Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Reifen, Freigaben Erfahrungen.

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 17.06.2010, 15:04

Also hier am Lago funzt der Reifen sehr gut , aber er braucht ein paar Kilometer bis er richtig Grip hat und im Regen benötigt er 10 Minuten etwas eieriges fahren und dann , ja dann ... :lol: , er ist und bleibt Gewöhnungsbedürftig und läuft jeder Spurrille nach , ich finde ihn gut , werde aber wenn ich alle Power Pure abgefahren habe , den MPP 2 CT montieren und er sollte bis Mitte Juni freigegeben werden , wenn die Herren bei Michelin endlich aus dem Quark kommen ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon db » 17.06.2010, 16:25

Ich hab den normalen MPP mit 2/3 Glatze im Thüringer Wald bei Regen gefahren
und da rutscht auch nix, alles Schnick Schnack das moderne Zeug. :mrgreen: :wink:

Grüße, Detlef
Männer werden nicht erwachsen, nur das Spielzeug wird teurer.

Honda Seven Fifty, Yamaha Fazer 1000, 2x K 1200 S, 2x K 1300 S und ab 2014 R 1200 GS LC
Benutzeravatar
db
 
Beiträge: 1357
Registriert: 06.03.2005, 19:27
Wohnort: Recklinghausen
Motorrad: R 1200 GS LC

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Stevie » 21.06.2010, 19:51

Habe heute mit dem Power Pure heute beim rausbeschleunigen aus der Kurver wieder 2x Rutscher gehabt.
Beide Male hat das ASC eingegriffen.
So eine schlechte Pelle habe ich im Leben noch nicht gehabt!
Rutscher, Kippelig und schnell verschlissen.
Ich habe damit immer ein unsicheres Gefühl.
Der M3 war ein Traum dagegen.
Als nächstes kommt der Angel ST drauf.
Den hatte ich auf der Hayabusa und der war super.
Da er noch nicht für die K1300S freigegeben ist habe ich mir schon von Pirelli die Datenblätter zur Einzelabnahme schicken lassen.

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon B-J » 28.06.2010, 06:15

Ich werde ihn mir nicht aufziehen lassen! ich finde den PiPo absolut ausreichen und wer wird bei dem schon an seine Grenzen kommen ?

ein Kollege von mir hat ihn auf seiner Yamaha (vorher immer PiPo), wir sind im Regen gefahren, ich dachte ich habe einen Fahranfänger vor mir er sagt bei nasser Straße hat er echt Probleme und traut dem Reifen nicht!
B-J
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2010, 23:23
Wohnort: Bornheim

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 28.06.2010, 09:26

B-J hat geschrieben:Ich werde ihn mir nicht aufziehen lassen! ich finde den PiPo absolut ausreichen und wer wird bei dem schon an seine Grenzen kommen ?

ein Kollege von mir hat ihn auf seiner Yamaha (vorher immer PiPo), wir sind im Regen gefahren, ich dachte ich habe einen Fahranfänger vor mir er sagt bei nasser Straße hat er echt Probleme und traut dem Reifen nicht!


Es könnte auch manchmal am Anwender liegen , bitte nochmal überprüfen ... :mrgreen: , ach und übrigens , Tach auch . :|

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Riviero » 28.06.2010, 12:18

Hab mit dem Pure jetzt 2000km in den Dolos abgerissen und war absolut zufrieden. Auch nach insgesamt 3.300 km schätze ich, dass er noch 1000km macht.
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon B-J » 28.06.2010, 12:21

Meister Lampe hat geschrieben:
B-J hat geschrieben:Ich werde ihn mir nicht aufziehen lassen! ich finde den PiPo absolut ausreichen und wer wird bei dem schon an seine Grenzen kommen ?

ein Kollege von mir hat ihn auf seiner Yamaha (vorher immer PiPo), wir sind im Regen gefahren, ich dachte ich habe einen Fahranfänger vor mir er sagt bei nasser Straße hat er echt Probleme und traut dem Reifen nicht!


Es könnte auch manchmal am Anwender liegen , bitte nochmal überprüfen ... :mrgreen: , ach und übrigens , Tach auch . :|

Gruß Uwe Bild


Sorry :oops: auch tach, bin aus dem anderen Forum rüber gerutscht, wohl was vergessen !!

und es liegt mit Sicherheit nicht am Anwender, eher an der Maschine: bei 270 Kg ,150 Nm und bei 1700 ccm, sollte man schon vorsichtig am Gas drehen :lol:

Gruß BJ
B-J
 
Beiträge: 3
Registriert: 04.06.2010, 23:23
Wohnort: Bornheim

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 20.07.2010, 13:07

nach ein bisschen Recherchen im Internet gibt es folgende, ganz interessant Info; Beim Vorderrad auf den Spezifikation "A" achten, dann soll das abkippen nicht mehr vorhanden sein...
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Smoerrebroed » 20.07.2010, 14:53

Und die darf man dann einfach so fahren? Laut Freigabe ist ja nur ohne Zusatzspezifikation freigegeben.
K 1300 S Lava-Orange, EZ 06/09, mit alles außer DWA, dafür Sportkoffer, geänderte Sitzbank, rauchgraue MRA-Racingscheibe, R&G Lenkergewichte, Spritzschutz hinten und K 1300 S Tankpad
Benutzeravatar
Smoerrebroed
 
Beiträge: 123
Registriert: 05.06.2006, 10:42
Wohnort: Tönisvorst
Motorrad: K 1300 S

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Maxell63 » 20.07.2010, 15:39

das ist mir ehrlich gesagt in diesem Fall mal schnurz... die fahren einfach deutlich besser... keine Ahnung, ob da jemand was sagen würde.... ich behaupte mal theoretisch ja, praktisch niemals
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1085
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Stevie » 20.07.2010, 17:47

Igi hat geschrieben:
Stevie hat geschrieben:Habe heute mit dem Power Pure heute beim rausbeschleunigen aus der Kurver wieder 2x Rutscher gehabt.
Beide Male hat das ASC eingegriffen.
So eine schlechte Pelle habe ich im Leben noch nicht gehabt!
Rutscher, Kippelig und schnell verschlissen.
Ich habe damit immer ein unsicheres Gefühl.
Der M3 war ein Traum dagegen.
Als nächstes kommt der Angel ST drauf.
Den hatte ich auf der Hayabusa und der war super.
Da er noch nicht für die K1300S freigegeben ist habe ich mir schon von Pirelli die Datenblätter zur Einzelabnahme schicken lassen.

Gruß

Stevie


....hm ! bei berichten aus anderen Kneipen kleben sie sehr gut :roll:


Keine Ahnung wie es in euren Kneipen so zugeht. Ich fahre lieber.
Mein Power Pure sah nach weniger als 3000 km so aus:

Bild

Der Müll kommt mir nicht mehr drauf.
Abends bin ich 160 km gefahren.
Davor sah er noch ganz gut aus.
Dann ging es plöztlich ganz schnell.
Das habe ich noch nie erlebt daß ein Reifen so schlagartig am Ende ist.
Dann diese komische Kante zwischel Lauffläche und Flanke.
Die wurde mit der Zeit immer ausgeprägter.
Ich vermute das ist der Übergang von der weichen Mischung an der Flanke zur harten Mischung in der Mitte.
Zum Schluss ging nur noch volle Schräglage oder geradeaus.
Langezogene Kurven in leichter Schräglage waren nur noch ein Rumgeeier auf dieser Übergangskante.

Selbst der Schrauber war erschrocken als er die abgezogene Pelle in der Hand hielt.
Er sagte wörtlich: "Der ist ja so weich, da kannst Du einen Knoten reinmachen."
Der Reifen hat durch die Leichtbauweise hat eine sehr geringe Eigenstabilität.
Daher machen sich geringe Abweichungen im Luftdruck sehr stark bemerkbar.
Ich bin schon sehr erstaunt wie unterschiedlich die Erfahrungen damit sind.
Sicher spielen Faktoren wie Fahrstil, Gewicht und Luftdruck eine Rolle.
Mein eindeutiges Fazit lautet:
Das ist der schlechteste Reifen den ich jemals hatte!
Kippelig, rutscht, schwimmt und verschleisst schnell.
Nichts für schwere, schnelle Moppeds.

Gruß

Stevie
Benutzeravatar
Stevie
 
Beiträge: 341
Registriert: 01.03.2010, 21:18
Wohnort: Im schönen Rheinland

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon frankyb » 18.04.2011, 09:12

Ich hab den Reifen etwa 1500 km auf meiner 12 R Sport gefahren und fand ihn gnadenlos gut.

Dann hab ich ihn Ende Oktober auf die 13 S montieren lassen. Mitte Februar bis jetzt regelmäßig unterwegs und jetzt sind sie runter.

Laufleistung 3100 km - bei "winterlicher Fahrweise"

der Reifenhändler meines Vertrauens hat mich gefragt, ob ich auf der "Renne" gewesen bin.
Also viel zuviel Verschleiß - unerklärlich warum die Reifen so schnell runter waren.

Möglicherweise verträgt der PP keine tiefen Temperaturen.


Gruß
Frank
Benutzeravatar
frankyb
 
Beiträge: 77
Registriert: 30.04.2009, 08:25
Wohnort: 58802 Balve

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Heinz » 18.04.2011, 15:59

je tiefer die Temperatur desto mehr Schlupf, ergo, mehr Verschleiss. :wink:
Heinz
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon T.J. » 18.04.2011, 16:52

Ich hab den PowerPure momentan drauf - Betonung auf "momentan".

Der Reifen passt mir überhaupt nicht - viel zu nervös in Kurven, ich hab das Gefühl, dass ich dauernd korrigieren muss. Irgendwie ist mit dem Reifen kein gutes Fahrgefühl vorhanden, ganz anders war der PiPower vorher.

Fazit - der Reifen kommt mir nicht mehr drauf.
T.J.
 

Re: Praktische Erfahrungen mit Power Pure bei K1300S ?

Beitragvon Meister Lampe » 18.04.2011, 17:39

Ich lach mich schlapp ... :lol: , tucker immer ganz gemütlich durch die Landschaft und habe schon den 3. Satz PowerPure drauf , bisher hat er immer 4.200 km gehalten , ob mit oder ohne Sozia , auf dem Kreisel oder im STVO Verkehr und für die Mischung ganz okay , der hat Grip wie S.. und werde jetzt mal den mit Kennbuchstaben fahren und hinten einen 190/55 er montieren auf der K12S ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

VorherigeNächste

Zurück zu Reifen rund um die K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum