Probleme mit Runflat Reifen

Alles was nirgends reinpasst!

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Georg » 17.09.2010, 15:31

Kiesi hat geschrieben:
Georg hat geschrieben:
Kiesi hat geschrieben:ich finde ROF gut ! :mrgreen:

Wie könnte es auch anders sein! :lol:


:mrgreen: liebe alles, was Schwarz und Rund ist...
wie MiGuido bei den Frauen... :mrgreen: :mrgreen:

Bild
Georg
Benutzeravatar
Georg
 
Beiträge: 14632
Registriert: 29.03.2006, 19:33
Wohnort: In der Nähe der Stadt, die es nicht gibt.

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Smarty » 18.09.2010, 11:11

Kiesi hat geschrieben:ich finde ROF gut ! :mrgreen:


Ich auch :mrgreen: :D
Smarty
 

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Wolfe » 25.09.2010, 10:09

Gesten hab ich die Runflats durch normale Conti´s ersetzt. (Reifentest Platz 1)

Das Fahrverhalten hat sich komplett verändert. So als ob man in einem ganz anderen Auto sitzen würde. Auch die lauten Abrollgeräusche sind weg. :D
Dabei hatte ich einen Tag zuvor noch drüber nachgedacht die Querlenker und Spurstangen austauschen zu lassen.
Unglaublich was ein unpassender Reifen verursachen kann. Zur Korrektur der spontanen Ausbrecher dieser Runflats braucht auch ein geübter Fahrer zwischendurch 1 Meter mehr Straßenbreite. Saugefährlich! (zumindest bei einem M5 Fahrwerk)

Danke für die Tipps!

Gruss
Wolfe
– Future doesn’t happen. It is made. –
Benutzeravatar
Wolfe
 
Beiträge: 916
Registriert: 09.05.2007, 10:14
Wohnort: 71735 Nussdorf

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Smarty » 25.09.2010, 10:17

Hallo,

ich finde diese Erfahrungsberichte immer sehr interessant (wirklich, ist nicht ironisch gemeint!).
Sie stehen zu meiner Verwunderung häufig im Gegensatz zu den Informationen, die wir haben.

"Unser" Fuhrpark ist ja nun zu 100% mit Conti-Reifen ausgerüstet. Davon eine sehr hohe Anzahl Fahrzeuge mit Runflat Reifen.
Gerade bei großen, schweren Fahrzeugen und hohen Geschwindigkeiten haben einige Fahrer beim Einsatz von "nicht Runflat-Reifen" von sehr unruhigem Fahrverhalten gesprochen.

Ich fahre auf meinem E91 und unserem "BMW Cabrio" auch Runflats. Mit beiden Fahrzeugen gibt es keine Probleme.

Eventuell liegt es im vorliegenden Fall auch am "M5 Fahrwerk"?

Wirklich interessant :!:
Smarty
 

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Vessi » 25.09.2010, 12:13

moin wolfe...und denk dran, dir'n pannenset in's auto zu legen.... :wink:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Meister Lampe » 25.09.2010, 15:45

Wir haben gewechselt auf Kumho , die gehen ganz gut auf den Audi , Grip wie S.. und auch ein guter Preis ... :wink: , werden bei BMW nicht Stollenreifen benötigt ... :mrgreen:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10996
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Donnergrollen » 25.09.2010, 20:39

Ich habe jetzt den dritten E61 (5er Touring mit M-Fahrwerk), der auktuelle hat Goodyear Runflats drauf, sind meiner Meinung angenehmer zu fahren als die Bridgestone u. Dunlop. Die Bridgestone waren schon extrem Grenzwertig, da hüpfte das Auto mehr über die Strasse, als das es fuhr, bei ebener Fahrbahnoberfläche (nur wo gibt es die noch) und im nassen aber meiner Meinung nach besser als die Dunlop, da schmierte das Auto im nassen geradezu über die Vorderachse weg. Bei BMW wurde mir gesagt dass das Fahrwerk auf die Runflats abgestimmt sei, also weicher ist, was ich nach einem Wechsel auf Michelin ohne Runflat auch deutlich gemerkt hab, in Kurven doch eher zu weich und untersteuerte mehr als mit Runflats. Fahre aber auch nur ca. 20.000 Km im Jahr, als Vielfahrer würde ich wohl auch auf "normale" Bereifung umstellen, da es sich auf Langstrecken angenehmer fahren lässt.
Wie groß die Unterschiede zwischen M5 Fahrwerk zum normalen M Paket sind vermag ich nun nicht zu sagen , bin bis jetzt nur mal einen M6 zur Probe gefahren :mrgreen:, hat aber Lust auf mehr gemacht :wink: :D .

Gruss Harald
____________________
Gruss Harald
Benutzeravatar
Donnergrollen
 
Beiträge: 1418
Registriert: 08.02.2007, 09:40
Motorrad: K13S

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon Toni » 26.09.2010, 19:48

Kann die Ausssagen von Harald nur Bestätigen.

Fahre zur Zeit einen E 90, 330 i mit Michelin ohne Runflat. Habe den Luftdruck auf max erhöht, dann ist das mit der weichen Abstimmung und Lenkpräzision nicht ganz so schlimm.
Die meiste Zeit fährt man eh Landstraße oder Stadt und da ist mir der Comfort wichtiger und du mußt trotzdem nicht ganz auf Sportlichkeit verzichten. Auch rennt der Wagen auf der Autobahn nicht jeder Spurrille nach.

Gruß Toni
Benutzeravatar
Toni
 
Beiträge: 41
Registriert: 21.03.2010, 19:05
Wohnort: 84533 Marktl / Inn

Re: Probleme mit Runflat Reifen

Beitragvon harry 1150 » 27.09.2010, 12:28

Also mein E60 530i mit 18 Zoll Mischbereifung und M-Fahrwerk fährt zwar nicht gerade leise aber Fahrwerkstechnisch sehr gut mit den Dunlop Rf. Somit kann ich nix negatives dazu sagen.
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Vorherige

Zurück zu off Topic

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum