ev. den kettenspanne, sonst alles i.o.
aber acker dich mal hier durch..http://www.bmw-k-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=8644&p=174494&hilit=pleuelabriss#p174494
T.J. hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, dann kriege ich doch ernsthafteste Bedenken. Haben diese Problemchen eigentlich nur die etwas "älteren" Baujahre um 2005, oder erlebe ich das mit einer 2008er K1200S auch nach nicht allzu langer Zeit?
Ein Mopped, dass mehrmals in der Saison in der Werkstatt steht, ist bei mir nämlich nicht lange gut angesehen.
Vessi hat geschrieben:T.J. hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, dann kriege ich doch ernsthafteste Bedenken. Haben diese Problemchen eigentlich nur die etwas "älteren" Baujahre um 2005, oder erlebe ich das mit einer 2008er K1200S auch nach nicht allzu langer Zeit?
Ein Mopped, dass mehrmals in der Saison in der Werkstatt steht, ist bei mir nämlich nicht lange gut angesehen.
ach t.j.... ich hab's dir beim schraubertag schon gesagt....ab bj. 2007 brauch's du dir echt keinen kopp machen,
da kommt weniger dran als an der haya...und die läuft ja auch erst nach diversen schraubereien richtig rund
T.J. hat geschrieben:Wenn ich das hier so lese, dann kriege ich doch ernsthafteste Bedenken. Haben diese Problemchen eigentlich nur die etwas "älteren" Baujahre um 2005, oder erlebe ich das mit einer 2008er K1200S auch nach nicht allzu langer Zeit?
Ein Mopped, dass mehrmals in der Saison in der Werkstatt steht, ist bei mir nämlich nicht lange gut angesehen.
Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste