Garmin...Stellensuche!

Die K 1200 GT + K 1200 GT im allgemeinen incl. technischer Fragen.

Garmin...Stellensuche!

Beitragvon BlauWeiss » 12.03.2010, 21:30

Ich bin grad am überlegen, wohin ich den Garmin setzen soll......

a) auf den Multipod vom "Wunderlichen".....Garmin sitzt dann recht weit unten, so im Aussparungsbereich des Lenkers.....der Multipod wird ja an den Schrauben des Lenkers befestigt.

b) Oberhalb der Instrumente an einem Halter, auch vom Wunderlich, der speziall für die GT gemacht ist!

Würde mich sehr über Erfahrungswerte freuen!

Freundliche Grüsse
Tom
BlauWeiss
 
Beiträge: 30
Registriert: 10.11.2009, 17:03

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Ebsi » 12.03.2010, 22:19

Hi,

ich hab das Garmin auf dem Originalhalter von BMW.
Der kostet 16 Euro, ist im optimalen Winkel und in 2 Minuten dran.
Die Löcher für den Zumo sind schon eingegossen, die passenden Schrauben hat Garmin dabei.

Das Garmin sitzt dann direkt über der Lenker-Höhenverstellung.
Das sieht dann auch aus wie original und nicht wie ein Versuchsaufbau.
Man muss keinen Arm ausstrecken und die Finger haben einen ausgesprochen kurzen Weg zum bedienen.
Ausserdem vibriert da nix.

Jede GT hat serienmäßig einen leeren Stecker für Garmin-Geräte. Somit muss man nichts an die Batteriepole klemmen.
Da der Anschluss über den CAN überwacht wird ist keine zusätzliche Absicherung mehr notwendig.

Das Originalkabel von BMW vom CAN-Stecker bis zum Garmin kostet allerdings übe 50 €.

Da ich Telefon und Musik über den Garmin steure drücke ich viel dran rum.
Dabei ist die Position in der Lenkermitte für mich optimal.

Eine Positionierung oberhalb der Instrumente käme für mich wegen der Ablenkung vom Straßenverkehr nicht in Betracht.

"Fernsehgucken" und Tankrucksack kannst allerdings an dieser Position vergessen.

Gruss
Eberhard
Bild
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Vessi » 12.03.2010, 23:59

Andi#87 hat geschrieben:Dabei ist es vollkommen egal, ob der Blick nach oben oder unten geht, die "ZEIT" ist entscheident, die das Auge braucht um von Weit auf Nah zu schalten. (ca. 0.2 Sekunden)


seh ich nicht so...das navi sollte, wenn irgendwie möglich mit blick in fahrtrichtung
zu sehen sein, wenn das auge auf das navi gerichtet und und nahfocusiert ist,
würde man trotzdem immer noch ein plötzliches hindernis oder was auch immer registieren können,
im gegensatz zu blickrichtung tank/lenkerbrücke

ich habe auf der ks das zumo so verbaut, dass zwar der tacho verdeckt ist...stört kaum..
dafür hält man weiterhin die strasse halbwegs im sichtfeld
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Nolimit » 13.03.2010, 08:03

Der hat keine Probleme , mit der Fokussierung....

http://www.youtube.com/watch?v=sfsISFBr7BM

immer ein Auge auf der Strasse....

setzt doch mal Bilder rein Jungs , würde mich auch Interresieren wo hin mit dem Ding... :wink:
Nolimit
 

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Klaus58 » 13.03.2010, 08:14

Ebsi hat geschrieben:Das Originalkabel von BMW vom CAN-Stecker bis zum Garmin kostet allerdings übe 50 €.

Es geht aber auch günstiger: Nur den Stecker von BMW für 11,50 € und ans Garmin-Kabel gemacht. Funktioniert genauso gut.

Grüße,
Klaus
Benutzeravatar
Klaus58
 
Beiträge: 17
Registriert: 23.11.2009, 20:09

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon BlauWeiss » 14.03.2010, 16:45

Vessi hat geschrieben:
Andi#87 hat geschrieben:Dabei ist es vollkommen egal, ob der Blick nach oben oder unten geht, die "ZEIT" ist entscheident, die das Auge braucht um von Weit auf Nah zu schalten. (ca. 0.2 Sekunden)


seh ich nicht so...das navi sollte, wenn irgendwie möglich mit blick in fahrtrichtung
zu sehen sein, wenn das auge auf das navi gerichtet und und nahfocusiert ist,
würde man trotzdem immer noch ein plötzliches hindernis oder was auch immer registieren können,
im gegensatz zu blickrichtung tank/lenkerbrücke

ich habe auf der ks das zumo so verbaut, dass zwar der tacho verdeckt ist...stört kaum..
dafür hält man weiterhin die strasse halbwegs im sichtfeld


also grundsätzlich würde ich das auch so sehen! denn es ist zwar wahr dass das auge recht zügig die fokussierung vornimmt, aber auf dem navi sind ja spezifische infos und an die muss sich auch das hirn erstmal gewöhnen, und das ist halt doch ein zeitbereich, der länger ist. ich denke, dass wenn das navi recht weit oben sitzt, der blickkontakt zur strasse und zum verkehr doch ein wichtiger aspekt ist

freundliche grüsse
tom
BlauWeiss
 
Beiträge: 30
Registriert: 10.11.2009, 17:03

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Ebsi » 14.03.2010, 19:32

Vermutlich ist es überwiegend Geschmackssache, ob das Navi unter oder über den Armaturen angebracht wird.

Wer viel dran rum drückt (Musik, Telefon,...), allerdings wenig auf die Navigation schaut, wird froh sein wenns am Lenker ist.

Persönlich halte ich die Informationsüberflutung durch die andauernd wechselnde Darstellung im Bildschirm des Navi im direkten Blickfeld für unnötig belastend. Vermutlich könnte ich mich gar nicht dazu zwingen mit den Augen im Straßenverkehr und der wunderschönen Umgebung der Alpen zu bleiben wenn das Ding im Blickfeld säße und permanent die Aufmerksamkeit an sich zöge.

Fraglich ist auch, ob jemand jenseits des Jugendalters überhaupt in der Lage ist die Umgebung (Fernbereich) und das Navi (Nahbereich) in gleicher Blickrichtung gemeinsam fokusieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich nach wenigen Stunden kopfweh hätte wenn meine Augen alle paar Sekunden adaptieren müssten.

Wer mit Tankrucksack fährt und/oder die permanente visuelle Information vom Navi braucht (weil er vor der Kurve wissen muss wie spitz oder flach sie ist) solls nach oben machen.
Schließlich leben wir in einem freien Land wo jeder seine eigenen Prioritäten haben darf.

:lol:

Sie: "Schatz, wo warste denn heute?"
Er: "Weiß ich nicht. Bin nach Navi gefahren."
Sie: "Warum fährste dann überhaupt?"
Er: "Will wissen was das Navi macht wenn ich fahre."

Eberhard
Benutzeravatar
Ebsi
 
Beiträge: 840
Registriert: 02.01.2006, 19:30
Wohnort: 71737 Kirchberg
Motorrad: K48(2019),K50(2015)

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon michael - b » 14.03.2010, 20:33

So isses !
Gruß Michael

Kraft kommt von Kraftstoff !
Deshalb heißt das Zeug´s ja auch so .
Benutzeravatar
michael - b
 
Beiträge: 119
Registriert: 11.04.2009, 20:11

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Vessi » 14.03.2010, 21:28

Andi#87 hat geschrieben:
Ebsi hat geschrieben: Fraglich ist auch, ob jemand jenseits des Jugendalters überhaupt in der Lage ist die Umgebung (Fernbereich) und das Navi (Nahbereich) in gleicher Blickrichtung gemeinsam fokusieren zu können.
Ich könnte mir vorstellen, dass ich nach wenigen Stunden kopfweh hätte wenn meine Augen alle paar Sekunden adaptieren müssten.


YES...Der Mann hat's verstanden :mrgreen: :mrgreen:


das auge macht den ganzen tag nix anderes wie sich anzupassen, bei jedem blick, davon sollte man keine kopfschmerzen bekommen,
und das navi sollte deswegen im blickfeld sein, weil man, selbst wenn man das auge auf's navi focussiert hat,
trotzdem sehr gut bemerkt, wenn z.b. ein auto einem die vorfahrt nimmt...

hom'mas?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Puschel » 14.03.2010, 22:01

Hallo,
hier mal ein Bild vom Zumo mit orig. BMW Halterung. Auch mit TR im Urlaub keine Probleme sitzt dort wie angegossen. Kann mir keine andere Position bei der GT vorstellen.
Außerdem schaue ich sehr sellten auf das Navi, wofür hat man ein Bluetooth-Headset. Ich kann mich damit besser auf den Verkehr konzentrieren, anstatt immer wieder auf das Navi zu schauen.

Gruß
Puschel




url=http://www.bilder-hochladen.net/files/eic0-1-jpg.html]Bild[/url]
Wohnort, da wo der Schnee herkommt, nein nicht Holland
Benutzeravatar
Puschel
 
Beiträge: 268
Registriert: 03.12.2006, 21:59
Wohnort: Holle
Motorrad: GS LC

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Valensino » 14.03.2010, 22:03

Andi#87 hat geschrieben:Hallo Tom,

wenn du einen Zumo 500 hast, hat Eberhart recht.
Bei nem 660 passen die Löcher nicht, lassen sich aber recht leicht adaptieren.

IMHO machen viele Leute einen Gedankenfehler.
Wenn du von der Strasse auf dein Navi schaust, müssen deine Augen "umfosussieren".
Dabei ist es vollkommen egal, ob der Blick nach oben oder unten geht, die "ZEIT" ist entscheident, die das Auge braucht um von Weit auf Nah zu schalten. (ca. 0.2 Sekunden)

Deswegen ist es ein Trugschluss zu glauben, das Mann das Navi besser (oder schneller) sieht, wenn es auf dem Amaturenträger steht.
Ich persönlich finde disen Monategort total falsch. Sowohl von der Optik als auch von den Vibrationen, Unfall etc.

Ich habs genau so gemacht wie Eberhart......
Die OEM Halterung von BMW...Löcher adaptieren....etc...und Ruhe ist (Und sieht noch gut aus)


Wenn zur Augenadaptation auch noch die Zeit hinzukommt, die man zur Beugung des Kopfs nach unten braucht, damit das Navi überhaut ins Sichtfeld kommt, ist das aber auch ungünstig.
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon schubbler » 14.03.2010, 23:16

Hi,

habe den Halter von Gerd Writz verbaut. Das Zuma 550 hängt oberhalb der Instrumente direkt unter der Scheibe.
Montage war etwas tricky aber der Halter ist ein wenig dezenter als die Wunderlich-Version - Leider auch teurer (120,-).

Mir war es wichtig das Navi mögliochst nah im Blickfeld der Fahrtrichtung zu haben. Habe schon zu oft unliebsame Überraschungen erlebt, weil ich mal eben was nachsehen wollte! :-)
Hier ein paar Bilder:
garmin_1.jpg

garmin_2.jpg

garmin_3.jpg
Gruß

Frank
__________________________________________
XJR1300SP - K1200S (2005) - K1200S (2006) - K1200R Sport (2007) - K1300GT (2009)

A fool with a tool is still a fool!
schubbler
 
Beiträge: 1894
Registriert: 05.03.2006, 12:36
Motorrad: K 1300 GT

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon US1 » 14.03.2010, 23:27

Frank,

die Montagehöhe finde ich auch optimal, und sieht auch noch gut aus!

Aber die Garage...... :x , kommst du garnicht zum Aufräumen im Winter? :mrgreen:

Bis Donnerstag

Gruß Ulli
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Valensino » 14.03.2010, 23:45

Gute Lösung!
Valensino
 
Beiträge: 2009
Registriert: 24.03.2008, 16:39

Re: Garmin...Stellensuche!

Beitragvon Moss » 15.03.2010, 01:24

Hi,
ich habe die Lösung mit dem BMW - Halter am Lenker , nicht irgend ein Teil im Blickfeld in dem sich was bewegt, würde mich nur vom Wesentlichen ablenken. Abbiegehinweise kommen direkt per Sprechanlage in den Helm da braucht's eigentlich nur einen kurzen Kontrollblick. Das mit dem Focusieren ist auch kein Problem, denn da ist das Geheimnis " Gleitsichtbrille" :wink: in diesem Falle mal ein Vorteil des fortschreitenden Alters :wink:
MfG Heinz Bild
Benutzeravatar
Moss
 
Beiträge: 13
Registriert: 01.08.2009, 23:06
Wohnort: Oberfranken

Nächste

Zurück zu K 1200 GT - K 1200 GT

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum