K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Die K 1200 R im allgemeinen.

K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon Black KR » 15.05.2010, 20:12

Hallo
Wir fahren im September nach Österreich und haben uns für den Motorradtransport einen VW Crafter gemietet.Nun habe ich noch nie meine Motorräder auf Anhänger und Transporter transportiert.Da meine K1300R heil hin und herkommen soll und 4 Motorräder verstaut werden soll wüsste ich gerne ob mir jemand ein Bild zusenden kann an welchen stellen ich die Spanngurte befestigen muss.Vielleicht hat jemand auch einen Tip wie die Spanngurte am Motorrad befestigt werden ohne schrammen zu hinterlassen.Das Problem ist auch das wir nicht vorher die sache ausprobieren können weil Abends verladen und nächsten Morgen los und wenn ein Moped umkippt oder beschädigt wird ist der Schaden riesig.Über Tips und Bilder freue ich mich.
Gruß Manfred
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon OSM62 » 15.05.2010, 20:19

So und an diesen Punkten befestigt BMW sie auf der Palette und ich die K12 auch auf dem Anhänger oder im Transporter:

K1200s_palette2.jpg
K1200s_palette2.jpg (22.6 KiB) 4266-mal betrachtet
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14711
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon paradiesquell » 15.05.2010, 20:23

Black KR hat geschrieben:Hallo
Wir fahren im September nach Österreich und haben uns für den Motorradtransport einen VW Crafter gemietet.Nun habe ich noch nie meine Motorräder auf Anhänger und Transporter transportiert.Da meine K1300R heil hin und herkommen soll und 4 Motorräder verstaut werden soll wüsste ich gerne ob mir jemand ein Bild zusenden kann an welchen stellen ich die Spanngurte befestigen muss.Vielleicht hat jemand auch einen Tip wie die Spanngurte am Motorrad befestigt werden ohne schrammen zu hinterlassen.Das Problem ist auch das wir nicht vorher die sache ausprobieren können weil Abends verladen und nächsten Morgen los und wenn ein Moped umkippt oder beschädigt wird ist der Schaden riesig.Über Tips und Bilder freue ich mich.
Gruß Manfred


Guten Abend,
zu diesem Thema gibt es auf Seite 79 der Betriebsanleitung
nützliche Hinweise. Nur Mut, es ist ganz einfach in der Praxis!!!

Viele Spaß
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon RHEINPFEIL » 16.05.2010, 09:36

So geht es auch......

Bild

Der Längslenker unten hat eine Öffnung, da mach ich Schlaufen durch und lasse sie seitlich herausschauen, da kommen dann die Spanngurte dran.

Hinten muss man nicht unbedingt die Haken nehmen, mittlerweile spanne ich sie ganz normal nach unten am Heckrahmen.

Mein :D hat so was im Bus http://www.powerplustools.de/radklemmer ... cts_id/284

2 Gurte dran und gut.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon Black KR » 25.08.2010, 23:18

Hallo
Hat jemand zufällig ein Bild wo vorne die Befestigung der Gurte zu erkennen ist,und wird das Motorrad richtig in die Federn gezogen oder nur Normal abgespannt ?Vielen Dank.
Gruß Manfred
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon RHEINPFEIL » 26.08.2010, 07:24

Bei Nr.5 musst Du durch.

Bild

Ich habe Schlaufenstücke die ich durchziehe, dadurch wird dann der Zurrgurt gezogen.

Wie auf dem Bild oben. etwas in die Federn ziehen aber nicht auf Block, dann geht der Stoßdämpfer kaputt.
vorne tut sich ja sowieso nix. Es gibt auch Schlaufen für den Lenker, die funktionieren aber nur wenn man weit abspannen kann, sa sonst die Gurte am Fahrzeug scheuern, z.B. bei einer einzelnen Maschine in der mitte würde das funktionieren. Nict zu fest ballern sonst gehen die Heizgriffe kaputt.
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon Black KR » 26.08.2010, 13:05

Hallo
Bei 5 durch hatte ich mir auch überlegt aber da ist gerade ein Kabel welches zum Federbein geht ,ist also recht knapp und soll ja nichts beschädigen.Halteschlaufen wollte ich mir auch im vorfeld besorgen und die schon in ruhe befestigen damit man wenn es los geht nicht mehr am Motorrad rumfummeln muß. Habt ihr eine Idee wo man gute bekommt denn es gibt überall nur komplette Spanngurte.
Gruß Manfred
Gpz 550,Xj600,Gsx750F,Trans Alp,DR650R,Gpx 600,Xjr1200,R1100Gs,R1150Gs,ZZr 1100,Gsx1400,F650Gs,Tiger955i,K1200rs,R1200Gs,K1200Gt,K1300R,G650 X,Kawa Z750, 1250 Bandit, FZ1,VFR 1200 Crosstourer,K1300R
Black KR
 
Beiträge: 57
Registriert: 29.10.2008, 19:20

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon harry 1150 » 26.08.2010, 13:55

Black KR hat geschrieben:Hallo
Bei 5 durch hatte ich mir auch überlegt aber da ist gerade ein Kabel welches zum Federbein geht ,ist also recht knapp und soll ja nichts beschädigen.Halteschlaufen wollte ich mir auch im vorfeld besorgen und die schon in ruhe befestigen damit man wenn es los geht nicht mehr am Motorrad rumfummeln muß. Habt ihr eine Idee wo man gute bekommt denn es gibt überall nur komplette Spanngurte.
Gruß Manfred

Kabel = Esa , Schlaufen bei Obi :D :!:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon RHEINPFEIL » 26.08.2010, 14:35

Bauhaus ist auch gut sortiert, auf meinen steht db-Autozug :D

Wegen dem Kabel nehme ich ja auch u.a. die Schlaufen, kein Problem, ich mach das mehrmals im Jahr.
Viele Grüße aus Köln
René
Benutzeravatar
RHEINPFEIL
 
Beiträge: 3006
Registriert: 07.01.2007, 12:51
Wohnort: Köln am Rhein
Motorrad: MBSLK

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon Siegfried » 26.08.2010, 16:10

diese Gurte über die Griffe vermeiden ... hab da gerade die Erfahrung gemacht und jetzt kostet es 1 neuen Griff ... :cry:
Gruß

Siegfried
auf K 1200R Sport ( davor 1050 Sprint ST, 12er Bandit,GPZ 500 und 350er Jawa)

aus dem Land der Frühaufsteher
Benutzeravatar
Siegfried
 
Beiträge: 469
Registriert: 14.05.2009, 12:00
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon insane84 » 26.08.2010, 20:28

Es wurde doch immer empfohlen, das hintere Rad einfach durch die Hohlachse zu sichern, und Vorne das ganze nicht in die Gabel zu ziehen, sondern einfach den Radträger sichern. So steht das Motorrad feste, kann Federn, keine Griffe oder Dämpfer werden belastet....
insane84
 
Beiträge: 41
Registriert: 02.07.2009, 01:59
Wohnort: ennepetal

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon Meister Lampe » 26.08.2010, 20:32

insane84 hat geschrieben:Es wurde doch immer empfohlen, das hintere Rad einfach durch die Hohlachse zu sichern, und Vorne das ganze nicht in die Gabel zu ziehen, sondern einfach den Radträger sichern. So steht das Motorrad feste, kann Federn, keine Griffe oder Dämpfer werden belastet....


Genau so soll es sein und ich habe auch schöne Bilder hier hereingesetzt , wie man es machen sollte ... , ich suche jezz nicht ... :mrgreen:

Gruß Uwe :wink:
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: K1300R Haltepunkte für Motorradtransport

Beitragvon BMW Michel » 26.08.2010, 20:51

insane84 hat geschrieben:Es wurde doch immer empfohlen, das hintere Rad einfach durch die Hohlachse zu sichern, und Vorne das ganze nicht in die Gabel zu ziehen, sondern einfach den Radträger sichern. So steht das Motorrad feste, kann Federn, keine Griffe oder Dämpfer werden belastet....


....und der Hänger hoppelt friedlich vor sich hin :lol: :lol: :mrgreen:
Noch besser wird das Ganze, wenn man vorher die Kiste auch noch auf Comfort stellt :mrgreen:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim


Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum