Ladeerhaltung

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Vessi » 14.10.2009, 18:00

ich brauch kein ladegerät...obwohl ich mir ein's, speziell für den can-bus geholt habe..
ich fahre mindestens alle 2 wochen 'ne runde und gut iss...

aber frag mal uwe, der hat 'n bruchstrichkennzeichen...muss sich mit ladegeräten auskennen... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon thebrain » 14.10.2009, 20:04

wenn man das ladegerät nur alle zwei wochen anschließt, warum macht man dann vorher noch das licht an? meine war nach zwei wochen fast leer! denke die elektronik die in der maschien ist reicht als "Entladung"!
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Anthony » 15.10.2009, 16:30

Meister Lampe hat geschrieben:Verkauf das Ladegerät endlich bei Ebay oder schenke es einen nicht so gern gesehenen Verwandten/Bekannten ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Jo Uwe, eh echt hilfreicher Kommentar. :roll:
Bringt die Diskussion echt weiter!

Gruß

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Meister Lampe » 15.10.2009, 16:37

Anthony hat geschrieben:
Meister Lampe hat geschrieben:Verkauf das Ladegerät endlich bei Ebay oder schenke es einen nicht so gern gesehenen Verwandten/Bekannten ... :lol:

Gruß Uwe Bild


Jo Uwe, eh echt hilfreicher Kommentar. :roll:
Bringt die Diskussion echt weiter!

Gruß

Andreas


Wir können das Ladegerät nicht "schönreden" , gestern hat sich wieder ein Bekannter gemeldet , mit seiner R1200R hat
er immer wieder Ärger mit dem Ladegerät gehabt , nun wird es bei Ebay verkauft ... :wink: , das war ein ernstgemeinter
Tip . :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11006
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Anthony » 15.10.2009, 16:39

thebrain hat geschrieben:wenn man das ladegerät nur alle zwei wochen anschließt, warum macht man dann vorher noch das licht an? meine war nach zwei wochen fast leer! denke die elektronik die in der maschien ist reicht als "Entladung"!


Hallo thebrain,

wenn Deine Batterie nach 2 Wochen stehen die Flügel streckt, dann ist irgendwas wirklich nicht in Ordnung.
Woran machst Du den das "fast leer" fest?

Gruß

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon road-runner » 15.10.2009, 16:42

EZ September 2006




Ladegerät BMW



ab und zu ( nach Ermessen) die Batterie drangehängt , keine Probleme,immer noch die erste Batterie !


So muss es sein. :!:
---------
RR Andy
Benutzeravatar
road-runner
 
Beiträge: 4104
Registriert: 14.09.2006, 16:44
Wohnort: Bad Nauheim

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Anthony » 15.10.2009, 16:52

Wir können das Ladegerät nicht "schönreden" , gestern hat sich wieder ein Bekannter gemeldet , mit seiner R1200R hat
er immer wieder Ärger mit dem Ladegerät gehabt , nun wird es bei Ebay verkauft ... :wink: , das war ein ernstgemeinter
Tip . :wink:

Gruß Uwe Bild[/quote]

Hallo Uwe,

Ich hab mir noch keine Meinung zum Gerät gebildet. Hilfreich ist eine Diskussion anhand von Argumenten und auf sachlicher Basis. Das es "immer Ärger gibt mit dem Ladegerät" stimmt nicht - bei mir funktioniert es seit Jahren gut. Es gibt aber auch Berichte die anderes berichten.
Allerdings ist die mangelnde Erklärung was das Gerät genau macht von Seiten BMW m.E. ein echter harter Kritikpunkt.

Was genau war bzw. ist das Problem bei Deinem Freund gewesen?

Gruß

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon thebrain » 16.10.2009, 15:04

Woran ich das mit der Batterie fest mache? Anhand von dem Lagegerät, da sind LEDs drauf und die sagen 1/3 2/3 Voll aus. In wie weit darauf verlass ist weiß ich nicht habe mir nicht die Arbeit gemacht das zu überprüfen!
Benutzeravatar
thebrain
 
Beiträge: 121
Registriert: 15.03.2009, 16:24
Motorrad: K12R, R12R

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Gismo » 18.10.2009, 17:39

Hallo,
bin neu hier und habe gerade euren Thread gelesen, habe eine K1200S und im Prinzip das gleiche Prob das nach länger Standzeit die Batterie (hierbei handelt es sich eine AGM) leer ist, bzw. das Motorrad springt nicht mehr an. Die Entladung der Batterie hängt mit dem CAB-Bus System zusammen welches permanent Strom saugt und somit die Batterie leert. Deshalb empfiehlt der :) ein Original Ladegerät von BMW. Allerdings ist es so das sogar im Dauerfahrbetrieb ( 1Woche täglich zwischen 300 und 500 Kilometer) die Batterie nicht vollgeladen wird. Was im Umkehrschluß bedeutet sobald Moped in der Garage steht Ladegerät einstecken, falls man mal ein paar Tage nicht fährt.

gruß Gismo
Benutzeravatar
Gismo
 
Beiträge: 2
Registriert: 18.10.2009, 14:16

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Anthony » 18.10.2009, 19:08

Gismo hat geschrieben:Hallo,
bin neu hier und habe gerade euren Thread gelesen, habe eine K1200S und im Prinzip das gleiche Prob das nach länger Standzeit die Batterie (hierbei handelt es sich eine AGM) leer ist, bzw. das Motorrad springt nicht mehr an. Die Entladung der Batterie hängt mit dem CAB-Bus System zusammen welches permanent Strom saugt und somit die Batterie leert. Deshalb empfiehlt der :) ein Original Ladegerät von BMW. Allerdings ist es so das sogar im Dauerfahrbetrieb ( 1Woche täglich zwischen 300 und 500 Kilometer) die Batterie nicht vollgeladen wird. Was im Umkehrschluß bedeutet sobald Moped in der Garage steht Ladegerät einstecken, falls man mal ein paar Tage nicht fährt.

gruß Gismo


Also da stimmt aber was ganz gewaltig nicht. Ich kann ohne Probleme starten nach ca. 3 monatigen Stand der Maschine in meiner Garage u. ohne laden zwischendurch. Ich hab eine K1200s Bj 2007 EZ 05.2007. Event. ist die Batterie defekt, etwas was Dauerstrom zieht angebaut oder der CAN-BUS schaltet sich nicht ab im ausgeschalteten Zustand (gab es bei den 2005 Modellen mal hab ich wohl mal gelesen). Lichtmaschiene prüfen wäre wohl auch ne Massnahme, wenngleich ich noch nichts über kaputte Lichtmaschinen bei eine K wahrgenommen habe.
Geh mal zu einer Werkstadt die ein bissel Ahnung hat von Ihrem Geschäft.

LG

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Anthony » 18.10.2009, 19:14

thebrain hat geschrieben:Woran ich das mit der Batterie fest mache? Anhand von dem Lagegerät, da sind LEDs drauf und die sagen 1/3 2/3 Voll aus. In wie weit darauf verlass ist weiß ich nicht habe mir nicht die Arbeit gemacht das zu überprüfen!


O.K.
bei mir dauert es ca. 10 bis max. 30 min bis ich von "0" mit dem Ladegerät bei der dritten Diode bin =voll. Die Dioden bezeichnen ja die Höhe des Ladestroms als Drittelung der max. Aufnahme. Dem sollte man vertrauen können.

Falls es hilft kannst Du es gerne mal mit meinem Ladegerät probieren um herauszufinden ob Deins O.K. ist, und ich probiere mal Deins. Kein Ding.

Lass noch mal checken ob Dein CAN-Bus auch nach dem ausschalten der Zündung alle Verbraucher ausschaltet. Ich hab mal gelesen, daß dies nach einem Update der Software bei den ersten Modellen dann sich deutlich verbessert hat.

LG

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Pussy » 18.10.2009, 20:45

Also ich hab mir vor 3 Jahren so einen M+S Intelly Charger von Louis gekauft. Musste erst eine Schraube umpolen, damit es für BMW Motorräder tauglich ist.
Damit hänge ich meine alle 4 Wochen für eine Woche dran, was bisher hervorragend funktioniert.

Grüße Thomas
Jeder lebt in seiner eigenen Welt! Die einen mehr und die anderen weniger
Benutzeravatar
Pussy
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.05.2007, 00:33
Wohnort: Untermeitingen

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Meister Lampe » 18.10.2009, 21:53

Anthony hat geschrieben:
thebrain hat geschrieben:Woran ich das mit der Batterie fest mache? Anhand von dem Lagegerät, da sind LEDs drauf und die sagen 1/3 2/3 Voll aus. In wie weit darauf verlass ist weiß ich nicht habe mir nicht die Arbeit gemacht das zu überprüfen!


O.K.
bei mir dauert es ca. 10 bis max. 30 min bis ich von "0" mit dem Ladegerät bei der dritten Diode bin =voll. Die Dioden bezeichnen ja die Höhe des Ladestroms als Drittelung der max. Aufnahme. Dem sollte man vertrauen können.

Falls es hilft kannst Du es gerne mal mit meinem Ladegerät probieren um herauszufinden ob Deins O.K. ist, und ich probiere mal Deins. Kein Ding.

Lass noch mal checken ob Dein CAN-Bus auch nach dem ausschalten der Zündung alle Verbraucher ausschaltet. Ich hab mal gelesen, daß dies nach einem Update der Software bei den ersten Modellen dann sich deutlich verbessert hat.

LG

Andreas


Ah , du guckst auf die LED und wenn die dir signalisiert es ist voll , dann sollte das stimmen , nehme mal so ein Dingsda Meßgerät und prüf nochmal nach , da gibt es auch noch die Frage , hast du eine DWA :?:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11006
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Anthony » 20.10.2009, 23:50

Ah , du guckst auf die LED und wenn die dir signalisiert es ist voll , dann sollte das stimmen , nehme mal so ein Dingsda Meßgerät und prüf nochmal nach , da gibt es auch noch die Frage , hast du eine DWA :?:

Gruß Uwe Bild[/quote]

Hallo Uwe,
ne DWA hab ich nicht.
Den LED als Anzeige für die Höhe des Ladestroms vertraue ich. Das ist keine hohe technische Herausforderung, auch für BMW. Da meine Batterie u. mein Mopped insg. kein Problem hatten bis dato ist es mit dem Testen des Ladegeräts etwas schwierig auf einfache Weise.
Mein Batterie zeigt die bis auf 0,1 Volt die volle Spannung, soweit ich meinem Meßgerät vertrauen kann. Entscheidener wäre aber -soweit ich mich noch richtig an die Gleichstrom-Vorlesung erinnern kann ein Stromstärkemessung od. den Innenwiderstand der Stromquelle -ich meine die Batterie) zu bestimmen.
Da hört es aber auch schon schnell auf mit meinem Sachverstand.
Wenn Du mir sagst was u. wie ich den Zustand meiner Batterie genau messen kann ohne Schrott zu verursachen will ich das gerne tun.
Um das Ladegerät zu checken reicht es event. schon aus mit einem Strommessgerät die Leistungsaufnahme des Batterieladegeräts wechselspannungsseitig sprich bei 220 v zu messen? -Mensch, das könnte ich ja einfach probieren! Der Trafo u. Gelichrichter sollten ja mit Ihrer Verlust- od. Blindleistung nicht den grundsätzlichen Abfall der Stromstärke Primärseiutg überdecken oder?

LG

Andreas
"Demut und Bescheidenheit sind für mich Begriffe, die zu Unrecht vollständig ausgestorben sind." - Dieter Nuhr 2011
Bild
Benutzeravatar
Anthony
 
Beiträge: 368
Registriert: 26.05.2007, 21:06
Wohnort: D 63683 Ortenberg

Re: Ladeerhaltung

Beitragvon Meister Lampe » 21.10.2009, 13:38

Anthony hat geschrieben:Wenn Du mir sagst was u. wie ich den Zustand meiner Batterie genau messen kann ohne Schrott zu verursachen will ich das gerne tun.
LG
Andreas


Spez.Batteriemessgerät ist für schlappe 2.000,- Eur zu haben , aber bevor du dir das kaufst rechne mal kurz nach wieviel Batterien du dafür bekommst und ein vernünftiges Ladegerät . :wink:
Mach dir lieber über wichtigere Dinge im Leben Gedanken , z.B Mopedfahren und Touren ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11006
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum