gibt es irgendwo im Netz einen Laden, der die Spezialwerkzeuge (z.B. Entriegelungswerkzeug für den Brems- und Kupplungsbehälter)
verkauft?
Gruß
Jo.De hat geschrieben:.
Wo bekomme ich die Kupplungsflüssigkeit ARAL Viltam LS her?
Jo.De hat geschrieben:
Wo bekomme ich die Kupplungsflüssigkeit ARAL Viltam LS her?
pejott hat geschrieben:Öh, ich hab den letztens von Hand aufgedreht.
Vessi hat geschrieben:Jo.De hat geschrieben:.
Wo bekomme ich die Kupplungsflüssigkeit ARAL Viltam LS her?
vieleicht bei shell?...
Vessi hat geschrieben:
Mit Gabelschlüssel (Nr. 32 1 511) Rastnasen am Behälter zurückdrücken und Behälterdeckel öffnen
das müsste auch mit'nem schraubenzieher o.ä. gehen
Jo.De hat geschrieben:Vessi hat geschrieben:Jo.De hat geschrieben:.
Wo bekomme ich die Kupplungsflüssigkeit ARAL Viltam LS her?
vieleicht bei shell?...
Bei ARAL selbst kannst als "normalo" nix bestellen und im Großhandel musst nur ein 200Liter Fass nehmen.
Da kann ich ganz schön lang entlüften und wechseln
rossi hat geschrieben:Bremsflüssigkeitswechsel ist kein Thema ab Modell 07 also ohne Bremskraftverstärker.
Bei mir ging der Deckel mit der Hand auf, das da Sicherungsnasen dran sind hab ich nicht gemerkt bzw nicht gesehen da sich der Deckel
ohne Gewaltanwendung öffnen ließ.Bei Modell vor 07 mit Verstärker würde ich die Finger davon lassen.
Bremsausfall bzw fast kein Druck mehr kann vom Aufschäumen kommen (meißt nach längerer Fahrt mit hohen Drehzahlen durch Vibrationen) bei mir Letzte Saison kurz vor Garmich passiert , dabei kommt Luft ins Systhem. Die Leute von BMW Martin in Garmich haben das auf den SBL und die damit andere Position des Behälters begründet und haben vor Ort nur Entlüftet gegen Baresnicht auf Garantie der Rest hat mein
dann zuhause in Ordnung gebracht .Bei mir wurde der Deckel der K R mit Tilgergewicht verbaut und zusätzlich noch den Schwamm im Behälter auf Garantie trotz SBL danach war ruhe
Meister Lampe hat geschrieben:rossi hat geschrieben:Bremsflüssigkeitswechsel ist kein Thema ab Modell 07 also ohne Bremskraftverstärker.
Bei mir ging der Deckel mit der Hand auf, das da Sicherungsnasen dran sind hab ich nicht gemerkt bzw nicht gesehen da sich der Deckel
ohne Gewaltanwendung öffnen ließ.Bei Modell vor 07 mit Verstärker würde ich die Finger davon lassen.
Bremsausfall bzw fast kein Druck mehr kann vom Aufschäumen kommen (meißt nach längerer Fahrt mit hohen Drehzahlen durch Vibrationen) bei mir Letzte Saison kurz vor Garmich passiert , dabei kommt Luft ins Systhem. Die Leute von BMW Martin in Garmich haben das auf den SBL und die damit andere Position des Behälters begründet und haben vor Ort nur Entlüftet gegen Baresnicht auf Garantie der Rest hat mein
dann zuhause in Ordnung gebracht .Bei mir wurde der Deckel der K R mit Tilgergewicht verbaut und zusätzlich noch den Schwamm im Behälter auf Garantie trotz SBL danach war ruhe
Der SBL hat garnichts damit zu tun , ob die Bremse nachläßt oder nicht und Vibrationen am Lenker habe ich jedes Jahr bei 3.000 km Kreisel genug , dass mit dem Aufschäumen hatte ich auch noch nie , ich kann nur empfehlen die Bremsflüssigkeit vom Fachmann ausführen zu lassen , es gibt Dinge davon sollte man(n) die Finger lassen .
Gruß Uwe
Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste