Lenkerumbau

Alles was man an die K1200S dran bauen kann, und das Motorrad individualisiert.

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Meister Lampe » 19.08.2010, 12:52

Ich finde ihn so auch okay und hier reicht auch ein ganz normaler Baustahl aus , nur zum Winter hin würde ich die Lenkerenden mal zur Schweißtechnischen Lehranstalt bringen und eine Ultraschallprüfung machen lassen , die machen es für unter 100,- Eur ohne Gutachten und bist auf er ganz sicheren Seite , alles muß der TÜV auch nicht wissen , die Wissen sowieso schon zuviel ... :lol:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 19.08.2010, 23:27

hallo zusammen
ich war die tage mal bei einem mir bekannten tüvgutachter. ich hatte den orginal lenker dabei und hab ihn beide teile gezeigt. er hat genau das gesagt was die meisten hier auch schon geschrieben haben.
er sagte das das teil sehr gut gemacht is, warscheinlich doppelt so gut hält wie das orginal, das es aber nicht möglich is das teil einzutragen. ohne nummer und "e" zeichen kann er da nichts machen. er sagte auch das er mir das motorrad so tüv abnehmen hätte, weil es ihm nicht mal aufgefallen wäre.
tja. nun bin ich natürlich etwas frustiert. aber das wird meinen weiteren bastelaktivitäten keinen abbruch leisten.
na vielleicht hats ja auch was gutes. vielleicht greift irgend ein zubehörhersteller meine idee auf und fertigt solche lenker, die dann aber mit ABE.
über einen gratislenker würde ich mich dann sozusagen als ideengeber sehr freuen :D

gruß Matthias
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon SEAN » 30.10.2010, 16:43

Sieht richtig gut aus, haben will.

Übrigens, wenn ich mit die Teile aus USA hole bin ich auch 300€ los und fahre genauso ohne Versicherungsschutz.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Smarty » 30.10.2010, 18:40

SEAN hat geschrieben:Sieht richtig gut aus, haben will.

Übrigens, wenn ich mit die Teile aus USA hole bin ich auch 300€ los und fahre genauso ohne Versicherungsschutz.



... dafür ist die USA Ausführung "schöner ..."

Aber das liegt ja im Auge des Betrachters.
Smarty
 

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 30.10.2010, 21:10

Smarty hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Sieht richtig gut aus, haben will.

Übrigens, wenn ich mit die Teile aus USA hole bin ich auch 300€ los und fahre genauso ohne Versicherungsschutz.



... dafür ist die USA Ausführung "schöner ..."

Aber das liegt ja im Auge des Betrachters.

hallo
wie sehn den die lenker aus den USA noch mal aus ? sind das nicht die, die nur 40mm höher sind,aber sonst im selben winkel wie die orginalen verlaufen ?
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Smarty » 30.10.2010, 21:19

ja
Smarty
 

Re: Lenkerumbau

Beitragvon rossi » 30.10.2010, 21:21

Das sind die gar nicht mal so schönen :!: :!:
Grüsse Bild
Immer schön vorsichtig fahren,sich aber nicht überholen lassen!!!
SCHWENK dee Hööt
Benutzeravatar
rossi
 
Beiträge: 6306
Registriert: 05.01.2008, 00:05
Wohnort: Eifel
Motorrad: S1000XR

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Smarty » 30.10.2010, 22:24

Wespe09 hat geschrieben:
Smarty hat geschrieben:
SEAN hat geschrieben:Sieht richtig gut aus, haben will.

Übrigens, wenn ich mit die Teile aus USA hole bin ich auch 300€ los und fahre genauso ohne Versicherungsschutz.



... dafür ist die USA Ausführung "schöner ..."

Aber das liegt ja im Auge des Betrachters.

hallo
wie sehn den die lenker aus den USA noch mal aus ? sind das nicht die, die nur 40mm höher sind,aber sonst im selben winkel wie die orginalen verlaufen ?

http://stores.ebay.com/NAEFCYCLE

K1300S_Lenkererhoehung.jpg
Smarty
 

Re: Lenkerumbau

Beitragvon SEAN » 31.10.2010, 12:24

Ich finde den auch nicht schlecht, aber der selber gemachte ist meiner Meinung nach schöner (super wichtig), unauffälliger( ganz wichtig) , billiger (auch wichtig), genauso illegal ( unwichtig).

Bastelfaktor aber UNBEZAHLBAR
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 31.10.2010, 13:06

hallo.
die optik is ja nur die eine sache. die andere is die geomehtrie.
nur eine lenker erhöhung hätte mir nicht ausgereicht.ich wollte ihn etwas flacher etwas breiter und etwas nach vorne geneigt haben.
ich hab ja einige einstellungen ausprobiert, unter anderem auch die vom USA teil, was mir aber nicht zugesagt hat.
im vergleich zum orginal is mein lenker jetzt 3 cm höher, 15 grad nach oben und 10 gad nach vorne geneigt.
ich hatte ja das problem das mir bei längeren fahrten die hände pelzig wurden. die zeiten sind zum glück vorbei.
was mir aber grad noch auffällt. fehlt beim USA teil nicht die zusätzliche befestigung ???
ich weis nicht mal für was die gut sein soll. warscheinlich is das ne sicherung gegen verdrehen ??
ich hab sie halt mal mit dran gebaut.
gruß matthias
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Wespe09 » 31.10.2010, 13:14

SEAN hat geschrieben:Ich finde den auch nicht schlecht, aber der selber gemachte ist meiner Meinung nach schöner (super wichtig), unauffälliger( ganz wichtig) , billiger (auch wichtig), genauso illegal ( unwichtig).

Bastelfaktor aber UNBEZAHLBAR


genau. der bastelfaktor !!!
ich seh wir sind von selben schlag
Wespe09
 
Beiträge: 33
Registriert: 22.08.2009, 18:09
Wohnort: Külsheim

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Smarty » 31.10.2010, 14:13

Wespe09 hat geschrieben:hallo.
die optik is ja nur die eine sache. die andere is die geomehtrie.
nur eine lenker erhöhung hätte mir nicht ausgereicht.ich wollte ihn etwas flacher etwas breiter und etwas nach vorne geneigt haben.
ich hab ja einige einstellungen ausprobiert, unter anderem auch die vom USA teil, was mir aber nicht zugesagt hat.
im vergleich zum orginal is mein lenker jetzt 3 cm höher, 15 grad nach oben und 10 gad nach vorne geneigt.
ich hatte ja das problem das mir bei längeren fahrten die hände pelzig wurden. die zeiten sind zum glück vorbei.
was mir aber grad noch auffällt. fehlt beim USA teil nicht die zusätzliche befestigung ???
ich weis nicht mal für was die gut sein soll. warscheinlich is das ne sicherung gegen verdrehen ??
ich hab sie halt mal mit dran gebaut.
gruß matthias


Ja, die "Zusatzhalterung" fehlt.

Die korrekte "Stellung" wird durch eine entsprechende Nut sichergestellt.
Smarty
 

Re: Lenkerumbau

Beitragvon SEAN » 18.11.2010, 17:15

Ich bin fertig, ist gut geworden.
Meine K13R ist ein echt geiles Bike, rennt dauernd mit einem Ständer rum
Benutzeravatar
SEAN
 
Beiträge: 129
Registriert: 08.04.2010, 20:39

Re: Lenkerumbau

Beitragvon Lachgummi » 18.11.2010, 18:28

SEAN hat geschrieben:Ich bin fertig, ist gut geworden.


Lass mal Bilder sehen...



...und dann sagen wir dir schon, ob 's gut geworden ist :mrgreen: :mrgreen:
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Lenkerumbau

Beitragvon DieterQ » 18.11.2010, 19:45

Wenn mir einer sagt wie man eine PDF Zeichnung einstellen kann, zeige ich Euch meine gebogene Lenkererhöhung um 4 cm bei der K 1200 R Sport oder K 1200 R
Noch einfacher da nur gebogen (voraussetzung ist der richtige Stahl), sicher, ohne Schweißnaht und optisch kaum zu sehen

Gruß, Dieter
Gruß,

Dieter
Benutzeravatar
DieterQ
 
Beiträge: 65
Registriert: 18.11.2009, 20:45
Wohnort: Lindlar
Motorrad: K 1200 R Sport

VorherigeNächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 S + K 1300 S

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum