Inspektionskosten - off topic

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Re: Power Pure

Beitragvon Meister Lampe » 02.08.2010, 10:32

Riviero hat geschrieben:Werde mal ne alte Rechnung rauskramen, wo bei mir die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und schreiben was das gekostet hat.


Aber guck genau nach , ob nur 1 Kreis oder alles mit ABS Block , dass sind gehörige Unterschiede ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Power Pure

Beitragvon Ghosthand » 02.08.2010, 11:18

Riviero hat geschrieben:Werde mal ne alte Rechnung rauskramen, wo bei mir die Bremsflüssigkeit gewechselt wurde und schreiben was das gekostet hat.



Bin schon voll gespannt.............
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Power Pure

Beitragvon Heinz » 02.08.2010, 12:11

hier mal die Kosten für den Kundendienst nach 4 Jahren und 32000 km.
Heinz
 

Re: Power Pure

Beitragvon Ghosthand » 02.08.2010, 12:58

Heinz hat geschrieben:hier mal die Kosten für den Kundendienst nach 4 Jahren und 32000 km.


Danke Heinz!
Hab mir deine Rechnung ausgedruckt und werde sie heute abend mal mit meiner vergleichen. Ich weis aber schon jetzt, dass alleine bei der ersten Position bei mir 16 AWs stehen :shock:
Zuletzt geändert von Ghosthand am 02.08.2010, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Power Pure

Beitragvon Ghosthand » 02.08.2010, 13:05

Igi hat geschrieben:ämmmmm ....was haben eigentlich die Inspektionskosten mit dem Power Pure zu tun :roll:



Nichts, wenn du nochmal gaaaaaanz von vorne anfängst, weist du wie man von Höcksken auf Stöcksken kommt. :P
Wenn es dich trotzdem stört, einfach nicht weiterlesen. :wink:
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Power Pure

Beitragvon Meister Lampe » 02.08.2010, 15:16

Igi hat geschrieben:ämmmmm ....was haben eigentlich die Inspektionskosten mit dem Power Pure zu tun :roll:


Mit dem Schlappen biste am schnellsten bei deinem :D und bekommst schnell eine Inspektion ... :wink:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10993
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Power Pure

Beitragvon Ghosthand » 03.08.2010, 13:24

So, neues von meinem :D bezüglich der Rechnung: Die Arbeiten bei der 20tsd-Inspektion sind umfangreicher als die bei der 10tsd. und der 30tsd. - abgesehen von Sonderarbeiten wie Ventielspiel oder Bremsfüssigkeit - daher werden bei 20tsd mehr AWs angesetzt (bei mir 16, bei Heinz nur 6). Die AWs werden vom Werk vorgeschrieben und sind bei allen NL in NRW wie auch der Preis pro AW sind gleich. Unterschiede beim AW-Preis ergeben sich a) durch das Nord-Süd-Gefälle und b) bei den Händlern/Werkstätten. So kosten z.B. bei den Arbeiten am Motorrad vom Heinz eine AW = 7,50 € zzgl. MWST und bei mir 9,96 € zzgl. MWST. Das macht somit 2,46 € Differenz plus 19% MWST = 2,93 €. Da bei mir insgesamt vorgegebene Arbeiten mit insgesamt 35 AWs ausgeführt wurden, hab ich eine Differenz zwischen einer NL und einem Händler/Werkstatt von insgesamt 102,55 € !!!! Der Werkstattleiter meiner NL gibt zu, das der Preis so von der Geschäftsleitung vorgegeben wurde und das er den Preis perönlich für viel zu hoch befindet, und das ich nicht der erste bin, der sich darüber beschwert. Wir sind also so verblieben, das ich meinen Unmut per Mail der Geschäftsleitung der NL mitteile (wollte ich so wie so), denn wenn keiner was sagt, bleibt alles beim alten und die Kunden wandern ab. Ob dann bei Zeiten noch alle Arbeitsplätze in der Werkstatt benötigt werden, bleibt fraglich.............
Fazit: Meine Rechnung ist zwar überteuert, aber leider nach der Preisliste der NL in DO in richtig.
Also: Vor Auftragsvergabe die Preise der AWs vergleichen.

Ach ja, was aus dem PiPu wurde? Der Reifen ist nichts für meine KR und nichts für mich. Werde noch etwas Profil verschreddern und wieder auf den PiPo wechseln.

Danke für den einen und den anderen Hinweis/Tip.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Power Pure

Beitragvon Heinz » 03.08.2010, 16:02

Ghosthand hat geschrieben:So, neues von meinem :D bezüglich der Rechnung: Die Arbeiten bei der 20tsd-Inspektion sind umfangreicher als die bei der 10tsd. und der 30tsd. - abgesehen von Sonderarbeiten wie Ventielspiel oder Bremsfüssigkeit - daher werden bei 20tsd mehr AWs angesetzt (bei mir 16, bei Heinz nur 6). .

stimmt, war sehr aufwendig, Uli. :lol:
Heinz
 

Re: Power Pure

Beitragvon Ghosthand » 03.08.2010, 16:21

Eine Option hätte ich noch: Ich zieh nach Mittelfranken......... :)
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Power Pure

Beitragvon Heinz » 03.08.2010, 16:28

Uli, sei mir nicht bös, aber die verarschen dich. :roll:

nutze mal deine letzte Option, Mittelfranken ist ganz nett und liegt näher an den Dolos. :D
Heinz
 

Re: Power Pure

Beitragvon Riviero » 03.08.2010, 18:12

So Uli!

Also für meine 20000er wurden 15 AW á 6,30 EUR + MwSt. angesetzt.

Hab mal auch die Rechnung für den letzten Bremsflüssigkeitswechsel herausgesucht:

Bremsflüssigkeit vorne wechseln 5 AW á 6,30 EUR = 31,50 EUR
dto. hinten 3 AW á 6,30 EUR = 18,90 EUR

Bremsflüssigkeit 0,75 l = 9,15 EUR

Bremsflüssigkeitswechsel Gesamt 59,55 EUR + 19 % Märchensteuer = 70,86 EUR
Gruß
Heinrich

Fahre immer am Limit - aber nie darüber hinaus!
Benutzeravatar
Riviero
 
Beiträge: 1421
Registriert: 17.02.2006, 22:31
Wohnort: Westheim/Pfalz

Re: Power Pure

Beitragvon Ghosthand » 04.08.2010, 08:26

Heinz hat geschrieben:Uli, sei mir nicht bös, aber die verarschen dich. :roll:

nutze mal deine letzte Option, Mittelfranken ist ganz nett und liegt näher an den Dolos. :D



Warum sollte ich dir böse sein? :lol:
Du beschreibst gerade genau das, wie ich mich fühle :evil:

Ob es mit dem Umszug nach Mittelfranken klappt, hängt stark von den Lottozahlen am Samstag ab. :lol:

Werde mir halt einen neuen Schrauber suchen und bin bespannt, ob eine Anwort der Geschäftsleitung der NL auf meine Mail kommt..... :roll:

Trotzdem schon mal Danke bis dato. für die Infos.

@Riviero: Auch dir danke für die Vergleichszahlen.
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

Re: Power Pure

Beitragvon DOK » 04.08.2010, 09:17

Gute Nachricht Ghosthand ...

Du brauchst nicht umzuziehen ... :mrgreen:
In der Niederlassung in Witten (sind für Dich nur ein paar Meter mehr über die A44 Richtung Bochum) kostet eine AW 7,50 zzgl. MwSt.

Im Gegensatz zu Dortmund ist auf jeden Fall persönlicher, Kaffee gibt es sogar wenn man mal mit dem Auto kommt :lol:. Im Augenblick habe ich nur die Erfahrung durch Zubehörkauf und 1000er Einfahrkontrolle, rein subjektiv auf jeden Fall sympatischer als in den grossen NL Essen oder Dortmund.

Grüße

DOK
2013 Ducati Multistrada S Touring
2021 Ducati Multistrada V4S
Benutzeravatar
DOK
 
Beiträge: 210
Registriert: 12.04.2010, 19:27
Wohnort: Hilden
Motorrad: Ducati Multistrada S

Re: Power Pure

Beitragvon Maxell63 » 04.08.2010, 09:43

war das nicht mal ein Fred über den Pure Power?
Benutzeravatar
Maxell63
 
Beiträge: 1083
Registriert: 27.09.2007, 17:15
Wohnort: Wiesbaden
Motorrad: K 1600 GT, R1300GS

Re: Power Pure

Beitragvon Ghosthand » 04.08.2010, 12:04

DOK hat geschrieben:Gute Nachricht Ghosthand ...

Du brauchst nicht umzuziehen ... :mrgreen:
In der Niederlassung in Witten (sind für Dich nur ein paar Meter mehr über die A44 Richtung Bochum) kostet eine AW 7,50 zzgl. MwSt.

Im Gegensatz zu Dortmund ist auf jeden Fall persönlicher, Kaffee gibt es sogar wenn man mal mit dem Auto kommt :lol:. Im Augenblick habe ich nur die Erfahrung durch Zubehörkauf und 1000er Einfahrkontrolle, rein subjektiv auf jeden Fall sympatischer als in den grossen NL Essen oder Dortmund.

Grüße

DOK


Danke für den Hinweis! Werde ich mal ins Auge fassen. :)
Gruß, Uli

Geradeaus kann jeder......

Bild

Bild
Benutzeravatar
Ghosthand
 
Beiträge: 1165
Registriert: 15.10.2006, 18:36
Wohnort: 59174 Kamen
Motorrad: K1300R / 2015

VorherigeNächste

Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum