ESA Frage

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

ESA Frage

Beitragvon Nolimit » 15.05.2010, 10:01

meine K 12 R hat kein ESA .....reicht es wenn ich mir den/die Dämpfer und die Griffeinheit besorge , oder brauche ich einen anderen

PC /Kabelbaum...??
Nolimit
 

Re: ESA Frage

Beitragvon Dietmar GM » 15.05.2010, 10:08

Nein, du brachst ebenso die Steuereinheit, neuen Kabelbaum, etc.
Ich hatte mal nach dem Kompletteinbau beim Händler gefragt, lag bei ca. 2.500,-€
Du stehst dich besser eine gleichwertige Gebrauchte zu kaufen mit ESA.
Alles wird gut.........außer Tiernahrung.
Grüsse aus der fränkischen Rhön.
Dietmar
Benutzeravatar
Dietmar GM
 
Beiträge: 4893
Registriert: 31.12.2004, 15:11
Wohnort: Bad K

Re: ESA Frage

Beitragvon Smarty » 15.05.2010, 10:13

Hmmm, ...

Das wird ein Rechenexempel.

K1200S ohne ESA = wenig attraktiv = gute Verkaufschancen nur bei sehr günstigem Preis.

Wenn man das dann gegen rechnet könnte die Nachrüstung sogar "interessanter" sein.

Wobei ... beim Gebrauchtverkauf geht der damalige Preisvorteil durch die fehlende ESA Option eben wieder flöten ...
Am Schluß bleibt eben alles gleich :mrgreen:
Smarty
 

Re: ESA Frage

Beitragvon Nolimit » 15.05.2010, 10:25

Dietmar GM hat geschrieben:Nein, du brachst ebenso die Steuereinheit, neuen Kabelbaum, etc.
Ich hatte mal nach dem Kompletteinbau beim Händler gefragt, lag bei ca. 2.500,-€
Du stehst dich besser eine gleichwertige Gebrauchte zu kaufen mit ESA.


Ging ja schnell ...Danke !!!
Nolimit
 

Re: ESA Frage

Beitragvon Carboner » 15.05.2010, 10:58

Also ganz ehrlich, soo wichtig find ich ESA auch net.
Ich fahre mit dem ESA zu 95% auf eine Person und Normal, weil ich die Federung der KR schon ziemlich hart finde.
Dazu daß das hintere Federbein sehr teuer ist wenn es kaputtgeht bringt es mir ziemlich wenig Nutzen.

Meine ganz persönliche Einschätzung.

Gruß Sascha
Only the label is the limit! (dt: Nur die Schrift ist die Grenze!)
'S gibt Badische un 's gibt UnSymBadische! Bild Bild
Benutzeravatar
Carboner
 
Beiträge: 3235
Registriert: 05.05.2007, 20:22
Wohnort: z'Pforze, Freie Republik Baden

Re: ESA Frage

Beitragvon Nolimit » 15.05.2010, 11:34

Carboner hat geschrieben:Also ganz ehrlich, soo wichtig find ich ESA auch net.
Ich fahre mit dem ESA zu 95% auf eine Person und Normal, weil ich die Federung der KR schon ziemlich hart finde.
Dazu daß das hintere Federbein sehr teuer ist wenn es kaputtgeht bringt es mir ziemlich wenig Nutzen.

Meine ganz persönliche Einschätzung.

Gruß Sascha


Stimmt ..so wichtig ist mir das auch nicht.......Ich ging davon aus , das der Schrittmotor ..so ist es beschrieben (Federbein hinten)
nur Impulse braucht und man kommt zur nächsten Einstellung.....
wäre ok wenn man alles für 100 -150 € bekäme...aber PC und K.baum wechseln ist mir zu aufwendig , für Schnik schnak..
Nolimit
 

Re: ESA Frage

Beitragvon Smarty » 15.05.2010, 11:37

Leider ist das ESA kein wirkliches "Schnäppchen" ...

Die Summe der Ersatzteile muß ja immer um einiges teurer sein als das "Serienteil".
Mit 100€ bis 150€ geht da leider nichts.
Smarty
 

Re: ESA Frage

Beitragvon Nolimit » 15.05.2010, 11:42

Smarty hat geschrieben:Leider ist das ESA kein wirkliches "Schnäppchen" ...

Die Summe der Ersatzteile muß ja immer um einiges teurer sein als das "Serienteil".
Mit 100€ bis 150€ geht da leider nichts.



Ebay.... :wink:
Nolimit
 

Re: ESA Frage

Beitragvon Stevie » 15.05.2010, 17:01

Smarty hat geschrieben:Hmmm, ...

Das wird ein Rechenexempel.

K1200S ohne ESA = wenig attraktiv = gute Verkaufschancen nur bei sehr günstigem Preis.

Wenn man das dann gegen rechnet könnte die Nachrüstung sogar "interessanter" sein.

Wobei ... beim Gebrauchtverkauf geht der damalige Preisvorteil durch die fehlende ESA Option eben wieder flöten ...
Am Schluß bleibt eben alles gleich :mrgreen:


Das wage ich zu bezweifeln.
Ich habe noch nie gehört daß man das was man für Zubehör reinsteckt beim Verkauf auch wieder rausbekommt.

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: ESA Frage

Beitragvon Smarty » 15.05.2010, 18:26

Beim "Zubehör" wie Tankrucksack, Krawalltüte, etc. stimmt das 100%ig.

ESA ist da etwas anders zu bewerten.
Smarty
 

Re: ESA Frage

Beitragvon Stevie » 16.05.2010, 15:00

Smarty hat geschrieben:Beim "Zubehör" wie Tankrucksack, Krawalltüte, etc. stimmt das 100%ig.

ESA ist da etwas anders zu bewerten.


Sorry, da muss ich Dir leider erneut widersprechen.
Das ESA hat bei einer neuen K1200S 650,00 Euro Aufpreis gekostet.
Diesen Betrag bekommst Du eventuell beim Verkauf wieder raus.
Aber niemals die 2500,00 Euro die eine Nachrüstung kostet!!!
Schau die doch mal die Preise vergleichbarer Gebrauchter an.
Oder mach mal eine Schwacke-Bewertung mit und ohne ESA.
Wenn da 2500,00 Euro Differenz rauskommen bekommst Du von mir die Kosten für die Schwacke-Berwertung und ein ganz großes Eis.

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: ESA Frage

Beitragvon Smarty » 16.05.2010, 18:34

Och ... das Eis würde mir reichen :mrgreen:

Ich habe mir die Preise nicht genau angesehen.
Eine K ohne ESA ist recht selten und zudem schlecht zu einem guten Kurs verkäuflich.

Der Unterschied wird weniger 2.500€ sein. Da hast du bestimmt recht.
Smarty
 

Re: ESA Frage

Beitragvon rossi » 17.05.2010, 20:07

Nolimit hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:Leider ist das ESA kein wirkliches "Schnäppchen" ...

Die Summe der Ersatzteile muß ja immer um einiges teurer sein als das "Serienteil".
Mit 100€ bis 150€ geht da leider nichts.



Ebay.... :wink:


:!: ..Aber dann für ein Öhlins dann hast du ein Top Fahrwerk dagegen ist ESA Müll .
Zuletzt geändert von rossi am 17.05.2010, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: ESA Frage

Beitragvon Smarty » 17.05.2010, 20:35

ESA verbessert ja nicht das Fahwerk. Das ist wie es ist...
Es erleichtert aber die Einstellung auf neue Zustände. Das kann Öhlins leider nicht.
Smarty
 


Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum