Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Pacze » 10.03.2010, 19:27

Hallo an alle,

nach kurzer Sichtung des Themas im Forum ( bitte nicht schlagen, sollte ich was übersehen haben), stellt sich für mich das Thema so dar:

- Die eine Gruppe der K-Fahrer sagt, ihr Luxus-Moped bekommt nur das Beste, also 98 oder noch besser 100 Oktan

- die andere Gruppe sagt, Hauptsache der Saft brennt und ist billig, also 95 Oktan

- der Rest kann sich nicht entscheiden und tankt ab und zu das teure Zeug (Wie früher mit verbleitem Sprit z. B. "jedes 4. Mal")

BMW sagt, 98 Oktan ist gut, 100 Oktan nicht notwendig, 95 Oktan geht aber auch " mit Einbußen an Leistung und mit höherem Verbrauch"

Mein alter Physiklehrer sagte immer, er will nicht glauben, sondern wissen, also lassen wir die ganzen philosophischen Diskussionen mal beiseite.

Also:

Hat jemand mal eine Maschine mit verschiedenen Spritsorten auf den Leistungsprüfstand gestellt und nachgemessen?

Hat jemand mal auf der Hausstrecke oder wo auch immer ausprobiert, ob sein Schätzchen mit schnödem Super wirklich mehr verbraucht?

Ich hatte auch einmal im Forum gelesen, der Motor solle mehr vibrieren bei 95 Oktan - stimmt das wirklich?

Wurde mal von Schäden am Motor berichtet, die mit 95 Oktan in Verbindung stehen könnten? Ich weiß, normalerweise meldet der Klopfsensor und regelt den Zündzeitpunkt nach. Aber wer weiß???

Jetzt lasst mal was hören, ich bin neugierig.
Gruß

Pacze

BMW R 100 GS Paris-Dakar '1990 / BMW K 1200 R '2008
Pacze
 
Beiträge: 12
Registriert: 01.01.2010, 17:29

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Vessi » 10.03.2010, 19:34

...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon BMW Michel » 10.03.2010, 19:38

Pacze hat geschrieben:Hat jemand mal auf der Hausstrecke oder wo auch immer ausprobiert, ob sein Schätzchen mit schnödem Super wirklich mehr verbraucht?


Ich konnte keinen Unterschied feststellen :!:
Nehme inzwischen immer das 95er, außer in Frankreich, wenn der 95er Saft
mit zuviel Biosprit (Markentankstellen) vermischt ist.
Kann mich ja täuschen, aber ich finde mit der Biososse läuft sie nicht sauber
und säuft mehr.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Meister Lampe » 10.03.2010, 19:51

Es gab den einen und anderen hier aus dem Forum , der brachte seine K zum :D da er ab 6.000 U/min so starke Vibrationen hatte das das Moped nicht mehr fahrbar war , der :D versuchte alle Register zu ziehen , aber hat nix gefunden , der BMW Außendienstler hat sich das Problem angenommen und wollte damit 100 km fahren , nach 10 km starker Vibrationen mußte er Tanken und nahm 98 Oktan so wie es empfohlen wird , seit dem keine Vibrationen mehr am Moped , ganz klare Aussage BMW , man sollte die empfohlene Oktanzahl tanken , dann gibet solche Probleme nicht , so ist die Ausage BMW und wenn ich mir so ein Moped kaufe sollte ich vorher wissen wat der Sprit kostet und nicht nachher rumexperimentieren , alle die 95 Oktan fahren , sollte man dat Moped wechnehmen ... :mrgreen:

und auf dem Prüfstand wird immer nur mit 98 Oktan gefahren , mach hier keinen auf Öko- und Umweltyogi , du hast ein Supersportler mit 13:1 Verdichtung und kein Japse ... so dat muß mal wieder reichen ... :lol:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Riviero » 10.03.2010, 19:57

Ich fahre grundsätzlich den 98er Sprit und nur wenn es keinen anderen gibt steige ich auf 95er um. Meine läuft nämlich mit dem 95er in der Endgeschwindigkeit 1km langsamer und ich will ja die volle Leistung :!: :mrgreen:
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Vessi » 10.03.2010, 19:59

na ja...das mit dem bmw aussendienstler lag vlt. daran, das der besitzer möglicherweise
ohne wissen minderwertigen sprit drin hatte

ich hab die erfahrungen gemacht, das mit super die vibs geringer waren,
das drehmoment mittenrum besser war, allerdings das ruckeln unter 2000ump stärker

fahre nur super, weils insgesamt harmonischer läuft...insgesamt sind die unterschiede doch eher gering
Zuletzt geändert von Vessi am 10.03.2010, 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Smarty » 10.03.2010, 20:12

Pacze hat geschrieben:
Ich weiß, normalerweise meldet der Klopfsensor und regelt den Zündzeitpunkt nach. Aber wer weiß???


... was willst du uns damit sagen :?: :?: :?:
Smarty
 

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Donnergrollen » 10.03.2010, 20:42

Hi Pacze,
ich habe es mal auf einem P4 Prüfstand mit meiner K1200S noch im Serienzustand messen lassen, 95; 98 u. 100 Oktan.
Fazit: je mehr Oktan, desto mehr Leistung und Drehmoment. 95 zu 100 Oktan waren so um die 7PS, 98 zu 100 ist kein so grosser Unterschied,
muss mal schauen ob ich die Leistungskurven noch irgendwo liegen habe.
Den Verbrauch habe ich nicht nachgemessen, gehöre bei meinem Hobby nicht zu den Geiz ist Geil Typen. Bei gemeinsamen Ausfahrten mit einem Kollegen der auch eine K12S (seine ist Serie meine war getunt auf 182 PS)fährt und immer 95 Oktan tankt, hatten wir bei Tankpausen aber immer den gleichen Verbrauch.
Fahre selbst nur 98 od. 100 Oktan und nur in Ausnahmefällen wenn nicht erhältlich 95 Oktan.

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.03.2010, 08:16

Ich nehme nur noch den 100er, damit läuft sie am Besten.

Es kommt auch auf den Einzelfall an, da ja nicht jeder Motor gleich ist.
Ein Motor mit sehr geringen Toleranzen reagiert sensibler auf niederoktanigen Sprit als ein Motor mit größeren Toleranzen.
Gerade im Zusammenhang mit der mageren Umweltfreundlichen Abstimmung reichen da schon kleinste Abweichungen.

Vor Allem baut man sich nicht andere Luftfilter, Auspuffanlagen usw. an, um dann mit dem "billigen" Sprit die Leistungssteigerung wieder zu eliminieren. :wink:
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon harry 1150 » 11.03.2010, 10:09

Also ich fahre vom ersten Tag an Super. Ab und zu bei den Ösis tanke ich mal Super plus jedoch ohne spürbaren Untzerschieden in punkto Leistung oder Verbrauch.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Rennkucki » 11.03.2010, 10:11

harry 1150 hat geschrieben:Also ich fahre vom ersten Tag an Super. Ab und zu bei den Ösis tanke ich mal Super plus jedoch ohne spürbaren Untzerschieden in punkto Leistung oder Verbrauch.
Gruß Harry


kann ich mit meiner GT auch nur bestätigen :D
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon harry 1150 » 11.03.2010, 10:11

Rennkucki hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Also ich fahre vom ersten Tag an Super. Ab und zu bei den Ösis tanke ich mal Super plus jedoch ohne spürbaren Untzerschieden in punkto Leistung oder Verbrauch.
Gruß Harry


kann ich mit meiner GT auch nur bestätigen :D

Wie wars beim Tüv?
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon Rennkucki » 11.03.2010, 10:18

harry 1150 hat geschrieben:
Rennkucki hat geschrieben:
harry 1150 hat geschrieben:Also ich fahre vom ersten Tag an Super. Ab und zu bei den Ösis tanke ich mal Super plus jedoch ohne spürbaren Untzerschieden in punkto Leistung oder Verbrauch.
Gruß Harry


kann ich mit meiner GT auch nur bestätigen :D

Wie wars beim Tüv?


war ja mit der Dose ncich wa.
Anstandslos durchgekommen, na ja der ist ja auch erst eingefahren mit 160 000 Km :mrgreen:
Viele Grüße
vom
Detlef
Benutzeravatar
Rennkucki
 
Beiträge: 6450
Registriert: 15.10.2007, 20:23
Wohnort: Rheinberg

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon KL » 11.03.2010, 10:38

BMW Michel hat geschrieben:Nehme inzwischen immer das 95er, außer in Frankreich, wenn der 95er Saft
mit zuviel Biosprit (Markentankstellen) vermischt ist.
Kann mich ja täuschen, aber ich finde mit der Biososse läuft sie nicht sauber
und säuft mehr.


Der Biosprit in Frankreich schadet dem Motor aber wenigstens nicht.
Stellungnahme von BMW auf meine diesbezügliche Anfrage;
„… bestehen hinsichtlich der Verwendung des in Frankreich angebotenen E10-Kraftstoffs keine Bedenken.“
Gruß
Jürgen
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Re: Die alte Spritfrage - die harten Fakten !?

Beitragvon schwabenmax » 11.03.2010, 10:52

Hallo Spritvernichter,
mit unserer K 1200 R, Bj. 2006, wurde noch nie 95 Oktan getankt.
Wenn es möglich war 98 Oktan, an diversen Tanken gab es bislang nur 100 Oktan.
Einen Unterschied zwischen 98 und 100 konnte ich bislang nicht feststellen.
Bei nun ca. 45000 Km lagt der Spritverbrauch laut Bordcomputer zwischen 6,3 bis 6,8 Liter,
bei einer Durchschittsgeschwindigkeit von 85 - 93 Km/h, meist im 2 Personen Betrieb,
Landstraße ( Schw. Alb - Schwarzwald ). Der höchste Durchschnitt lag bei 104 Km/h.
Also meist gefahrenlos bei Sectionskontrollen in der Schweiz und Österreich !

Grüße Helmut Basler
Wir können alles ausser Hochdeutsch !
www.schwabenmax.de
info@schwabenmax.de
schwabenmax
 
Beiträge: 107
Registriert: 10.04.2006, 20:07
Wohnort: 73054 Eislingen

Nächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum