Reifendrucksensoren

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon Mitch » 01.09.2009, 12:55

Andi#87 hat geschrieben:Auf einmal ging im Amaturenbrett die rote Warnlampe an und blinkte wie wild und ich sah den hinteren Reifendruck bei nur noch 2.2 Bar. (Beim gradeausfahren hat Mann nix gemerkt)
Mann konnte dann im Display sehr schön sehen, wie der Druck weiter in den Keller ging. Zeit genug, sich einen sicheren Parkplatz zu suchen und keine hektischen Fahrmanöver mehr zu machen. Bei 1.8 Bar Restdruck habe ich dann den rettenden Parkplatz ereicht. Fazit: Wenn die Technik sicher funktioniert, ist dieses System allemale sein Geld wert und ein enormer Sicherheitsgewinn. Mann wird gewarnt BEVOR es brenzlig wird und Mann evtl. einen Abflug macht. Ich von meiner Seite kann dieses Schnickschnack nur weiter empfehlen.....

Das gleich Problem hatte ich mal in den Vogesen, als es gerade eine Abfahrt anstand. :roll:
Will auch nicht mehr auf sie verzichten.

Meine Sensoren machen bisher keine Probleme. Nur einmal mußte die Software updatet werden, da immer zu niedrige Werte angezeigt wurden und somit das gelbe Dreieck immer geblinkt hatte. Aber seitdem funktionieren sie tadellos.
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon Roberto » 01.09.2009, 13:22

Ich habe mir eine Skalpellklinge (ca. 4cm lang) in den neuen Hinterreifen gefahren.


Mensch Andi, du sollst ja nicht im OP damit rumfahren :roll:

Gruß
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon Proton313 » 01.09.2009, 15:30

Da kann ich nur zustimmen das System ist eine feinesache.

Aber die Druck schwankungen von 0,1 bis 0,2 bar zwischen kallten und wernen Reifen stören mich ein bisschen.

Und Andy gibts jetzt einen Neuen reifen oder letzt du in Repariern.

lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon JS » 01.09.2009, 16:57

...normalerweise merkt man das auch am popmeter :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon dehenner » 01.09.2009, 17:01

JS hat geschrieben:...normalerweise merkt man das auch am popmeter :wink:


Ferkel, Angeber :wink:
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon JS » 01.09.2009, 17:16

dehenner hat geschrieben:
JS hat geschrieben:...normalerweise merkt man das auch am popmeter :wink:


Ferkel, Angeber :wink:




...kaufe noch ein...o... :oops:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon Proton313 » 01.09.2009, 19:45

Hi

Andy ich dachte nur Autoreifen werden ja auch Repariert wenn ein Nagel drin war oder so, und der ist dann wieder bis 300 Km/h belastbar.

Motorradreifen sind aber natürlich eine andere Sache.
lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon megue » 02.09.2009, 08:32

Hallo Freunde,

auch ich möchte auf dieses Zubehör nicht mehr verzichten. Bis jetzt keinerlei Probleme damit.

Eine dauerhafte Reifenreparatur mit diversen Zubehör ist, wie schon einige Forumsmitglieder geschrieben haben, lebensgefährlich. Ich würde dies nicht machen. Ich habe zwar einen "Reparaturspray" an Board, den würde ich aber nur für eine gesicherte Weiterfahrt bis zur nächsten Reifenservicestation nützen. Und dies auch nicht mit Höchstgeschwindigkeit.

LG
Günther
Steiermark das grüne Herz Österreichs
Benutzeravatar
megue
 
Beiträge: 467
Registriert: 08.05.2009, 19:08
Wohnort: A 8940 Liezen
Motorrad: K1600GT

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon Bergeleo » 06.09.2009, 19:36

Andy, 4 bar???? wie ist das möglich??? Pumpst du beim fahren auf ??
Gruß Achim

Leistung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum !
Bergeleo
 
Beiträge: 39
Registriert: 11.02.2005, 07:39
Wohnort: NDS LK FAL
Motorrad: K 12 S / S 1000 rr

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon Proton313 » 06.09.2009, 20:26

Hi

das ist ja normal die Luft dehnt sich ja aus. Und wenn das nicht relevant wahre wurden ja nicht alle denn Druck bei kalten Reifen messen.

Das ist auch wieder ein Vorteil für die Reifendrucksensoren wenn du beim Reifen Druck Prüfen die Zündung an lest kannst du den Druck den du bei 20°c hättest noch auf dem Display ablassen , ist eine feinesache zu Reifen auffüllen.
Lg Patrick
Es haben alle den gleichen Himmel aber nicht den gleichen Horizont.

Fahre eine K1200 Baujahr 2008 mit ASC DWA ESA.

Bild
Benutzeravatar
Proton313
 
Beiträge: 374
Registriert: 28.05.2008, 16:55
Wohnort: Munderkingen

Re: Reifendrucksensoren

Beitragvon Meister Lampe » 06.09.2009, 22:03

So langsam bekomme ich auch Druck , kann mich aber noch etwas zurück halten ... :mrgreen: , ansonsten
kann ich Jochen nur zustimmen ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum