Moin Sönke,
das ging ja fix, danke.
Gruß aus dem z.Zt. sonnigen Harzvorland
Thomas
martin1200 hat geschrieben:Da das Problem mit dem schnellen Betanken der Ks noch immer nicht gelöst ist möchte ich euch heute einmal meinen weiß-blauen Prototyp für einfaches Betanken vorstellen.
Uploaded with ImageShack.us
Die Konstruktion ist ebenso simpel wie genial. Das Rohr mit einem flexiblen Knick wird einfach in die Tanköffnung eingeführt. Der Knick behält seine Form, sodaß das kurze Ende im Tank neben dem Einfüllstutzen wieder nach oben gezogen werden kann. Siehe Bild zwei.
Uploaded with ImageShack.us
Beim Tanken bilden sich jetzt keine Blasen mehr und innerhalb kürzester Zeit ist der Tank so voll, daß eben gerade noch der Deckel zugeht. Wennn das Rohr herausgezogen wird, biegt sich das kurze Teil nach unten und evtl. im Rohr befindlicher Kraftstoff läuft zurück in den Tank.
Das beste an der Konstruktion ist, daß keine gefährlichen Eingriffe am Tankstutzen selbst vorgenommen werden müssen.
Zur Zeit sind nur die Farben blau-weiß, rot-weiß, grün-weiß und gelb-weiß erhältlich. Entsprechende Halter, um die Tankhilfe hinter der Verkleidung unauffällig zu platzieren sind in Planung.
Eine Echtcarbonausführung wird es voraussichtlich nicht geben, da der flexible Bereich Probleme macht. Carbonlook ist aber kein Problem. Ebenso ist ein Helmhalter für Taucher in Arbeit.
Die einschlägigen Onlineshops werden natürlich zu besonderen Konditionen beliefert.
![]()
![]()
![]()
![]()
Martin
martin1200 hat geschrieben:Da das Problem mit dem schnellen Betanken der Ks noch immer nicht gelöst ist möchte ich euch heute einmal meinen weiß-blauen Prototyp für einfaches Betanken vorstellen.
Uploaded with ImageShack.us
Martin
Meister Lampe hat geschrieben:martin1200 hat geschrieben:Da das Problem mit dem schnellen Betanken der Ks noch immer nicht gelöst ist möchte ich euch heute einmal meinen weiß-blauen Prototyp für einfaches Betanken vorstellen.
Uploaded with ImageShack.us
Martin
Ja , so holen wir den Ketchup aus der Flasche ...![]()
Gruß Uwe
sir-mic hat geschrieben:nachtrag .-)
hatte thermin beim freundlichen und das konnte man wörtlich nehmen.
tankanzeige/tankgeber wurde kostenlose neu eingestellt, leichtes bremsen quietschen wurde auch behoben.ihr glaubt es nicht, das anzeige stimmt ganz genau und alles für lau![]()
bei der atlantis jacke der zipper weg , gab einen neuen auch auf lau
bmw düsseldorf, meine erste adresse![]()
gruß micha
sir-mic hat geschrieben:ist doch klar, meine reperatur![]()
![]()
darf man hier nur schlechte kretik abgeben, oder wie soll ich deinenkommentar verstehen.
lg micha
Andrew6466 hat geschrieben:Ich war gerade beim, also Folgendes: Die Werksangabe über das Fassungsvermögen der K-Modelle beläuft sich auf 19 Liter. Es ist nur so, dass man diese 19 l nicht voll nutzen kann, weil es konstruktionsbedingt eben Ecken und Winkel im Tank gibt, wo ca. 2-3 Liter verschwinden.
Ich habe es heute erlebt: Restanzeige Range 35 Kilometer, rauf auf die Tanke, voll getankt und doch nur knapp 14 Liter reinbekommen. Die Resttankanzeige bezieht sich dann auch weiter auf die unter Volllast verbrauchten Spritmengen, das ist auch zu bedenken!
Deshalb: Die Anzeige tickt korrekt, nur die oben beschriebenen Modalitäten sollte man nicht aus den Augen verlieren.
Last but not least: Wenn hier jemandem wirklich mal der Sprit ausgehen sollte, gibt es einen Trick:Maschine auf die Seite legen. So fließen die letzten im Tank befindlichen Liter Sprit in den erreichbaren Teil des Tanks, und weiter geht's! Geil, oder was?!
Have fun,
Andrew
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste