Ladeprocedure Batterie

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon Highlander » 15.02.2010, 08:49

Vessi hat geschrieben:...und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!




Bild


schon wieder?

Bild
Grüße

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten
Highlander
 
Beiträge: 1384
Registriert: 04.03.2005, 20:31
Wohnort: Großraum Mettmann

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon enno » 15.02.2010, 10:21

Hallo Achim!

Du brauchst Dir nur ein günstiges Batterielade-/Erhaltungsgerät kaufen, den Batteriedeckel abschrauben, Minusklemme lösen, Ladegerät anschließen und fertig. Die ganzen Diskusionen um das CanBus und Motorsoftware sind damit hinfällig.

Gruß
Enno
enno
 
Beiträge: 13
Registriert: 04.11.2009, 10:22
Wohnort: 27616 Beverstedt

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon BMW Michel » 15.02.2010, 12:32

Vessi hat geschrieben:ich möchte hier mal anmerken, dass die, die sich hier schon mal ganz gerne ein paar jokes erlauben,
ebenfalls schon jede jede menge gute beiträge mit nützlichen tipps gepostet haben,
wäre schön, wenn die kritiker hier das mal respektieren und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!


:!: :!: :!:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon Smarty » 15.02.2010, 12:53

enno hat geschrieben:Hallo Achim!

Du brauchst Dir nur ein günstiges Batterielade-/Erhaltungsgerät kaufen, den Batteriedeckel abschrauben, Minusklemme lösen, Ladegerät anschließen und fertig. Die ganzen Diskusionen um das CanBus und Motorsoftware sind damit hinfällig.

Gruß
Enno


Ja nun ...

nichts anderes konstruktives habe ich weiter oben schon geschrieben ...
Smarty
 

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon Riviero » 15.02.2010, 13:01

BMW Michel hat geschrieben:
Vessi hat geschrieben:ich möchte hier mal anmerken, dass die, die sich hier schon mal ganz gerne ein paar jokes erlauben,
ebenfalls schon jede jede menge gute beiträge mit nützlichen tipps gepostet haben,
wäre schön, wenn die kritiker hier das mal respektieren und vieleicht hier und da
auch mal was konstruktives posten würden...danke!


:!: :!: :!:



Kann ich auch nur bestätigen. Und vor allem manchmal das Ganze auch mit etwas mehr Humor sehen, dann sieht die Welt gleich ganz anders aus!
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon BMW-Eifel » 15.02.2010, 13:10

hallo freunde

bin trotz meiner 50+ (oder gerade deswegen) keineswegs humorresistent.
im gegenteil, mache eigentlich jeden joke mit, soweit er nicht aus der untersten
schublade kommt.
die sache findet da allerdings ein ende, wenn sich freunde mit ernsthaften
problemen und fragen ratsuchend ans forum wenden. die hängen dann meist
in panikartiger erwartungshaltung am rechner. die sollte man durch unnütze
kommentare und veralberungen nicht vor den kopf stoßen.
allerdings ist mein batterieladegerätthema (geiles wort) ja nicht so der essentielle
brüller. mittlerweile habe ich in der literatur nachgelesen, dass man bei konventionellem laden
nur den minus-Pol löst und gut iss.

weiterhin viel spass und humor

gruß (nur für Uwe) vorerst noch aus France


Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon rossi » 15.02.2010, 13:22

Was ist das Humor schmeckt das ist das scharf ? :D
Also für mich kommt wenn es dann ein Lader sein soll nur noch ORISCHINAL in Frage...
Weil ich sehr schlechte Erfahrungen mit dem billig schrott gemacht habe...
Für ca. 22 € gekauft dann die volle Batterie durch den Schrottlader völlig leergemacht ...
Dann im Baumarkt für 23 € Starterkabel gekauft dann mit viel Mühe die Batterie überbrückt weil die Klemmen zu groß waren
und nicht an den Batteriepolen hängen blieben....
Dann endlich zum :D gefahren und der hat sie über Nacht geladen,ob die Batterie jetzt hin ist weiß ich noch nicht,weil
mein Möppi noch da steht wegen neuer Kupplung mit neuem Kupplungskorb.
Ich bin dann nach Hause gefahren mit einem BMW Lader und Ärger mich nicht mehr über den billig Lader...
Vieleicht ist sogar einer so dumm und kauft den mir in der Bucht für 1 nen € ab :wink:

Gruß Armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon Vessi » 15.02.2010, 13:31

versteh ich jetzt nicht...abgesehen davon, dass das ladegerät bei mir und anderen einwandfrei funktioniert...
wieso sendest du das gerät nicht zurück zum hersteller, du hast doch garantie,
die einwandfreie funktion am can.bus ist doch in der beschreibung zugesichert

und wenn du meinst, dass die batterie dadurch defekt gegangen ist, kannst du doch dafür ersatz einfordern
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon rossi » 15.02.2010, 13:37

Vessi du hast Recht mit der Garantie...
Ich habe schon 2 mal mit dem Mann Telefoniert der ist auch sehr nett aber ich habe mich mit ihm geeinigt das ich
den Lader behalte....
Der läuft gleich bei Ebay aus endweder geht er weg oder ich trete ihn in die Tonne,habe mich zu viel geärgert mit dem Ding :!:

Gruß Armin
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon Meister Lampe » 15.02.2010, 13:40

BMW-Eifel hat geschrieben:weiterhin viel spass und humor .... na den hast du immer noch nicht ganz gefunden ... Bild

gruß (nur für Uwe) vorerst noch aus France


Achim



Gruß ( nur für Eifel-Achim ) vorerst noch vom Niederrhein

und guck im anderen Batteriefred , falls du ihn findest , da ist die Lösung des Geheimnisses ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon jöschi » 15.02.2010, 15:04

Es gibt ,wie eigentlich in jedem Forum,eine Suchfunktion.
EifelAchim...nutze diese einfach mal und gebe da nur das Wort "Batterie" ein.Du wirst dich wundern was du da alles über deinen Stromspender finden wirst.Und es sind sehr gute Ratschläge und Vorschläge!!!!
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon BMW-Eifel » 15.02.2010, 15:13

Du wirst dich wundern was du da alles über deinen Stromspender finden wirst.Und es sind sehr gute Ratschläge und Vorschläge!!!!


habe ich gemacht!

.......und über die tollen ratschläge gestaunt !
da wird sogar geraten, die batterie mit nicht BMW-Lader über die Pole zu laden, obwohl
das Handbuch es ausdrücklich verbietet (siehe aktueller Ladegerätthread(t)).

Wem ein Thema auf die Nerven geht, braucht´s ja nicht zu lesen/beantworten.
Mir war auf jeden fall in keinem Forum, keine frage zu wider; habe mich im
gegenteil immer gefreut, wenn jemand rat gefunden hatte.

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon jöschi » 15.02.2010, 15:23

In der Betriebsanleitung steht auch,das du nur das von BMW vorgegeben Markenöl nehmen sollst.
Viele nehmen Castrol,andere wieder die Plörre von Polo oder Louis...sitzt ja schliesslich ne Marke hinter oder wie ich das Öl von Shell.Die Garantie erlischt dadurch nicht.
Ach ja...ich lade wenn,die Batterie für nen Stunde von nen Autoladegerät (natürlich ist die Batt. abgeklemmt)....und kaputt ist sie nicht.
Wenn du auf absolut Nummer sicher gehen willst,baue das Ding aus,stells im Keller und wenn du wieder fahren willst,lade es vorher im Keller,baue die Batt. wieder ein und hab dann Spass :mrgreen:
Gruß Jochen
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen"
Bild
Benutzeravatar
jöschi
 
Beiträge: 514
Registriert: 19.06.2009, 16:08
Wohnort: 47198 Duisburg-Homberg/Niederrhein

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon Riviero » 15.02.2010, 16:26

BMW-Eifel hat geschrieben:
Du wirst dich wundern was du da alles über deinen Stromspender finden wirst.Und es sind sehr gute Ratschläge und Vorschläge!!!!



...da wird sogar geraten, die batterie mit nicht BMW-Lader über die Pole zu laden, obwohl
das Handbuch es ausdrücklich verbietet (siehe aktueller Ladegerätthread(t)).



Wer glaubt, dass BMW Batterieladegeräte baut oder auch BMW-Helme, der glaubt auch dass Zitronenfalter Zitronen falten. BMW bezieht sein Zubehör von den verschiedensten Herstellern. Ich benutze auf jeden Fall mein Optimate III und das funzt ganz prima. Ich lade die Batterie allerdings nicht über die Steckdose, sondern direkt an den Polen (mit abgeklemmten Minuskabel). Über die Steckdose soll es wegen dem CAN-Bus nicht funktionieren, was ich auch nicht getestet habe.

Sieh Dir mal auch diesen Link an

http://www.bmw-bike-forum.info/viewtopi ... 17&t=38216
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Ladeprocedure Batterie

Beitragvon BMW-Eifel » 15.02.2010, 16:47

sondern direkt an den Polen (mit abgeklemmten Minuskabel).


sorry

genau das habe ich gemeint ( und wohl vergessen zu erwähnen).
Natürlich werde ich die Battereie auch über die Pole laden wollen, aber nur wenn sie vom
Bord-Netz getrennt ist.
Aber genau das sieht so manche (Billig)- Lösung mit herausgelegtem Kabel nicht vor.

Trotzdem Danke

Gruß

Achim
BMW-Eifel
 
Beiträge: 397
Registriert: 13.02.2010, 18:29
Motorrad: K 1200 GT

Vorherige

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: stma und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum