nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Die Technik im Besonderen.

nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon stma » 07.06.2010, 12:48

Hallo zusammen,

da ich nun über Frohenleichnam die Möglichkeit hatte meine K13s knapp 1000km zu bewegen, habe ich noch ein paar Sachen festgestellt.

-Mopped klingt im Schubbetrieb schon grenzwertig, d.H. rasselt und ist laut
-Motor klingt allgemein sehr rauh
-bei 200km/h leichte Vibrationen im Lenker, könnte auf längeren Autobahntouren schon nervig werden
-Mopped ruckelt im Schubbetrieb schon gern mal, besonders wenn man Sie im 6.gang runter touren lässt
Kardan macht dann auch mal ein Klack Geräusch
-hochfrequenter Ton im 6.Gang bei ca. 90-100km/h, könnte auf dauer auch nerven(verabschiedet sich hier jetzt
schon das Getriebe nach 2500km??)
-beim Schalten mit Schaltassi gibt es ab und an ein Patschen oder Klong Geräusch, könnte das vom Auspuff kommen?

So nun genug gemeckert. Möchte halt nur event. Fehlerquellen frühest möglich abstellen lassen.
Meine Beobachtungen kann ich natürlich nur im Bezug auf meine vorherigen Mopped's wiedergeben.
Hatte noch nie ein Mopped mit Kardan und der Motor meiner XX lief mit seinen 55000km auf dem Buckel
wesendlich leiser und vibrationsarmer.


Gruß

Stefan

P.S. Da war noch was. Die Gepäckbrücke sieht ja toll aus, aber warum ist die durchsichtige Kunststoffplatte so
kratzempfindlich. Hatte eine Rolle draufgespannt und dadurch wurde diese Platte dann leider leicht verkratzt.
Gibt es da noch andere Platten, am besten aud dem Gummi-Material, aus dem auch die Griffe und der Rest
gefertigt sind? Da war nämlich nichts zerkratzt.
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Maze » 07.06.2010, 15:13

stma hat geschrieben: Die Gepäckbrücke sieht ja toll aus, aber warum ist die durchsichtige Kunststoffplatte so
kratzempfindlich.


diese Frage raubt mir ebenfalls den Schlaf
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Smarty » 07.06.2010, 20:36

Hallo,

da sieht man mal wieder, welche Streuung es doch gibt.

.......................................................

da ich nun über Frohenleichnam die Möglichkeit hatte meine K13s knapp 1000km zu bewegen, habe ich noch ein paar Sachen festgestellt.

-Mopped klingt im Schubbetrieb schon grenzwertig, d.H. rasselt und ist laut
--> MAcht meins nicht
-Motor klingt allgemein sehr rauh
--> Nun, das ist so beim BMW Motor
-bei 200km/h leichte Vibrationen im Lenker, könnte auf längeren Autobahntouren schon nervig werden
--> Wenn es nicht mehr vibriert, fährt es auch nicht mehr ...
-Mopped ruckelt im Schubbetrieb schon gern mal, besonders wenn man Sie im 6.gang runter touren lässt
--> Macht meins nicht
Kardan macht dann auch mal ein Klack Geräusch
--> Macht meins nicht
-hochfrequenter Ton im 6.Gang bei ca. 90-100km/h, könnte auf dauer auch nerven(verabschiedet sich hier jetzt
schon das Getriebe nach 2500km??)
--> Macht meins nicht
-beim Schalten mit Schaltassi gibt es ab und an ein Patschen oder Klong Geräusch, könnte das vom Auspuff kommen?
--> Das Geräusch kommt des öfteren, wenn man den Assistenten bei konstanter und nicht bei größerer BEschleunigung betätigt. Meistens patscht es in die Airbox. Hört sich gut an und ist nicht schlimm

... und die Platikplatte des Trägers ist bei meiner auch verkratzt. Da ist aber nun eine Hecktasche drauf. Deshalb stört es nicht mehr :mrgreen:
Smarty
 

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Meister Lampe » 07.06.2010, 20:45

Ja , so eine 13er kann schon mächtig Kopfzerbrechen bereiten ... :wink: , so eine Anschaffung sollte gut überlegt sein und bei so einem Neupreis , sollte eine kratzfeste Glasplatte alle mal drin sein ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Sandro » 08.06.2010, 00:12

Hallo stma,

ich kann Dich verstehen das Du Dir Sorgen machst, von einer XX (hab ich auch gefahren) auf einer K1300S umzusteigen, es ist ein kleiner Kulturschock, sei froh das Du keine K1200S gefahren bist! :lol:
was den Motor der BMW angeht, der läuft halt so rauh... man gewönt sich dran!

was die anderen Probleme betrifft, da würde ich mal bei Deiner BMW Niederlassung nachfragen!

__________________________________________
möge der weiß/blaue Propeller mit Dir sein :D
Benutzeravatar
Sandro
 
Beiträge: 158
Registriert: 07.06.2008, 18:25
Wohnort: West-Erzgebirge
Motorrad: K1200S 03/2005

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon stma » 08.06.2010, 12:17

@Smarty

also müßte der Kardan genauso wie eine Kette laufen? Bei mir bockt sie halt manchmal ein wenig wenn ich
sie abtouren lasse. Dachte das wäre relativ normal, weil der Kardan ja schon eine etwas starrere Verbindung
zum Hinterrad darstellt als eine Kette. Habe bisher nur Kette gefahren.
Werde wohl doch nochmal zum freudlichen müssen...

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Wolfe » 08.06.2010, 14:53

Maze hat geschrieben:
stma hat geschrieben: Die Gepäckbrücke sieht ja toll aus, aber warum ist die durchsichtige Kunststoffplatte so
kratzempfindlich.


diese Frage raubt mir ebenfalls den Schlaf



Maze gut gelaunt :mrgreen: Vorfreude auf den Gardasee? :lol:
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon stma » 08.06.2010, 15:27

.......ja ja macht euch nur lustig :lol:

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon pejott » 08.06.2010, 16:50

Smarty hat geschrieben:Hallo,

da sieht man mal wieder, welche Streuung es doch gibt.

.......................................................

da ich nun über Frohenleichnam die Möglichkeit hatte meine K13s knapp 1000km zu bewegen, habe ich noch ein paar Sachen festgestellt.

-Mopped klingt im Schubbetrieb schon grenzwertig, d.H. rasselt und ist laut
--> MAcht meins nicht
-Motor klingt allgemein sehr rauh
--> Nun, das ist so beim BMW Motor
-bei 200km/h leichte Vibrationen im Lenker, könnte auf längeren Autobahntouren schon nervig werden
--> Wenn es nicht mehr vibriert, fährt es auch nicht mehr ...
-Mopped ruckelt im Schubbetrieb schon gern mal, besonders wenn man Sie im 6.gang runter touren lässt
--> Macht meins nicht
Kardan macht dann auch mal ein Klack Geräusch
--> Macht meins nicht
-hochfrequenter Ton im 6.Gang bei ca. 90-100km/h, könnte auf dauer auch nerven(verabschiedet sich hier jetzt
schon das Getriebe nach 2500km??)
--> Macht meins nicht
-beim Schalten mit Schaltassi gibt es ab und an ein Patschen oder Klong Geräusch, könnte das vom Auspuff kommen?
--> Das Geräusch kommt des öfteren, wenn man den Assistenten bei konstanter und nicht bei größerer BEschleunigung betätigt. Meistens patscht es in die Airbox. Hört sich gut an und ist nicht schlimm

... und die Platikplatte des Trägers ist bei meiner auch verkratzt. Da ist aber nun eine Hecktasche drauf. Deshalb stört es nicht mehr :mrgreen:


Genau so hätte auch meine Antwort ausgesehen, bloß hab ich keine Hecktasche :mrgreen:
Gruß,
Peter
______________________________________________________________________________________________________
"The person who says it cannot be done should not interrupt the person doing it."
Bild
Benutzeravatar
pejott
 
Beiträge: 288
Registriert: 17.09.2009, 10:47
Wohnort: Saar-Lor-Lux
Motorrad: K1300S

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Smarty » 08.06.2010, 18:46

stma hat geschrieben:@Smarty

also müßte der Kardan genauso wie eine Kette laufen? Bei mir bockt sie halt manchmal ein wenig wenn ich
sie abtouren lasse. Dachte das wäre relativ normal, weil der Kardan ja schon eine etwas starrere Verbindung
zum Hinterrad darstellt als eine Kette. Habe bisher nur Kette gefahren.
Werde wohl doch nochmal zum freudlichen müssen...

Gruß

Stefan


Hallo Stefan,

mein Vergleich ist die zuvor gefahrene K1200S. Das man den Antriebsstrang einer BMW nicht mit einem kettengetriebenen Fahrzeug vergleichen kann, ist denke ich nachvollziehbar.

Eine wie von dir beschriebene Kardanreaktion ist mir noch nicht aufgefallen.
Eventuell ist aber auch die "Merkschwelle" bei mir etwas höher.
Smarty
 

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon stma » 09.06.2010, 12:23

Hallo Smarty,

das könnte möglich sein. Möchte mich halt beim Freundlichen nicht zum Deppen machen. Wäre klasse wenn
der mal noch einen Vorführer da stehen hätte um einen direkten Vergleich ziehen zu können.
Muß auch sagen das ich sehr pingelig bin was Geräuschentwicklung usw. angehen.

Gruß

Stefan
stma
 
Beiträge: 1318
Registriert: 19.04.2010, 12:29
Motorrad: R1250 GS ADV

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Unbekannt » 09.06.2010, 12:46

stma hat geschrieben:Hallo zusammen,

da ich nun über Frohenleichnam die Möglichkeit hatte meine K13s knapp 1000km zu bewegen, habe ich noch ein paar Sachen festgestellt.

-Mopped klingt im Schubbetrieb schon grenzwertig, d.H. rasselt und ist laut bei mir nicht-Motor klingt allgemein sehr rauh normal bei BMW K Motoren-bei 200km/h leichte Vibrationen im Lenker, könnte auf längeren Autobahntouren schon nervig werden
-Mopped ruckelt im Schubbetrieb schon gern mal, besonders wenn man Sie im 6.gang runter touren lässt
Kardan macht dann auch mal ein Klack Geräusch nö, bei mir nicht
-hochfrequenter Ton im 6.Gang bei ca. 90-100km/h, könnte auf dauer auch nerven(verabschiedet sich hier jetzt
schon das Getriebe nach 2500km??) nö, bei mir nicht-beim Schalten mit Schaltassi gibt es ab und an ein Patschen oder Klong Geräusch, könnte das vom Auspuff kommen? Patschen ist geil, hat es früher bei meiner K1200S
mit Akra ESD noch mehr gegeben. Jetzt leider kaum noch


So nun genug gemeckert. Möchte halt nur event. Fehlerquellen frühest möglich abstellen lassen.
Meine Beobachtungen kann ich natürlich nur im Bezug auf meine vorherigen Mopped's wiedergeben.
Hatte noch nie ein Mopped mit Kardan und der Motor meiner XX lief mit seinen 55000km auf dem Buckel
wesendlich leiser und vibrationsarmer.


Gruß

Stefan

P.S. Da war noch was. Die Gepäckbrücke sieht ja toll aus, aber warum ist die durchsichtige Kunststoffplatte so
kratzempfindlich. Hatte eine Rolle draufgespannt und dadurch wurde diese Platte dann leider leicht verkratzt.
Gibt es da noch andere Platten, am besten aud dem Gummi-Material, aus dem auch die Griffe und der Rest
gefertigt sind? Da war nämlich nichts zerkratzt.


Gepäckbrücke kommt bei mir nicht dran
Unbekannt
 

Re: nun doch noch ein paar Fragen zu K1300S!

Beitragvon Smarty » 09.06.2010, 13:05

Johannes hat geschrieben:
Gepäckbrücke kommt bei mir nicht dran


Die habe ich eigentlich auch nur, weil sie als Stütze für meinen Sohn ganz gut funktioniert ...
Smarty
 


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum