Handhabung Motorradanhänger ???

Alles was nirgends reinpasst!

Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon blackbikerBMW » 09.06.2010, 11:05

Hallo Leute,

mein Kumpel und ich haben uns für die Anfahrt in die Dolomiten einen Motorradanhänger gemietet. Und ich muss ehrlich sagen, seit wir das getan haben, frage ich mich, wie wir unsere Dickschiffe (Yamaha FJR 1300 und BMW K1200R Sport) da rauf und runter bekommen ohne die Teile böse abzulegen.
Hat da jemand Erfahrungswerte und schafft man das überhaupt zu Zweit? Rauffahren könnte ich mir ja noch vorstellen, aber das Abladen ist doch wohl ein Horror.

Erzählt mir mal wie ihr das so macht, auch mit dem Verzurren wäre ich für Ratschläge dankbar. Die Mopeds stehen doch da nicht auf dem Hauptständer? Ich schätze mal, dass man sie normal in die Schienen stellt und mit Kabelbinder die Bremshebel blockiert. 1.Gang einlegen und fertig. Oder stell ich mir das zu naiv vor?

Gruß Stefan aus Saarbrücken
-BMW K1200R Sport-Baujahr 06/2006-
blackbikerBMW
 
Beiträge: 118
Registriert: 12.07.2009, 09:41
Motorrad: K1200R

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Raifi » 09.06.2010, 11:16

blackbikerBMW hat geschrieben:......... Ich schätze mal, dass man sie normal in die Schienen stellt und mit Kabelbinder die Bremshebel blockiert. 1.Gang einlegen und fertig. Oder stell ich mir das zu naiv vor?

Gruß Stefan aus Saarbrücken


Ja :!: :roll: zu naiv
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Meister Lampe » 09.06.2010, 11:19

Oh Gott ... :shock: , du machst dir zuviele gedanken , es gibt hier Bilder wie man eine K mit 3 Gurten super befestigt und die Yamaha mit 3 Gurten und Lenkerbefestigungsgurt von Louis oder Polo , aber wenn die Yamaha verloren geht ist es auch nicht so schlimm ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Raifi » 09.06.2010, 11:21

mit der "Suchefunktion" kommen viele Beiträge darüber :wink:

<<hier>> ist der, von dem Meister Lampe sprach :lol:
BildBildBild Servus vom Rainer

Himmiherrgotzaggramentzefixallelujamilextamarschscheissglumpfaregtx

Eigentlich wollte ich immer ganz anders sein, hatte aber nie die Zeit dazu.
Benutzeravatar
Raifi
 
Beiträge: 5222
Registriert: 11.11.2006, 18:11
Wohnort: am chiemsee

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Meister Lampe » 09.06.2010, 11:29

Hier der Fred viewtopic.php?f=1&t=5023&hilit=Verzurren&start=15 mit Bilder ... :wink: , tolles Forum , da wird einem richtig gut geholfen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon BMW Michel » 09.06.2010, 12:05

Raifi hat geschrieben:
blackbikerBMW hat geschrieben:......... Ich schätze mal, dass man sie normal in die Schienen stellt und mit Kabelbinder die Bremshebel blockiert. 1.Gang einlegen und fertig. Oder stell ich mir das zu naiv vor?

Gruß Stefan aus Saarbrücken


Ja :!: :roll: zu naiv


Dann kannst du dir den Hänger sparen, bind die Mopeds einfach mit nem Strick an die Stossstange :wink:

War nur ein Gag, oder?
Keine Bremse, Leerlauf und dann schön in die Federung ziehen.
Bei der K evt. noch das Fahrwerk auf die härtste Stuf, da vorne mit in die Federung ziehen nix geht :!:
Hinten bieten sich die Ausleger von den Fußrasten an, vorne halt an der Gabel.
Wenn du das richtig machst und dann an den Mopeds wackelst, sollte eher der Hänger kippen als das sie sich
ohne Hänger bewegen.
Aufladen ist übrigens heftiger wie wieder runter :wink:
Nur beim öffnen der Spanngurte, ist es besser wenn einer die Kiste hält.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon OSM62 » 09.06.2010, 12:10

BMW Michel hat geschrieben:Nur beim öffnen der Spanngurte, ist es besser wenn einer die Kiste hält.


Und damit das alles noch einfacher und auch alleine machbar ist, habe ich jetzt dieses Teil für meinen Pritschenanhänger besorgt:

Bild
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon BMW Michel » 09.06.2010, 12:19

OSM62 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Nur beim öffnen der Spanngurte, ist es besser wenn einer die Kiste hält.


Und damit das alles noch einfacher und auch alleine machbar ist, habe ich jetzt dieses Teil für meinen Pritschenanhänger besorgt:



Ja sind praktisch die Teile, würden aber bei unserem Hänger nicht drauf passen :?
Der ist für 6 Maschinen ausgelegt und da müßen die Haltebügel auf der Laufschien verschiebbar sein.
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Meister Lampe » 09.06.2010, 12:21

OSM62 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Nur beim öffnen der Spanngurte, ist es besser wenn einer die Kiste hält.


Und damit das alles noch einfacher und auch alleine machbar ist, habe ich jetzt dieses Teil für meinen Pritschenanhänger besorgt:

Bild


Ja , sowas benutze ich auch immer , da kannste in Ruhe erst kurz vor der Abfahrt spannen und vor Ort eine Prima Garage ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Ralle » 09.06.2010, 12:22

OSM62 hat geschrieben:
BMW Michel hat geschrieben:Nur beim öffnen der Spanngurte, ist es besser wenn einer die Kiste hält.


Und damit das alles noch einfacher und auch alleine machbar ist, habe ich jetzt dieses Teil für meinen Pritschenanhänger besorgt:

Bild


Das Teilchen nehmen wir auch für unserer Maschinen... Und nach dem lago in den Shop auf. :wink:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Lachgummi » 09.06.2010, 12:26

OSM62 hat geschrieben:Bild


Wie heißt denn so ein Teil? Nach welchem Begriff muss ich gurgeln? Und was kostet das?

Der Lachgummi
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon OSM62 » 09.06.2010, 12:30

Lachgummi hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Bild


Wie heißt denn so ein Teil? Nach welchem Begriff muss ich gurgeln? Und was kostet das?

Der Lachgummi


http://www.steadystand.de/
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14710
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon Eifelzug » 09.06.2010, 12:38

...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon US1 » 09.06.2010, 14:10

Eifelzug hat geschrieben:BildBild
Gefunden unter: http://www.autosio.de/Autoblog/autobild ... -anhanger/

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Find ich eine super Lösung :P :P :P :idea:

Ulli :mrgreen:
Eine R1200S
......und eine GS LC

Früher war alles besser..... Sogar die Zukunft!!!!
Benutzeravatar
US1
 
Beiträge: 1015
Registriert: 07.09.2009, 21:19
Wohnort: Coesfeld
Motorrad: R1200S + R1200R

Re: Handhabung Motorradanhänger ???

Beitragvon KL » 09.06.2010, 14:30

blackbikerBMW hat geschrieben:Rauffahren könnte ich mir ja noch vorstellen, aber das Abladen ist doch wohl ein Horror.
Gruß Stefan aus Saarbrücken

Natürlich beim Auf- und Abladen nicht auf das Motorrad setzen, sondern nebenherlaufen.
Gruß Jürgen aus Saarbrücken
man gönnt sich ja sonst nichts
Benutzeravatar
KL
 
Beiträge: 637
Registriert: 09.07.2008, 09:58
Wohnort: Saarland

Nächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum