ich hab Mittwoch mein Moped vom

Das war schon schmerzhaft, incl Kerzenwechsel, Ventilspieleinstellung (3 Ventile) und Bremsflüssigkeitswechsel (wobei da auch son Schwamm wie bei der 1300er in den Ausgleichsbehälter eingesetzt wurde) wurden 535 Euro aufgerufen

Ausserdem wurde auf Garantie noch die komplette Kupplung wegen des bekannten Geräusches gegen die 1300er Kupplung getauscht, der Ölkühler leckte und Kardansimmerringe wegen Ölnebel.
Nun wollte ich den Kühler durch ein Edelstahlgitter besser schützen und beim Basteln fiel mir das ESA-Kabel zum Federbein auf.
Oben am Federbein sah der Kabelschlauch ziemlich ausgefranst aus und wenige Zentimeter drunter war ne scharfe Knickstelle:

Von der anderen Seite dann dieser traurige Anblick:


Die originale Kabelverlegung ist da sehr däm li ch gemacht, das Kabel wird mit Kabelbindern an der Bremsleitung befestigt und durch die unterschiedlichen Verdrehwinkel beim Lenken war sowas eigentlich vorprogrammiert.
Nun wird mein Moped Montag genau zwei Jahre alt, letzter Tag Originalgarantie.
Ich hatte vorher ne CBRXX, die lief ohne Probleme in 10 Jahren 140 tkm.
Meine weissblaue Brille ist im Moment arg beschlagen, soviele Defekte nach zwei Jahren und 30 tkm lassen mich momentan doch sehr zweifeln.
Musste ich jetzt einfach mal loswerden.
Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke