helimike hat geschrieben:mor hat geschrieben:Und ich dachte schon, ich sei der einzige hier, der das Problem hat
Heute gerade hab ich meine K13S wieder zum Händler gebracht, um zu prüfen, ob die Batterie kaputt ist oder die Garminhalterung Strom zieht: Bis jetzt muss ich, wenn die Maschine mehr als 4 Tage steht, immer überbrücken zum Losfahren![]()
Da meine K aber auch ausgeht, wenn ich z. B. auf der Autobahn beim Runterschalten die Kupplung ziehe, "hoffe" ich ja eher drauf, dass die Batterie auf Garantie ersetzt wird, als das es sich um ein CAN/Garmin Problem handelt ...
Hi Leidensgenosse,
du kannst das prüfen, in dem du nach einigen Minuten die fliegende Sicherung aus dem Garminanschlußkabel ziehst und dann den batterieseitigen Kontakt gegen Masse mit einem Voltmeter mißt. Hast du eine Spannung von ca. 12V, kannst du davon ausgehen, dass der CAN-Bus Kontroler diese Leitung und damit sich selbst nicht abgeschaltet hat. Bei der K1300GT erfolgt die Abschaltung bei unbelastetem Steckverbinder nach ca. 60 sec.
Verschlimmern kannst du das, in dem du das Bike mit dem originalen Ladegerät von BMW lädst, dann killst du auch noch das Ladegerät.
...
Das Fehlerbild ist scheinbar typisch für die Halterung des Zümo 660 - Forenmitglieder seien hiermit um Kommentare gefragt - und basiert auf der Tatsache, dass der Ruhestrom, auch ohne Navi, einfach zu hoch ist.
Hab meine K13S gerade wieder abgeholt: das Steuergerät ist (auf Garantie) ausgetauscht worden - die Mechaniker konnten sich noch nicht mal mehr zum Reseten einloggen...
Batterie ist wieder geladen - jetzt wollen wir mal abwarten, ob das Problem mit der Entladung durch das neue Steuergerät der Fehler behoben ist
