@ Jürgen:
Ja, genau dieser Text steht im Schein und in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung!
Was ist nun die Betriebserlaubnis ?
Mehr Dokumente als Brief, Schein und besagte EG-Bescheinigung besitze ich nicht!
Schöne Grüße
nightrider
supernorby hat geschrieben:Hallo,
ich bin jetzt ein wenig verwirrt.
Wer sagt mir den jetzt, ob ich den ROADTEC Z8 INTERACT auf meiner K1200GT Bj. 2007 fahren darf oder nicht.
Trifft diese Aussage der Reifenhersteller nach umfangreichen Tests, BMW oder der TÜV.
An wen muss ich mich wenden?
![]()
![]()
![]()
Ich würde diesen Reifen auch gern dieses Jahr noch fahren.
Kann mir jemand helfen?
Gruss
Norbert
Riviero hat geschrieben:supernorby hat geschrieben:Hallo,
ich bin jetzt ein wenig verwirrt.
Wer sagt mir den jetzt, ob ich den ROADTEC Z8 INTERACT auf meiner K1200GT Bj. 2007 fahren darf oder nicht.
Trifft diese Aussage der Reifenhersteller nach umfangreichen Tests, BMW oder der TÜV.
An wen muss ich mich wenden?
![]()
![]()
![]()
Ich würde diesen Reifen auch gern dieses Jahr noch fahren.
Kann mir jemand helfen?
Gruss
Norbert
Entweder es kommt vom Hersteller eine Freigabe für Dein Motorrad oder Du kannst beim TÜV eine Einzelabnahme für die Reifen durchführen lassen. Kosten dürften zwischen 25,00 und 30,00 Euro liegen.
Smarty hat geschrieben:
Alles andere, wie z.B. Einzelabnahme beim TüV, DEKRA oder sonst wo würde ich bei einem so schnellen und schweren Motorrad einfach sein lassen.
Der Sicherheit Willen würde ich auf die offiziell freigegeben Reifen setzen.
Ob da nun ein neuer Metzeler dabei ist oder nicht. Wo ist das Problem?
Wenn er "passt", wird er spätestens nächstes Jahr die Freigabe erhalten. So lange kann man eine Alternative fahren.
Alles besser, als dass das Fahrwerk "wackelt" oder sich der Reifen bei Höchstgeschwindigkeit in seine Bestandteile auflöst.
dehenner hat geschrieben:Kann mir jemand erklären was der TÜV für läppische 30 Euro prüft?
Das kann doch höchstens ne Sichtkontrolle sein dass nix schleift und ne kleine Runde ob der Reifen nicht abspringt.
Wenn man das so einfach absegnen kann, wieso zieren sich dann die Hersteller so lange mit der Freigabe?
dehenner hat geschrieben:Kann mir jemand erklären was der TÜV für läppische 30 Euro prüft?
Das kann doch höchstens ne Sichtkontrolle sein dass nix schleift und ne kleine Runde ob der Reifen nicht abspringt.
dehenner hat geschrieben:Wenn man das so einfach absegnen kann, wieso zieren sich dann die Hersteller so lange mit der Freigabe?
Meister Lampe hat geschrieben:Die letzte Einzelabnahme beim TÜV Essen , den da sitzt der Mopedguru vom TÜV-Nord , kostet pro Std. 125,- Eur und er fährt mindestens das Moped 3 Std. Probe plus 150,- Eur Gutachten , sind ca. 525,- Eur für eine Einzelabnahme mit Gutachten , billiger kann nur OBI ...![]()
Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste