Der alte Mann und der Hänger

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Stealth » 19.09.2010, 09:58

Was kostet denn nun so ne Highend Lösung in GFK für 2 Bikes?
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon mrs. dobi » 19.09.2010, 10:37

[quote="Andi#87
@ Mes. Dobi: Hast du PN[/quote]

bien sur!
....sage nicht immer alles was du weißt, aber wisse stets was du sagst...
Benutzeravatar
mrs. dobi
 
Beiträge: 568
Registriert: 16.01.2008, 21:08
Wohnort: billerbeck

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Meister Lampe » 19.09.2010, 10:46

Stealth hat geschrieben:Was kostet denn nun so ne Highend Lösung in GFK für 2 Bikes?


Die Lösung ist aber nicht die Beste ... :!:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Ruhrpottler » 19.09.2010, 11:22

Hallo an die Hängerinteressierten
Ich bin auch nach 30 Jahren Anreise auf 2 Rädern dieses Jahr in den Genuss 2er Hängeranfahrten
gekommen (Gardasee und Pyrenäen). Mal ganz unter uns--1000 KM und mehr auf der Autobahn
sind zwar erträglich, aber Spass ist anders.
Die Frage ist, warum Hänger kaufen?
Die Miete betrug für einen 2er Hänger 80 Euro / Woche
für einen 4er Hänger 200 Euro / 12 Tage
Rechnerisch ist die Anschaffung für nur 2 oder 3 Nutzungen im Jahr sicherlich nicht lohnenswert
Besitzerstolz beim Hänger sicherlich auch fragwürdig
Aber vielleicht gibt es Gründe, an die ich noch nicht gedacht habe.

Grüße vom "Hängerneuling"

Reiner
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Roberto » 19.09.2010, 11:26

Aber vielleicht gibt es Gründe, an die ich noch nicht gedacht habe.



Customizing

Ihr dürft nicht vergessen das unser BastlWastl beim Motorrad nichts mehr zum verbessern hat :lol:
Benutzeravatar
Roberto
 
Beiträge: 112
Registriert: 01.10.2006, 11:21

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Ruhrpottler » 19.09.2010, 11:34

Roberto hat geschrieben:
Aber vielleicht gibt es Gründe, an die ich noch nicht gedacht habe.



Customizing

Ihr dürft nicht vergessen das unser BastlWastl beim Motorrad nichts mehr zum verbessern hat :lol:


Na dann, ran an den Hänger :D
Benutzeravatar
Ruhrpottler
 
Beiträge: 1080
Registriert: 25.01.2009, 11:30
Wohnort: Castrop-Rauxel
Motorrad: K1300R Sport

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon DH-Ontour » 19.09.2010, 11:56

Andi#87 hat geschrieben:Moin @ all,...
So nun...dürft Ihr satt ablästern......

.. na, dann will ich mal ablästern! :mrgreen:

- seit 2002 fahren wir große Anreisen mit dem Hänger, seit 2007 alles oberhalb von 100 km mit dem eigenen
- wie sonst willst Du entspannt und in Eigenregie stressfrei in die Pyrenäen oder nach Sizilien kommen?
- für uns ist Autozug keine Alternative
- du fährst nahezu jede Straße, machst Sightseeing und Pause, wo du willst
- große Reisetaschen kommen ebenfalls auf den Hänger, dann bleibt das Fond frei
- bei Inselbesuchen (Korsika...) bleiben Auto und Hänger am Festland stehen
- mit dem 100er Hänger (leistungsstarkes Zugfahrzeug vorausgesetzt) hängst Du jeden LKW leicht ab
- am BErg beschleunige ich sogar jeden PKW aus, mit Hänger wohlgemerkt
- einziges Problem ist allerdings das zunehmende generelle Überholverbot von LKW/Gespannen
---- mit 110-120 bist du zwar deutlich schneller, darfst aber nicht überholen, z.B. fast die komplette A61 (Nachts fahren!)
---- meine letzten beiden Knöllchen sind von dieser Art.......
- mein Mopped kommt jederzeit sauber über die Alpen
- Sizilien als Bsp. hin und zurück bedeutet einen kompletten Reifensatz, den ich spare!!!
- Autobahn mit dem Mopped macht keinen Spaß
- überall sind Tempolimits, da kommst du mit Anhänger genauso schnell voran wie mit dem PKW
- nach 1.800 km Heimreise aus den Pyrenäen hatte ich am ersten Tag daheim schon wieder Lust zum Biken
- auf der Heimreise von Sizilien habe ich in den Abruzzen und Alpen je ein kleines Töurchen gemacht, das ist einfach klasse!
- "Aufsitzen" dauert 30 min, "Absitzen" dauert 15 min, dann ist das Mopped startklar
- an Regentagen fahren wir mit dem PKW
- auf diesem Anhänger vermutet niemand ein Motorrad....
- schon für Umzüge benutzt oder sperrige Möbelstücke
- noch ein Vorteil: Frau fährt Auto/Anhänger über die BAhn, ich fahre Pässe zum Zielort :wink:

Mein kleiner blauer vor der Südseite der Pyrenäen:
Bild
- Saris H200N mit blauer Plane, allerdings nur für ein Mopped geeignet
- Mit "Clemens" habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, davon rate ich ab!
- die GFk-Anhänger sind "durch die BAnk" prima - allerdings teuer

Ich weiß nicht, ob mir alle Vorteile spontan eingefallen sind - für uns ist es jedenfalls die ideale Lösung!!! Im Moment denke ich über eine größere Lösung nach, deshalb interessiert mich das Thema!

Kennt Ihr den schon?
http://www.intamin.de/anhaenger/
Den hätte ich beinahe gekauft!

Grüße, HErbert
D&H grüßen aus der (Vor-) Eifel
http://www.dh-ontour.de/motorrad
Bild
Benutzeravatar
DH-Ontour
 
Beiträge: 602
Registriert: 28.07.2007, 15:56
Wohnort: Ahr-Eifel

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Georg » 19.09.2010, 12:10

Ein Anhänger ist wirklich praktisch.
Wenn ich ne Anhängerkupplung an meinen kleinen Schwarzen bekäme, hätte ich mir schon längst einen gekauft.
Muss ich mir wohl doch nen Transporter zulegen.
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Lindenbaum » 19.09.2010, 12:44

Andi#87 hat geschrieben:
Ruhrpottler hat geschrieben: Mal ganz unter uns--1000 KM und mehr auf der Autobahn
sind zwar erträglich, aber Spass ist anders.


Niemand hat behauptet, das 1000km Dosenbahn Spass machen.
Aber 2x 500km Landstrasse voll beladen mit 2 Leuten is auch net die Erfüllung.
[...]


Wen ich Ruhrpottler richtig verstanden habe, meinte er auch genau das!
Viele Grüße
Ralf
3rad hat geschrieben:[...], lebe damit oder Fahr was anderes :!: [...]
Benutzeravatar
Lindenbaum
 
Beiträge: 2500
Registriert: 14.06.2010, 20:12
Wohnort: Ruhrpöttgen

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Ralle » 19.09.2010, 20:10

Andy, Glückwunsch zur Erkenntnis :D
Aber unter Männern ab 40 spricht man von Anhänger :idea: :!: :lol:
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Stealth » 19.09.2010, 22:06

Andi#87 hat geschrieben:Naja...im Angebot so um die 7k€ :oops: (ohne Extras)


Nunja ein Schnäppchen ist dann wohl was anderes. :roll: :lol:

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Meister Lampe » 19.09.2010, 22:36

Ich fahre 8 - 10 mal im Jahr mit den Motorrad auf dem Anhänger durch die Landschaft ... :lol: , wenn man nicht nur das Motorrad , sondern auch Gepäck transportieren möchte ist das für mich die Beste Lösung , wie man auf den Bildern sieht , stehen über den Motorrädern , ganz vorne , 2 Aluboxen und das kann ich über die ganze Ladefläche erweitern , als 2. Ladeetage ... :wink: , der Anhänger hat die Innenmaße 3,00 m x 1,50 m und eine Tempo 100 Zulassung , die Querstreben können je nach Gebrauch angepasst werden und dort können Sachen (Lederkombi oder sonstiges) am Kleiderbügel gehangen werden , dieser Anhänger ist jetzt mit Plane , aber den nächsten baue ich mit Alu - Seitenverkleidungen und zum Abschließen . Bei den GFK Anhängern ist man zu unflexibel mit dem Beladen , diesen Anhänger fahre ich vollbeladen mit 1,3 Tonnen von A nach B mit 10 Ltr. Diesel , bei einer Reisegeschwindigkeit von gut 100 ... :lol:
Vor den Motorrädern habe ich ca. 0,8 m x 1,5 m Ladefläche und bei 1,0 m Ladehöhe sind das 1200 Liter Kofferraum , da passt schon einiges rein ... :wink:
Der Anschaffungspreis von ca. 2500 ,- Eur ist auch okay .

Bild

Bild

Bild

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11015
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Stealth » 19.09.2010, 22:48

Uwe, ist das der gleiche Anhänger den du am Lago dabei hattest?

Gruß Stealth
Das einzige Mittel, den Irrtum zu vermeiden, ist die Unwissenheit.
(Jean-Jacques Rousseau)

Gruß aus dem Wilden Süden, Thomas
Benutzeravatar
Stealth
 
Beiträge: 1286
Registriert: 02.05.2009, 14:13
Wohnort: Landkreis Esslingen

Re: Der alte Mann und der Hänger

Beitragvon Ralle » 20.09.2010, 09:31

Andi#87 hat geschrieben:Ja Uwe, aber alleine Beladen is auch Asche....oder?
Das ist für mich der grösste Horror, eine GT die von der Auffahrschiene kippt :shock:
Deswegen kommt diese Lösung für mich net in Betracht.

Absenkbare Hänger (m it Pneumatik) gibbet ab 1.500€, aber dann für 1 Mopped, offen und eben nur als Moppedhänger zu gebrauchen.

Hat eben alles sein für und wieder :wink:


Ne GT könnte bei mir nie von der Schiene kippen, die laß ich im Schaufenster :mrgreen:

Spaß bei Seite, ich fahre auch so wie Uwe, das geht Bestens. Aber weite Strecken seit diesem Jahr nur noch mit Bully, das geht flotter.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy


VorherigeNächste

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum