Hallo an alle,
nach kurzer Sichtung des Themas im Forum ( bitte nicht schlagen, sollte ich was übersehen haben), stellt sich für mich das Thema so dar:
- Die eine Gruppe der K-Fahrer sagt, ihr Luxus-Moped bekommt nur das Beste, also 98 oder noch besser 100 Oktan
- die andere Gruppe sagt, Hauptsache der Saft brennt und ist billig, also 95 Oktan
- der Rest kann sich nicht entscheiden und tankt ab und zu das teure Zeug (Wie früher mit verbleitem Sprit z. B. "jedes 4. Mal")
BMW sagt, 98 Oktan ist gut, 100 Oktan nicht notwendig, 95 Oktan geht aber auch " mit Einbußen an Leistung und mit höherem Verbrauch"
Mein alter Physiklehrer sagte immer, er will nicht glauben, sondern wissen, also lassen wir die ganzen philosophischen Diskussionen mal beiseite.
Also:
Hat jemand mal eine Maschine mit verschiedenen Spritsorten auf den Leistungsprüfstand gestellt und nachgemessen?
Hat jemand mal auf der Hausstrecke oder wo auch immer ausprobiert, ob sein Schätzchen mit schnödem Super wirklich mehr verbraucht?
Ich hatte auch einmal im Forum gelesen, der Motor solle mehr vibrieren bei 95 Oktan - stimmt das wirklich?
Wurde mal von Schäden am Motor berichtet, die mit 95 Oktan in Verbindung stehen könnten? Ich weiß, normalerweise meldet der Klopfsensor und regelt den Zündzeitpunkt nach. Aber wer weiß???
Jetzt lasst mal was hören, ich bin neugierig.