Motor-/Kolbencheck

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.01.2010, 15:21

Der Motor ist aber unproblematisch, wenn man mal von der Kupplung absieht.

Kompressionstest ist aber auch nicht mal eben gemacht, da ja zum Kerzenwechsel und somit auch für den gewünschten Test, der Kühler entfernt werden muss.
Das wäre eine Arbeit für die 30000er Inspektion, da hier ohnehin die Kerzen gewechselt und das Ventilspiel kontrolliert wird.

Steuerkettenspanner schon auf dem neusten Stand ?
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Repa » 07.01.2010, 16:02

Rene hat recht dass beim Kompressionstest gibt's so viel Arbeit als beim 30.000 km Service.

Wenn mann noch tatsächlich die Kolben messen will, muss man noch ein bischen mehr Arbeit kalkulieren. Siehe Photo nebenbei.
Wenn soviel ausgeraumt worden ist, kann man den Motorausbau anfangen.

Bild


Und wenn man Kolben heraus nimmt, muss man auch wissen dass ziemlich viele Teile erneut werden muss. z.B. alle Kurbelwellenbolzen. d.H. zusäztliche kosten.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon JS » 07.01.2010, 16:56

... :shock: ...die bekommste doch nie wieder zusammen :?
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Unbekannt » 07.01.2010, 17:02

Zumindest hat die finnische K kein Gewichtsproblem
Unbekannt
 

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Dachhase » 07.01.2010, 17:11

JS hat geschrieben:... :shock: ...die bekommste doch nie wieder zusammen :?

:shock: :shock: und das alles wegen dem einen wort :mrgreen:

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Schrödie » 07.01.2010, 17:59

Man kann das Öl auch analysieren lassen, die können dann ziemlich genau auf den Zustand des Motors Rückschlüsse ziehen. Die Ölprobe muß aber bei bestimmten Bedingunge genommen werden. Ich glaube DEKRA macht sowas kostet aber auch ziemlich.
Wieviel hat der Motor denn gelaufen das Du ihn untersuchen möchtest. Da das ein BMW Motor ist und dann auch noch ein K Motor würde ich mir erst ab einer Laufleistung von 150.000 bis 200.000km anfangen mich mir sowas zu beschäftigen oder biste mal mit zu wenig Öl unterwegs gewesen oder jeden Morgen bei Kaltem Motor alle Nachbarn geweckt? Das mach auch ein K Motor höchstens 10-15 Jahre mit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Schrödie
 
Beiträge: 9
Registriert: 27.12.2009, 19:22

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Repa » 07.01.2010, 19:02

JS hat geschrieben:... :shock: ...die bekommste doch nie wieder zusammen :?


Tut mir leid dass ich einen Enttäuschung machen muss. Der BMW läuft wieder.
Ich habe meine Kolben schon nach Check zurück Montiert.

Bild

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Repa » 07.01.2010, 19:22

Schrödie hat geschrieben:Man kann das Öl auch analysieren lassen, die können dann ziemlich genau auf den Zustand des Motors Rückschlüsse ziehen. Die Ölprobe muß aber bei bestimmten Bedingunge genommen werden. Ich glaube DEKRA macht sowas kostet aber auch ziemlich.
Wieviel hat der Motor denn gelaufen das Du ihn untersuchen möchtest. Da das ein BMW Motor ist und dann auch noch ein K Motor würde ich mir erst ab einer Laufleistung von 150.000 bis 200.000km anfangen mich mir sowas zu beschäftigen oder biste mal mit zu wenig Öl unterwegs gewesen oder jeden Morgen bei Kaltem Motor alle Nachbarn geweckt? Das mach auch ein K Motor höchstens 10-15 Jahre mit :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Dass kann ich auch glauben. Ich bin ca. 30.000 km mit meinen KS gefahren bevor ich den Motor auseinander gemacht habe.
Turbo wurde beim 2000 km Laufstand eingebaut und seit dem bin ich mit 1.0 Bar Ladedrück gefahren. Und der BMW ist schon mehrmals kurzzeitigt über 1.5 Bar Ladedruck während fahren gehabt.
Und in Deutschland mehrere tausende km gefhren. Sehr viel mit vollgas.

So, in voriges Winter wollte ich sehen wie viel Kurbelwelle bfw. Kolben und Zylinder gebrauchspuren haben.
Antwort: Keine! Zylinder, Kolben, Kurbenwellenlager usw. habe ich gemessen. Alle Teile sind von Massen in Neuzustand gewesen. Massen habe von BMW Inspektionanleitung/Technische Daten genommen.

So, wenn die Maschine in kräftige gebrauch nach 30.000 km nichts zeigt, muss doch ein normales Motor normaleweise weit über 100.000 km ohne Probleme laufen.

Grüss
Repa
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon JS » 07.01.2010, 19:28

Repa hat geschrieben:
JS hat geschrieben:... :shock: ...die bekommste doch nie wieder zusammen :?


Tut mir leid dass ich einen Enttäuschung machen muss. Der BMW läuft wieder.
Grüss
Repa




...warum sollte ich enttäuscht sein?

...ich hätte sie nie wieder zusammen bauen können :? ...du offensichtlich schon...meinen glückwunsch :wink:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon RHEINPFEIL » 07.01.2010, 19:33

Dem Ingeniör ist eben nix zu schwör :lol:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Unbekannt » 07.01.2010, 19:36

Also ich hätte auch das Hobby gewechselt, wenn das bei mir in der Garage gelegen hätte.
ich fahr lieber

Jo, kein Inschenijör
Unbekannt
 

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon BMW Michel » 07.01.2010, 19:57

Johannes hat geschrieben:Also ich hätte auch das Hobby gewechselt, wenn das bei mir in der Garage gelegen hätte.
ich fahr lieber

Jo, kein Inschenijör


Das würde mir genauso gehen, tanken reicht :wink:
Aber irgendwie ist das doch mal ein richtig positiver Beitrag zu unserer K :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Vessi » 07.01.2010, 20:10

hmm...beim motor hab ich eigentlich auch keine bedenken..
das getriebe...das würde ich gerne mal sehen.... :roll:

...aber beim 50000km-test der "motorrad" war'nse ja ganz zufrieden....trotz klonck.... :mrgreen:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon BMW Michel » 07.01.2010, 20:13

...das klonck gehört dazu wie der weißblaue Propeller :!: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Motor-/Kolbencheck

Beitragvon Repa » 07.01.2010, 22:28

Vessi hat geschrieben:hmm...beim motor hab ich eigentlich auch keine bedenken..
das getriebe...das würde ich gerne mal sehen.... :roll:

...aber beim 50000km-test der "motorrad" war'nse ja ganz zufrieden....trotz klonck.... :mrgreen:



Den Getriebe habe ich auch mal nach geschaut aber kein klonck habe nicht gefunden:-)

Erste photo zeigt mein Getriebe nach kräftige fahren in Deutschland (alte Ausführung). Es wurde nach ca. 18000 km ins neueste Ausführung (8/2006) getauscht.

Bild

Und nach ca. 12000 km mit neue Getriebe sieht es so aus:

Bild


Bild

Sieht noch in Ordnung zu sein.

Grüss
Repa


Bild


Bild
Benutzeravatar
Repa
 
Beiträge: 164
Registriert: 02.05.2008, 16:52
Wohnort: Vihti

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum