Schrödie hat geschrieben:Man kann das Öl auch analysieren lassen, die können dann ziemlich genau auf den Zustand des Motors Rückschlüsse ziehen. Die Ölprobe muß aber bei bestimmten Bedingunge genommen werden. Ich glaube DEKRA macht sowas kostet aber auch ziemlich.
Wieviel hat der Motor denn gelaufen das Du ihn untersuchen möchtest. Da das ein BMW Motor ist und dann auch noch ein K Motor würde ich mir erst ab einer Laufleistung von 150.000 bis 200.000km anfangen mich mir sowas zu beschäftigen oder biste mal mit zu wenig Öl unterwegs gewesen oder jeden Morgen bei Kaltem Motor alle Nachbarn geweckt? Das mach auch ein K Motor höchstens 10-15 Jahre mit

Dass kann ich auch glauben. Ich bin ca. 30.000 km mit meinen KS gefahren bevor ich den Motor auseinander gemacht habe.
Turbo wurde beim 2000 km Laufstand eingebaut und seit dem bin ich mit 1.0 Bar Ladedrück gefahren. Und der BMW ist schon mehrmals kurzzeitigt über 1.5 Bar Ladedruck während fahren gehabt.
Und in Deutschland mehrere tausende km gefhren. Sehr viel mit vollgas.
So, in voriges Winter wollte ich sehen wie viel Kurbelwelle bfw. Kolben und Zylinder gebrauchspuren haben.
Antwort: Keine! Zylinder, Kolben, Kurbenwellenlager usw. habe ich gemessen. Alle Teile sind von Massen in Neuzustand gewesen. Massen habe von BMW Inspektionanleitung/Technische Daten genommen.
So, wenn die Maschine in kräftige gebrauch nach 30.000 km nichts zeigt, muss doch ein normales Motor normaleweise weit über 100.000 km ohne Probleme laufen.
Grüss
Repa