50tkm und NUR PROBLEME

Die Technik im Besonderen.

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 14.10.2009, 20:59

ev. den kettenspanne, sonst alles i.o.

aber acker dich mal hier durch..http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=8644&p=174494&hilit=pleuelabriss#p174494
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Thomas » 14.10.2009, 21:01

Ich hab nen 07er Motor und bis 60000 eigentlich keine nennenswerten Probleme. Aber inzwischen stieg der Ölverbrauch von 0,5 /10.000 auf 0,5 /8.000 km. Motor befindet sich vermutlich im Endstadium im harmonischem Einklang sämtlicher Defekte. Dass Agonie so schön sein kann!
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 21.10.2009, 20:27

Guten Abend!

Der neue Motor ist drin, fährt wunderbar, hat brachiale Leistung im Vergleich zum alten defekten Motor und macht wirklich Spaß (habe leider heute erstmal nur 200km testen können)....war ja auch teuer genug....jedenfalls noch eine FRAGE :

Ich habe im Leerlauf ein Rasseln. Es verschwindet, wenn die Kupplung gezogen wird und das selbe Rasseln habe ich auch in eingekuppeltem Zustand beim Abtouren aus höheren Drehzahlen (ab 6000).

Ansonsten jetzt echt alles wunderbar....toller Leerlauf, toller Durchzug, Klasse Laufkultur und nicht der Ansatz eines Steuerkettenrasselns.....

Motor ist Bj. 07

Ist das Kupplungsrasseln das bekannte Kupplungsproblem??

Gruß
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon hero » 22.10.2009, 14:56

Geh zum :) , mach deine Beobachtungen publik (lass sie in der EDV registrieren) und genieße den Motor :!:
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon T.J. » 22.10.2009, 16:35

Wenn ich das hier so lese, dann kriege ich doch ernsthafteste Bedenken. Haben diese Problemchen eigentlich nur die etwas "älteren" Baujahre um 2005, oder erlebe ich das mit einer 2008er K1200S auch nach nicht allzu langer Zeit?

Ein Mopped, dass mehrmals in der Saison in der Werkstatt steht, ist bei mir nämlich nicht lange gut angesehen.
T.J.
 

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 22.10.2009, 16:54

T.J. hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, dann kriege ich doch ernsthafteste Bedenken. Haben diese Problemchen eigentlich nur die etwas "älteren" Baujahre um 2005, oder erlebe ich das mit einer 2008er K1200S auch nach nicht allzu langer Zeit?

Ein Mopped, dass mehrmals in der Saison in der Werkstatt steht, ist bei mir nämlich nicht lange gut angesehen.


ach t.j.... ich hab's dir beim schraubertag schon gesagt....ab bj. 2007 brauch's du dir echt keinen kopp machen,
da kommt weniger dran als an der haya...und die läuft ja auch erst nach diversen schraubereien richtig rund

und maxx...'ne kupplung die mitläuft macht immer mehr oder weniger geräusche..ist völlig normal...
die ducatisti's bohren sogar löcher in den deckel, damit man das scheppern richtig hört
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon T.J. » 22.10.2009, 17:28

Vessi hat geschrieben:
T.J. hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, dann kriege ich doch ernsthafteste Bedenken. Haben diese Problemchen eigentlich nur die etwas "älteren" Baujahre um 2005, oder erlebe ich das mit einer 2008er K1200S auch nach nicht allzu langer Zeit?

Ein Mopped, dass mehrmals in der Saison in der Werkstatt steht, ist bei mir nämlich nicht lange gut angesehen.


ach t.j.... ich hab's dir beim schraubertag schon gesagt....ab bj. 2007 brauch's du dir echt keinen kopp machen,
da kommt weniger dran als an der haya...und die läuft ja auch erst nach diversen schraubereien richtig rund


Ich werd es (vermutlich) erleben, Vessi. Am besten schaue ich nach einer 2008er mit Garantieverlängerung.
T.J.
 

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 22.10.2009, 19:23

Ja ne also das ne Kupplung Geräusche produzieren kann ist mir auch klar und stört mich auch nicht....wichtig ist immer nur dass es normale Geräusche sind, die der Motor bei JEdem macht - dann bin ich ja beruhigt!

Der alte defekte 05er Motor hat in der Hinsicht keinen Laut von sich gegeben, was mir ja jetzt im Nachhinein auch nix gebracht hat aber eben der Grund dafür ist, dass ich Euch nochmal frage, weil der Neue eben andere, "für mich neue" Geräusche macht und ich sicher gehen will, dass alles ok ist.....
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Mitch » 23.10.2009, 10:05

habe eine 2007er KS mit 27000KM und außer zu Inspektionen (wobei innerhalb diesen schon auf Garantie die Kupplung und der Steuerkettenspanner ausgetauscht wurden) und einmal außerplanmäßig zum Softwareupdate, hatte ich noch keine Werkstattaufenthalte. Hoffe mal das es so bleibt. :D
Gruß
Jürgen

eigentlich wollte ich das Motorrad putzen aber auf dem Weg zur Garage wurde ich geblitzt. Jetzt ist der Lappen weg!
Benutzeravatar
Mitch
 
Beiträge: 782
Registriert: 24.10.2008, 12:02
Wohnort: Leonberg
Motorrad: K1200S

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon BO1 » 23.10.2009, 10:59

T.J. hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, dann kriege ich doch ernsthafteste Bedenken. Haben diese Problemchen eigentlich nur die etwas "älteren" Baujahre um 2005, oder erlebe ich das mit einer 2008er K1200S auch nach nicht allzu langer Zeit?

Ein Mopped, dass mehrmals in der Saison in der Werkstatt steht, ist bei mir nämlich nicht lange gut angesehen.


meine S ist von 02/2005 mit 35.000km außer den Rückrufaktionen die in 2 "Sitzungen" (jeweils 1 Tag) erledigt wurden, hatte ich keine außerplanmäßige Werkstattbesuche, dennoch mache ich immer eine Anschlussgarantie, man kann ja nie wissen.
Ich habe bis dato ein echt gutes Mopped, nur zu wenig Zeit zum Fahren :(
Otger
Der Weg ist das Ziel, aber nur mit vielen geilen Kurven

Bild
Benutzeravatar
BO1
 
Beiträge: 253
Registriert: 24.07.2005, 19:00
Wohnort: Stadtlohn

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 23.10.2009, 11:12

mensch otger...schön dass man dich hier mal wieder sieht.. :D
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Maxx » 24.10.2009, 17:53

Bin heut nochmal dazu gekommen 280km mit dem neuen Motor zu drehen... Habe mich nochmal auf dieses Geräusch konzentriert und muss sagen, dass ich eher glaube, dass es eine Art Rosonnanzschwingung in der Verkleidung ist.

Habe auch schon eine Idee: DIe BMW Embleme seitlich sind ohne Ende wackelig....und klappern......ich werde mal zum Testen die Dinger mit Klebeband fixieren und mal gucken.

Was mich nur bischen zweifeln lässt ist die Lautstärke des Geräusches.....so laut von klappernden Verkleidungsteilen???? mal sehen...Die MAschien wurde nat. schon x-Mal zerlegt, vielleicht haben die Verkleidungsteile auch dadurch Ihre Passgenauigkeit verlohren??

Falls ich das Problem nicht finde (nicht die Blinker), werde ich ein Video Drehen auf dem man dass Problem gut hört....vielleicht erkennt einer von Euch das dann wieder und kann mir helfen....


Gruß
Maxx
 
Beiträge: 15
Registriert: 28.09.2009, 16:08

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 24.10.2009, 18:16

könnte das "berühmte" kettenrasseln sein, ich hab das schon seit 52000km, stört mich nich
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Cathiejean » 24.10.2009, 18:35

Irgendwie stört mich immer diese vorauseilende Akzeptanz zu Unzulänglichkeiten in den Markenforen !!
Ein klappernder Motor ist nicht in Ordnung und da hilft auch nicht der immer wieder vorgebrachte Verweis auf Ducati ! Abgesehen davon ,daß dort ein total anderes Prinzip verbaut ist - genau desswegen hab ich z.B. eben auch keine Ducati !Und das andere Marken auch Fehler haben ,hilft mir im Eventualfall auch nicht weiter.Wir sollten hier schon den Finger in die Wunden legen - nicht ungerechtfertigt - aber dort wo es stinkt,sollte man nun nicht von Parfüm reden .
Cathiejean
 

Re: 50tkm und NUR PROBLEME

Beitragvon Vessi » 24.10.2009, 18:52

und jetzt angenommen..nur mal angenommen, das kettenrasseln ist wirklich konstruktionsbedingt,
weil z.b. wert darauf gelegt wurde, die baubreite des motor's möglichst gering zu halten,
mit all den vorteilen wie hohe schräglagenfreiheit, bessere ergonomie...(angeblich so schmal wie ein japanischer 600' vierzylinder)
weil z.b. wert darauf gelegt wurde die wandstärke des motor's gering zu halten,
um dadurch das gewicht zu vermindern,
und man deshalb nachteile wie eben das kettenrasseln in kauf nimmt, was ja anscheinend nur akustisch stört...
sorry, dann hat bmw das richtig gemacht, ich nehme das dann gerne in kauf...

solange der motor gut funktioniert und hält soll er doch rasseln

btw...ich glaube, dass die probleme so komplex sind, da sollte man mit urteilen vorsichtig sein...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum