Tuning K1200S

Die Technik im Besonderen.

Tuning K1200S

Beitragvon Netpirat1x » 11.04.2010, 02:04

Hallo Biker-Gemeinde,

bin schon längere Zeit am grübeln, ob ich meine K1200S-Bj. 2007, mal in erfahrene Tunerhände geben soll. Denke da grad an Fa. Rehcing. Ziel soll neben ein bischen Leistungs-/Drehmomentsteigerung vor allen Dingen die saubere Gesamtabstimmung sein. Rehcing bietet dazu ja RapidBike an. Über nen zusätzlichen neuen Auspuff bin ich mir noch unschlüssig.

Hab schon mal die "Suche" abgecheckt aber so richtig bin ich nicht fündig geworden. Wie ist denn bei Euch so die Erfahrung mit Tuning, insbesondere mit Rehcing. Was zahlt man für die RapidBike-Optimierung etwa und lohnt sich das überhaupt? Brauch ich für ein optimales Ergebnis unbedingt nen anderen Auspuff oder ist das eher ne reine Optiksache?

Und da ich Nähe Stuttgart wohne abschließend noch die Frage, ob hier im Südwesten auch brauchbare Tuner ansässig sind. Ist da was bekannt? Vorab schon mal Danke für hilfreiche Infos.

Viele Grüße,
Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Carboner » 11.04.2010, 02:08

Tuning für ne K1200S? Man nehme eine Stichsäge mit einem Sägeblatt für Plastik... :wink:
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: Tuning K1200S

Beitragvon BMW Michel » 11.04.2010, 06:48

Carboner hat geschrieben:Tuning für ne K1200S? Man nehme eine Stichsäge mit einem Sägeblatt für Plastik... :wink:


Bei dir gehört mal was gesägt :evil: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Smarty » 11.04.2010, 09:20

Hallo,

der absolute Anhänger des "Reh-Tunings :wink: ) war / ist Wiphop.

Wenn du ihn hier nicht über PN erreichen kannst, dann hier ... http://zx11.de/aforum/index.php

Nachdem er die K1200S erfolgreich getunt hatte, ist er zur "richtigen Speed-Machine" über gewechselt (ich hatte es genau anders herum gemacht ... nur ohne Tuning ...).
Smarty
 

Re: Tuning K1200S

Beitragvon RHEINPFEIL » 11.04.2010, 09:58

Wenn Du bereits schon Ultimate100 fährst und noch nicht zufrieden bist, dann kannst Du die Maschine auf dem Prüfstand abstimmen lassen.

Da wärst Du dann mit 670€ dabei wenn ich nicht irre, Rapid Bike ist nicht erforderlich.
Dann sollte sie ruckelfrei laufen, wenn sie das mit ultimate noch nicht getan haben sollte 8)

Wenn dann Spitzenleistung gefragt ist, sollte eine Komplettanlage nicht fehlen, die kostet um die 1000€
Ein paar andere Luftfilter können auch nicht schaden, z.B. BMC da kostet das Pärchen um die 140€ glaub ich.

Das alles zusammen kann bei Rehcing dann 175PS bringen, wenn die Toleranzen im Motor o.k. sind

Fragt sich wieviel Du für ne 1300er aufzahlen müsstest (die hätte ja die Leistung), die 2000€ an Tuning zahlt Dir hinterher keiner.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Donnergrollen » 11.04.2010, 10:53

Netpirat1x hat geschrieben:Hallo Biker-Gemeinde,

bin schon längere Zeit am grübeln, ob ich meine K1200S-Bj. 2007, mal in erfahrene Tunerhände geben soll. Denke da grad an Fa. Rehcing. Ziel soll neben ein bischen Leistungs-/Drehmomentsteigerung vor allen Dingen die saubere Gesamtabstimmung sein. Rehcing bietet dazu ja RapidBike an. Über nen zusätzlichen neuen Auspuff bin ich mir noch unschlüssig.

Hab schon mal die "Suche" abgecheckt aber so richtig bin ich nicht fündig geworden. Wie ist denn bei Euch so die Erfahrung mit Tuning, insbesondere mit Rehcing. Was zahlt man für die RapidBike-Optimierung etwa und lohnt sich das überhaupt? Brauch ich für ein optimales Ergebnis unbedingt nen anderen Auspuff oder ist das eher ne reine Optiksache?

Und da ich Nähe Stuttgart wohne abschließend noch die Frage, ob hier im Südwesten auch brauchbare Tuner ansässig sind. Ist da was bekannt? Vorab schon mal Danke für hilfreiche Infos.

Viele Grüße,
Netpirat



Hallo,
RapidBike ist nicht nötig, Komplettanlage u. BMC od. K+N aber schon :!:
Der Vergleich zu einer K13 drängt sich zwar auf, macht aber nur Sinn wenn Du nicht höher wie 4500 U/min drehen solltest, ab dann ist die K13 im Vergleich
zu einer getunten K12 ein lahmes Entlein :? :wink: Aus eben diesem Grund wird sich auch meine K13S einer Nachbehandlung unterziehen müssen :wink:

Hatte meine beiden 12er vom Andreas Reh "nachbessern" lassen, mit dem Ergebnis bei der S von 182 PS / 143 NM und KR Sport 178 PS / 143 NM 8) .
Habe noch die Leistungsdiagramme der beiden 12er als PDF im Vergleich zur Serienleistung, wenn Du die Kurven siehst sind alle Fragen beantwortet :!: :wink:
Bei Interresse kann ich Dir die mal zumailen.

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Meister Lampe » 11.04.2010, 20:35

Wenn ich hier Diagramme sehe mit 182 PS und 178PS , watt soll der Sche.. , das sind Spekulationsangaben , die Wahrheit gibbet nur in DIN-PS auf dem Hinterrad und dann mit einer Dynojet - Festanlage , alles andere ist Augenwischerei , haben wir etliche Male getestet .
Guck bei Powercommander auf der Seite , dort geben sie dir ein Dynojet-Tuner an , ich habe den PC USB III verbaut mit K&N Filter und einem AC Schnitzer Auspuff , läuft super rund , 5 Gang ... 1.800 U/min ...60 km/h , beim Beschleunigen kein Ruckeln mehr und das Drehmoment kann in verschiedenen Arten programmiert werden , mit einem Hub kannst du mehrere Kurven programmieren und während der Fahrt abrufen , von brutales Gasaufreißen bis Rennstreckeneinstellung und jetzt das ganze noch mit dem Quickshifter abrunden feddich ist eine super laufende KS ... :wink: meine hat genau 167,6 PS auf dem Hinterrad nach DIN , dass sind Spekulativ weit über 180 PS ... :|
Und wenn du den Orschinal Auspuff druff läßt , kommt 1,2 PS weniger raus , wenn du noch mehr Leistung benötigst hilft nur eine Akra Komplett Anlage und andere Nockenwellen .

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Bugi » 11.04.2010, 21:59

Meister Lampe hat geschrieben:Wenn ich hier Diagramme sehe mit 182 PS und 178PS , watt soll der Sche.. , das sind Spekulationsangaben , die Wahrheit gibbet nur in DIN-PS auf dem Hinterrad und dann mit einer Dynojet - Festanlage , alles andere ist Augenwischerei , haben wir etliche Male getestet .
Guck bei Powercommander auf der Seite , dort geben sie dir ein Dynojet-Tuner an , ich habe den PC USB III verbaut mit K&N Filter und einem AC Schnitzer Auspuff , läuft super rund , 5 Gang ... 1.800 U/min ...60 km/h , beim Beschleunigen kein Ruckeln mehr und das Drehmoment kann in verschiedenen Arten programmiert werden , mit einem Hub kannst du mehrere Kurven programmieren und während der Fahrt abrufen , von brutales Gasaufreißen bis Rennstreckeneinstellung und jetzt das ganze noch mit dem Quickshifter abrunden feddich ist eine super laufende KS ... :wink: meine hat genau 167,6 PS auf dem Hinterrad nach DIN , dass sind Spekulativ weit über 180 PS ... :|
Und wenn du den Orschinal Auspuff druff läßt , kommt 1,2 PS weniger raus , wenn du noch mehr Leistung benötigst hilft nur eine Akra Komplett Anlage und andere Nockenwellen .

Gruß Uwe Bild


yep, sehe ich ähnlich... bis auf den quatsch, dass nur ein Dynojet genau messen soll. Der P4 ist mindestens genauso genau.


Grüße... Bugi
Zuletzt geändert von Bugi am 13.07.2010, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Re: Tuning K1200S

Beitragvon rossi » 11.04.2010, 22:02

Meister Lampe hat geschrieben:Wenn ich hier Diagramme sehe mit 182 PS und 178PS , watt soll der Sche.. , das sind Spekulationsangaben , die Wahrheit gibbet nur in DIN-PS auf dem Hinterrad und dann mit einer Dynojet - Festanlage , alles andere ist Augenwischerei , haben wir etliche Male getestet .
Guck bei Powercommander auf der Seite , dort geben sie dir ein Dynojet-Tuner an , ich habe den PC USB III verbaut mit K&N Filter und einem AC Schnitzer Auspuff , läuft super rund , 5 Gang ... 1.800 U/min ...60 km/h , beim Beschleunigen kein Ruckeln mehr und das Drehmoment kann in verschiedenen Arten programmiert werden , mit einem Hub kannst du mehrere Kurven programmieren und während der Fahrt abrufen , von brutales Gasaufreißen bis Rennstreckeneinstellung und jetzt das ganze noch mit dem Quickshifter abrunden feddich ist eine super laufende KS ... :wink: meine hat genau 167,6 PS auf dem Hinterrad nach DIN , dass sind Spekulativ weit über 180 PS ... :|
Und wenn du den Orschinal Auspuff druff läßt , kommt 1,2 PS weniger raus , wenn du noch mehr Leistung benötigst hilft nur eine Akra Komplett Anlage und andere Nockenwellen .
Gruß Uwe Bild


....oder lieber gleich was ordendliches kaufen rrrrrrr :wink:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Netpirat1x » 12.04.2010, 17:20

Servus Meister Lampe,

das nenn ich mal ne kompetente Antwort. Mit sowas kann ich was anfangen! Werd mir die Sache mit dem Powercommander mal näher ausleuchten. Daß ein Tausch der Auspuffanlage allein nicht soviel bringt, habe ich vermutet. Auf 1,2PS kann ich verzichten, wenn die anderen 166 am Hinterrad tatsächlich anstehen.
Danke auch für die anderen Statements, das gibt eine gute Übersicht.

Grüße, Netpirat
Benutzeravatar
Netpirat1x
 
Beiträge: 149
Registriert: 21.02.2007, 13:13
Wohnort: Stuttgart

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Donnergrollen » 12.04.2010, 19:15

Meister Lampe hat geschrieben:Wenn ich hier Diagramme sehe mit 182 PS und 178PS , watt soll der Sche.. , das sind Spekulationsangaben , die Wahrheit gibbet nur in DIN-PS auf dem Hinterrad und dann mit einer Dynojet - Festanlage , alles andere ist Augenwischerei , haben wir etliche Male getestet .
Guck bei Powercommander auf der Seite , dort geben sie dir ein Dynojet-Tuner an , ich habe den PC USB III verbaut mit K&N Filter und einem AC Schnitzer Auspuff , läuft super rund , 5 Gang ... 1.800 U/min ...60 km/h , beim Beschleunigen kein Ruckeln mehr und das Drehmoment kann in verschiedenen Arten programmiert werden , mit einem Hub kannst du mehrere Kurven programmieren und während der Fahrt abrufen , von brutales Gasaufreißen bis Rennstreckeneinstellung und jetzt das ganze noch mit dem Quickshifter abrunden feddich ist eine super laufende KS ... :wink: meine hat genau 167,6 PS auf dem Hinterrad nach DIN , dass sind Spekulativ weit über 180 PS ... :|
Und wenn du den Orschinal Auspuff druff läßt , kommt 1,2 PS weniger raus , wenn du noch mehr Leistung benötigst hilft nur eine Akra Komplett Anlage und andere Nockenwellen .

Gruß Uwe Bild




Läuft der Absatz des PC so schlecht :?: dass man zur Umsatzsteigerung sogar die Arbeiten eines angesehenen Tuners schlechtschreiben muss :?: :shock:

Der Sche.. , wie Du ihn nennst wurde auf einer P4 Messanlage nach DIN 70020 ermittelt und ist die Leistung an der Kurbelwelle, oder glaubst Du, ein renomierter Tuner würde nach Mondwerten messen :?: Schau mal in Deinen Fahrzeugbrief, da ist auch die Leistung an der Kurbelwelle angegeben :wink:

Änderungen an beiden Motorrädern, SR-Komplett, zusätzlich bei der Sport Achim´s Kurzhubgasgriff (das Ding ist einfach genial) und BMC Luftfilter sowie das org. Steuergerät anpassen.
Die Wahl der Komplettanlage ist wohl eher eine Glaubens- bzw. Optikfrage.
Zum Fahrverhalten: Kfr beseitigt, Mehrleistung, auch im unteren Drehzahlbereich, mehr als deutlich spürbar bzw. erfahrbar :!:

Wenn Du wirklich so überzeugt bist von Deinen Änderungen und Deinem Fachwissen, dann fahr doch am 17.04 mal nach Rödermark zum TDD beim Kurt Rössner und stell Dich mal dem Vergleich mit den Könnern ihres Fachs, da sind schon ganz andere mit eingekniffenem Schw... von dannen gezogen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: Auf Deine Ausrede von wegen "kann leider nicht" bin ich jetzt schon gespannt :wink: :wink:


Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Meister Lampe » 12.04.2010, 21:14

Donnergrollen hat geschrieben:

Der Sche.. , wie Du ihn nennst wurde auf einer P4 Messanlage nach DIN 70020 ermittelt
wenn jemand mit einem Diagramm von einer P4 Anlage kommt , fangen sie alle an zu grinsen ... :lol:

Die Wahl der Komplettanlage ist wohl eher eine Glaubens- bzw. Optikfrage.
kannste mal sehen , dass du garnix weiß von einer Akra kompl. Anlage ... :roll:

Wenn Du wirklich so überzeugt bist von Deinen Änderungen und Deinem Fachwissen, dann fahr doch am 17.04 mal nach Rödermark zum TDD beim Kurt Rössner und stell Dich mal dem Vergleich mit den Könnern ihres Fachs,
wenn die mal Fachleute kennen lernen wollen , müssen sie ins Ruhrgebiet kommen , hier werden die Mopeds von der IDM , Supersport und SBK eingestellt ... :wink:

Gruss Harald



Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Donnergrollen » 12.04.2010, 21:21

Meister Lampe hat geschrieben:
Donnergrollen hat geschrieben:

Der Sche.. , wie Du ihn nennst wurde auf einer P4 Messanlage nach DIN 70020 ermittelt
wenn jemand mit einem Diagramm von einer P4 Anlage kommt , fangen sie alle an zu grinsen ... :lol:

Die Wahl der Komplettanlage ist wohl eher eine Glaubens- bzw. Optikfrage.
kannste mal sehen , dass du garnix weiß von einer Akra kompl. Anlage ... :roll:

Wenn Du wirklich so überzeugt bist von Deinen Änderungen und Deinem Fachwissen, dann fahr doch am 17.04 mal nach Rödermark zum TDD beim Kurt Rössner und stell Dich mal dem Vergleich mit den Könnern ihres Fachs,
wenn die mal Fachleute kennen lernen wollen , müssen sie ins Ruhrgebiet kommen , hier werden die Mopeds von der IDM , Supersport und SBK eingestellt ... :wink:

Gruss Harald



Gruß Uwe Bild




:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Tja, Hunde die bellen, beisen nicht :!: :!: :!:

Wenn ich Deine Antworten richtig verstehe, wirst Du uns am 17.04 in Rödermark, wohl nicht mit Deiner unendlichen Fachkompetenz beglücken :!:
oder :?:

Trotz allem wünsche ich Dir dass Dein Absatz von PC steigen möge :wink:

Gruss Harald
Zuletzt geändert von Donnergrollen am 12.04.2010, 21:25, insgesamt 1-mal geändert.
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Smarty » 12.04.2010, 21:23

... wie wäre es mit einer ÄRÄR :roll:
Smarty
 

Re: Tuning K1200S

Beitragvon Donnergrollen » 12.04.2010, 21:28

Smarty hat geschrieben:... wie wäre es mit einer ÄRÄR :roll:



2011 als Zweitmöppi :lol: ist schon bestellt :!:
oder vielleicht doch lieber ne GS :oops: :mrgreen: :mrgreen:
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1419
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum