Original Zumo 660 und CAN-Busabschaltung

Alles vom Orginalzubehör bis zum PDA mit Navisoftware.

Re: Original Zumo 660 und CAN-Busabschaltung

Beitragvon mor » 29.10.2009, 15:56

helimike hat geschrieben:
mor hat geschrieben:Und ich dachte schon, ich sei der einzige hier, der das Problem hat

Heute gerade hab ich meine K13S wieder zum Händler gebracht, um zu prüfen, ob die Batterie kaputt ist oder die Garminhalterung Strom zieht: Bis jetzt muss ich, wenn die Maschine mehr als 4 Tage steht, immer überbrücken zum Losfahren :evil:

Da meine K aber auch ausgeht, wenn ich z. B. auf der Autobahn beim Runterschalten die Kupplung ziehe, "hoffe" ich ja eher drauf, dass die Batterie auf Garantie ersetzt wird, als das es sich um ein CAN/Garmin Problem handelt ... :?:



Hi Leidensgenosse,

du kannst das prüfen, in dem du nach einigen Minuten die fliegende Sicherung aus dem Garminanschlußkabel ziehst und dann den batterieseitigen Kontakt gegen Masse mit einem Voltmeter mißt. Hast du eine Spannung von ca. 12V, kannst du davon ausgehen, dass der CAN-Bus Kontroler diese Leitung und damit sich selbst nicht abgeschaltet hat. Bei der K1300GT erfolgt die Abschaltung bei unbelastetem Steckverbinder nach ca. 60 sec.

Verschlimmern kannst du das, in dem du das Bike mit dem originalen Ladegerät von BMW lädst, dann killst du auch noch das Ladegerät. :cry:
...

Das Fehlerbild ist scheinbar typisch für die Halterung des Zümo 660 - Forenmitglieder seien hiermit um Kommentare gefragt - und basiert auf der Tatsache, dass der Ruhestrom, auch ohne Navi, einfach zu hoch ist.


Hab meine K13S gerade wieder abgeholt: das Steuergerät ist (auf Garantie) ausgetauscht worden - die Mechaniker konnten sich noch nicht mal mehr zum Reseten einloggen...
Batterie ist wieder geladen - jetzt wollen wir mal abwarten, ob das Problem mit der Entladung durch das neue Steuergerät der Fehler behoben ist :?:
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Re: Original Zumo 660 und CAN-Busabschaltung

Beitragvon K1300GT » 01.06.2010, 20:51

Gibt es hier nun eine endgültige Lösung?

Kann ich als "Anfänger" das Gerät ohne großes Vorwissen an die GT anschließen?
K1300GT
 
Beiträge: 23
Registriert: 05.05.2010, 17:28

Re: Original Zumo 660 und CAN-Busabschaltung

Beitragvon mor » 01.06.2010, 21:12

der origianl BMW Anschluss an die Bordelektronik zieht Strom :-(
Meine Werkstatt hat jetzt ein anderes Relais verwendet, dass funktioniert prima (schaltet sich allerdings sofort mit dem Zündschlüssel ab, läuft also nicht nach)
… mit der weissen Wilden 13!
Benutzeravatar
mor
 
Beiträge: 236
Registriert: 12.11.2008, 23:32
Wohnort: Köln

Re: Original Zumo 660 und CAN-Busabschaltung

Beitragvon BMW-K13R » 01.06.2010, 22:26

Mittlerweile fahre ich eine K13S das Problem ist das selbe geblieben wie schon bei der K13R.
Habe mir jetzt einen Spritzwasser geschützten Schalter neben den Armaturen eingebaut, funktioniert
einwandfrei und ist zur Sicherheit noch mit Kontrollampe.

Die Zeiten einer entladenen Batterie sind jetzt vorbei... :)
Grias Dieter
Benutzeravatar
BMW-K13R
 
Beiträge: 167
Registriert: 18.05.2009, 08:43
Wohnort: Bayern
Motorrad: K13R, SD1290R

Re: Original Zumo 660 und CAN-Busabschaltung

Beitragvon hardy5 » 02.06.2010, 06:36

ich habe zwar keinen Zumo, eine gute Lösung scheint mir aber CLS Connect zu sein. Ich habe damit Zusatzverbraucher (u.a. Navi) ohne Probleme angeschlossen. Es läßt sich auch eine Nachlaufzeit einstellen.

Gruß Hardy
hardy5
 
Beiträge: 25
Registriert: 03.05.2009, 08:37
Wohnort: Bayern

Vorherige

Zurück zu Navigation - Gps

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum