Batterie platt

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

Re: Batterie platt

Beitragvon Joe » 18.01.2010, 22:15

Habe jetzt mal BMW direkt angeschrieben melde mich wieder nach Rückantwort

Gruß

Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Batterie platt

Beitragvon Joe » 30.01.2010, 16:00

So - Antwort von BMW ist da. Hochfahren mit Zündung braucht es nicht, Ladegerät gibt wake up über CAN Bus.
Das Verhalten der grünen Ladezustands-LED ist angeblich nicht norma ( bleibt Grün beim Abziehen des Ladesteckers.
Werde das Ladegerät mal einschicken

Gruß

Joe
Bild
Bild
Benutzeravatar
Joe
 
Beiträge: 96
Registriert: 23.11.2006, 17:23

Re: Batterie platt

Beitragvon Meister Lampe » 30.01.2010, 17:48

Schick den das Ladegerät und sag denen die sollen es behalten , die sollen dir das Geld zurück geben und du kaufst dir ein verünftiges bei Meister Lampe ... :lol: :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Batterie platt

Beitragvon Wanzi » 19.02.2010, 11:24

.
Zuletzt geändert von Wanzi am 14.08.2011, 01:28, insgesamt 2-mal geändert.
Wanzi
 

Re: Batterie platt

Beitragvon JS » 19.02.2010, 13:31

...ich schau heute auch mal nach meiner batterie :mrgreen:
Benutzeravatar
JS
 
Beiträge: 4555
Registriert: 17.02.2008, 10:54
Wohnort: Mittelfranken
Motorrad: S1000XR

Re: Batterie platt

Beitragvon BMW Michel » 19.02.2010, 13:45

JS hat geschrieben:...ich schau heute auch mal nach meiner batterie :mrgreen:


Sag ihr nen schönen Gruß :mrgreen:
Ach ja und wenn irgendwas leuchtet dann isses vielleicht das Ladegerät, oder halt nicht :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Batterie platt

Beitragvon rossi » 20.02.2010, 13:55

Wanzi hat geschrieben:Ich habe auch das original BMW Ladegerät (in 2009 neu gekauft und bisher noch nie angeschlossen) und: am Montag vor einer Woche hab ich es dann an die Bordsteckdose angeschlossen, nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe. War dann doch verunsichert, ob meine Batterie den Winter "ohne" Ladegerät überlebt. K1200R in 2009 "neu mit Tageszulassung" gekauft und bisher 8500km gefahren (sollte also alles noch knackig und neu sein).
Aber; ich schau jeden Tag nach, ob sich an den Lade LED´s was verändert, jedoch ist es immer das selbe Bild. Die Rote "0" LED blinkt. Was Lt. Betriebsanleitung des Ladegerätes ein Entsulfatierungsmodus sein soll, um alte oder tote Batterien wiederzubeleben???
Hab dann das Gerät ausgesteckt und wieder eingesteckt, mit Zündung, ohne Zündung also in allen erdenklichen Varianten um ggf. den CAN.Bus zu aktivieren oder was auch immer......Nix, es leuchtet nie eine andere (1/3 , 2/3 oder 3/3 ) LED. Durch die vielen Ladegerät- und Batterie Fred´s hier und die unklare Betriebsanleitung blick ich´s wohl nicht oder Ladegerät defekt?
Der Motor startet problemlos.
Hat jemand das selbe beobachtet?

Grüße, Manne


Hallo Manni,

schon mal versucht zu Starten :?:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Batterie platt

Beitragvon Hardy » 20.02.2010, 14:05

rossi hat geschrieben:
Wanzi hat geschrieben:Ich habe auch das original BMW Ladegerät (in 2009 neu gekauft und bisher noch nie angeschlossen) und: am Montag vor einer Woche hab ich es dann an die Bordsteckdose angeschlossen, nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe. War dann doch verunsichert, ob meine Batterie den Winter "ohne" Ladegerät überlebt. K1200R in 2009 "neu mit Tageszulassung" gekauft und bisher 8500km gefahren (sollte also alles noch knackig und neu sein).
Aber; ich schau jeden Tag nach, ob sich an den Lade LED´s was verändert, jedoch ist es immer das selbe Bild. Die Rote "0" LED blinkt. Was Lt. Betriebsanleitung des Ladegerätes ein Entsulfatierungsmodus sein soll, um alte oder tote Batterien wiederzubeleben???
Hab dann das Gerät ausgesteckt und wieder eingesteckt, mit Zündung, ohne Zündung also in allen erdenklichen Varianten um ggf. den CAN.Bus zu aktivieren oder was auch immer......Nix, es leuchtet nie eine andere (1/3 , 2/3 oder 3/3 ) LED. Durch die vielen Ladegerät- und Batterie Fred´s hier und die unklare Betriebsanleitung blick ich´s wohl nicht oder Ladegerät defekt?
Der Motor startet problemlos.
Hat jemand das selbe beobachtet?

Grüße, Manne


Hallo Manni,

schon mal versucht zu Starten :?:


Hat er doch geschrieben :!:
Bei meinem Ladegerät ändern sich die LED und bleiben nie auf einer Farbe stehen !!!!
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Batterie platt

Beitragvon Dachhase » 20.02.2010, 14:12

Hardy hat geschrieben:
Bei meinem Ladegerät ändern sich die LED und bleiben nie auf einer Farbe stehen !!!!

:!: ist bei meinem auch so

gruß ralf
Gruß Ralf
Ich sach nix
Benutzeravatar
Dachhase
 
Beiträge: 4229
Registriert: 07.02.2008, 16:48
Wohnort: Münsterland
Motorrad: hat er

Re: Batterie platt

Beitragvon Albrecht » 23.02.2010, 23:31

Ich habe am Sonntag auch das Ladegerät angeschlossen - jetzt leuchtet seit 3 Tagen die 3. LED ???

Hat jemand ne Erklärung ?



(evtl. wird dieser Fred ja nicht zugemüllt und es bleibt beim Sachlichen)
Benutzeravatar
Albrecht
 
Beiträge: 299
Registriert: 22.03.2009, 01:57
Wohnort: Stuttgart

Re: Batterie platt

Beitragvon Hardy » 24.02.2010, 00:07

K1300R hat geschrieben:Ich habe am Sonntag auch das Ladegerät angeschlossen - jetzt leuchtet seit 3 Tagen die 3. LED ???

Hat jemand ne Erklärung ?



(evtl. wird dieser Fred ja nicht zugemüllt und es bleibt beim Sachlichen)


Hallo der Herr aus Stuttgart ????!!!!(noname?)
Ich weiß jetzt nicht genau in welchen zeitabständen sich die Dioden ändern . Das habe ich so noch nicht festgehalten . Laut Anleitung findet ein ständiger Turnus zwischen laden und entladen statt . Beobachte es noch ein paar tage und dann melde dich nochmal .
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Re: Batterie platt

Beitragvon Wanzi » 24.02.2010, 17:34

.
Zuletzt geändert von Wanzi am 14.08.2011, 01:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wanzi
 

Re: Batterie platt

Beitragvon dehenner » 24.02.2010, 17:55

Wanzi hat geschrieben:@ Rossi, Hardy, Dachhase.

Danke für die Antworten, habe die Ursache gefunden.


Grüße, Manne


Dann lasse das Forum doch bitte an deinen Erkenntnissen teilhaben
Gruß Achim
leben und leben lassen, dann klappt's auch mit den Nachbarn
Bild
Benutzeravatar
dehenner
 
Beiträge: 3152
Registriert: 06.05.2005, 19:11
Wohnort: Nähe Bochum

Re: Batterie platt

Beitragvon Wanzi » 24.02.2010, 18:24

.
Zuletzt geändert von Wanzi am 14.08.2011, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Wanzi
 

Re: Batterie platt

Beitragvon Stealth » 24.02.2010, 22:17

Hallo Manne,

na dann wurde dir ja geholfen und wer weis ob bei unserem Albrecht nicht ein ähnliches Problem (TTR) vorliegt.

Hoffe dass wir in 2010 mal mehr als in 2009 gemeinsam unterwegs sind.

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

VorherigeNächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum