Tips für Zu-Teuer-Verarsche-Mich-Selbst-Carbon :roll:

Gibt´s sowas oder muß es erst erfunden werden? Danke!
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Bruchpilot » 28.03.2006, 16:37

Der Zu-Teuer-Verarsche-Mich-Selbst-Carbon-Kotflügel hat zumindest den Vorteil, dass der in kleinen Stückzahlen hergestellt werden kann... das originale und serienmäßige Material wird dagegen gespritzt. Ich kann Dir so einen Kotflügel zum Materialpreis von 5 EUR verkaufen... vorausgesetzt Du bezahlst die Kosten für die Spritzgussform in Höhe von rd. 50.000 EUR und die Rüstkosten für die Maschineneinrichtung...
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon Hannes_K1200R » 28.03.2006, 18:46

Boah.......der war richtig gut !!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Das Material vom vorderen "Kotflügel" ist doch eigentlich die
"Verarsche" oder....denke daran, Du hast ein Bike für schlappe
15000 Euro gekauft. :shock:

Gruß
Johannes....der originale "vordere" ist entsorgt ! :lol:
Hannes_K1200R
 
Beiträge: 676
Registriert: 30.07.2005, 15:20

Beitragvon gerschell » 29.03.2006, 09:40

@Frank

Du schuldest uns noch die Bilder vom schreienden Adler, Du BMW-Verräter :wink:


@Hannes

Hast Du den Kotflügel noch? Vielleicht könnte ich ihn für hinten umbauen... :wink:


Carbon hin oder her, für mich macht´s an diesem Mopped wirklich keinen Sinn. Aber is doof, darüber zu lamentieren. Der eine find´s schick und hipp der andere doof und teuer.
Will doch nur nen passenden, preiswerten Kotflügel... :cry: :cry: :cry:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Bruchpilot » 29.03.2006, 11:20

Ich halte heute mal den vorderen Kotflügel ans Hinterrad und schau mal, ob man da was draus basteln kann. Ich vermute aber mal, dass schon alleine aus den unterschiedlichen Raddimensionen zwischen vorne und hinten, dass wohl nicht passen wird.

Und der "schreiende Adler" macht heute seinen dritten Versuch beim TÜV. Ohne TÜV gibbet auch keine Zulassung und so auch keine Bilder...

Bin mal gespannt, ob die Blaukittel ein paar englisch-sprachige Gutachten lesen können... sonst droht die Einzelabnahme :?
Gruss

Frank

Bild
__________________________________________________
für die Tour: BMW K1200S
für die 1/4 Meile: Harley-Davidson VRSC-A Screamin Eagle
Benutzeravatar
Bruchpilot
 
Beiträge: 553
Registriert: 02.06.2005, 16:23
Wohnort: Düsseldorf

Beitragvon PAck-Parts » 29.03.2006, 11:30

Bruchpilot hat geschrieben:vorausgesetzt Du bezahlst die Kosten für die Spritzgussform in Höhe von rd. 50.000 EUR und die Rüstkosten für die Maschineneinrichtung...

Genau so sieht es nämlich aus. Ist jetzt zwar off-topic, aber ob Carbon- oder Glasfaser macht auf gut deutsch "den Bock nicht fett".
Die Werkzeugkosten sind für solche Teile enorm, und je nachdem in welchem Land die Produktion sitzt, sind die Lohnkosten eben auch hoch.
Gruss, Jens
www.pack-parts.de
Benutzeravatar
PAck-Parts
 
Beiträge: 111
Registriert: 09.06.2005, 14:54
Wohnort: 67157 Wachenheim

Beitragvon gerschell » 29.03.2006, 13:49

Bruchpilot hat geschrieben:Ich halte heute mal den vorderen Kotflügel ans Hinterrad und schau mal, ob man da was draus basteln kann.


:lol: :lol: :lol: ...neeee, dat geht wirklich nich, paßt schon mit den Aufhängungen nicht, sollte ja och´n Gag sein...

..na dann viel Erfolg beim TÜV, die Jungs machen´s ja richtig spannend :!:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon gerschell » 29.03.2006, 13:54

PAck-Parts hat geschrieben:Genau so sieht es nämlich aus. Ist jetzt zwar off-topic, aber ob Carbon- oder Glasfaser macht auf gut deutsch "den Bock nicht fett".
Die Werkzeugkosten sind für solche Teile enorm, und je nachdem in welchem Land die Produktion sitzt, sind die Lohnkosten eben auch hoch.



...Jeeeheeens... ...Du alte Carbon-Verteilschleuder... ...witterst doch schon wieder ein Geschäft :wink:

..naja, wenn garnix geht kann ich dat Carbonteil ja och noch lackieren... :roll:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Helmut » 29.03.2006, 14:01

gerschell hat geschrieben:
PAck-Parts hat geschrieben:Genau so sieht es nämlich aus. Ist jetzt zwar off-topic, aber ob Carbon- oder Glasfaser macht auf gut deutsch "den Bock nicht fett".
Die Werkzeugkosten sind für solche Teile enorm, und je nachdem in welchem Land die Produktion sitzt, sind die Lohnkosten eben auch hoch.



...Jeeeheeens... ...Du alte Carbon-Verteilschleuder... ...witterst doch schon wieder ein Geschäft :wink:

..naja, wenn garnix geht kann ich dat Carbonteil ja och noch lackieren... :roll:


Servus Gerold,

da wirst Du die Sparmäuse im Forum aber schwer erzürnen!! :wink: :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon gerschell » 29.03.2006, 17:23

Helmut hat geschrieben:Servus Gerold,

da wirst Du die Sparmäuse im Forum aber schwer erzürnen!! :wink: :lol:

Gruss
Helmut


...jetzt mach hier mal nich nur nen klugen Spruch Helmut :? , sondern mach Dir Gedanken wegen meines Kotflügels... :wink:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon Helmut » 29.03.2006, 18:12

Servus Gerold,

ich habe einen aus Carbon drauf - keine Ahnung
was der :D mit dem Orginal gemacht hat?? :wink:
Hätte ich Dir gerne zukommen lassen. :wink: :lol:

Habe aber Dir zu liebe den Nachmittag im Internet verbracht - Fehlanzeige!
Auch zwei Kunststoffverarbeitende Betriebe konnten nur negatives
vermelden. Anscheinend ist der Preis für die Formen tatsächlich
horrend. :shock:

Wenn Du mich nicht mehr schimpfst, frage ich noch div. Zubehör-
heinis an ob etwas geplant ist. :wink:

Beste Grüsse
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon gerschell » 29.03.2006, 18:20

Helmut hat geschrieben: :

Wenn Du mich nicht mehr schimpfst, frage ich noch div. Zubehör-
heinis an ob etwas geplant ist. :wink:

Beste Grüsse
Helmut


...auf einmal bist Du mir total symphatisch :D :D :D
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon gerschell » 30.03.2006, 13:07

@all

Dazu nochmal ne Frage: www.pack-parts.de und www.ilmberger-carbon.de bieten beide nen Carbon-Kotflügel an, kennt jemand die Unterschiede? Der Ilmberger scheint mir auf den Fotos noch´n bißchen formschöner zu sein, insbesondere an den Halterungen... :?:
Let the good times roll!
Bis zum 27.03.2007:
K 1200R tuned by Akrapovic / Bagster / HSM / ACS / Ilmberger / LSL / Evoluzione / K&N
Benutzeravatar
gerschell
 
Beiträge: 470
Registriert: 02.01.2006, 19:48
Wohnort: Lausitz

Beitragvon OSM62 » 30.03.2006, 13:30

Der Hinterradkotflügel ist von Ilmberger, auch der von Pack Parts.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Helmut » 30.03.2006, 14:38

gerschell hat geschrieben:@all

Dazu nochmal ne Frage: www.pack-parts.de und www.ilmberger-carbon.de bieten beide nen Carbon-Kotflügel an, kennt jemand die Unterschiede? Der Ilmberger scheint mir auf den Fotos noch´n bißchen formschöner zu sein, insbesondere an den Halterungen... :?:


Servus Gerold,

Du scheinst Dich auf dem Wege der Besserung zu befinden! :wink: :lol:

Solltest Du Dich für mehrere Carbonteile entscheiden ist Aufmerksamkeit
geboten!
Pack-Parts hat Teile von Ilmberger und CFP(CPF?). Diese können von der
Oberflächenstruktur unterschiedlich ausfallen.
So war zumindest mein Eindruck als ich sie nebeneinander sah.
Jens kann hierzu sicher Auskunft geben.

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum