ESA Federbei hinten defekt

Die K 1200 R im allgemeinen.

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Meister Lampe » 05.10.2010, 18:23

Eifellive hat geschrieben:Ich bin auf jeden Fall geheilt von BMW, das nächste Bike ist wieder aus JAPAN!!!!!!!!!!
Mfg


Ach, da gibbet schon ein Japener mit ESA , tollem Fahrwerk und tollem Motor ... :?: ... ich kenn da noch keinen , deshalb kann sowas auch nicht bei denen kaputt gehen , was nicht dran ist ... :lol: , ärgerlich ist es immer , wenn du solche Schäden hast und die Regel ist es auch nicht , ich hoffe du bekommst das gut geregelt , aber die K bleibt das Beste 2 Personen Moped ... :wink:

Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 10997
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon paradiesquell » 05.10.2010, 19:56

Guten Abend,

ich verstehe die gesamte Aufregung nicht.
Immerhin ist das Fahrzeug rund 5 (fünf) Jahre alt
und die Gewährleistungsfristen sind bekannt.
Ohne Risiko geht nun einmal nichts!

Viele Grüße aus NI
R. Menzel
„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.“

Mark Twain
Benutzeravatar
paradiesquell
 
Beiträge: 801
Registriert: 01.12.2009, 06:50
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser
Motorrad: R 1200 GS K50

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon gordonmay » 05.10.2010, 21:01

Also bei allem Respekt,

Federbeine die keine 13.000 km halten, hatten wir vielleicht noch als Standard in den 70'gern oder Anfang der 80'ger.

Der Kauf einer BMW ist offensichtlich ein Risiko. Das kann man mit Garantie und -Verlängerung machen; ohne würde ich es bei den Kauf- und Reparaturpreisen auf keinen Fall tun. Ich erwarte, dass sich ein Hochpreishersteller hier kulant zeigt. Insbesondere ein Hersteller, der so schwankende Qualität erzeugt. Andernfalls kann ich gleich Japan gebraucht oder Reimport kaufen, da stimmen wenigstens die Stückzahlen fürn Weltmarkt und man bekommt Gebraucht- oder Zubehörteile von der Stange und keine proprietären Sonderlösungen.

Meine lieben Kollegen drängen mich immer verbal zum Kauf einer S 1000 RR, aber ich warte mal lieber ab, ob das Dingens denn standfest ist: Fazit: Neu rausgekommene BMW kauft man am besten erst nach 4 Jahren, wenn die gröbsten Mängel weg sind. :evil:

Fragt sich nur, wer sich später unsere Altteile zulegen will, bei dem Risiko.......
Freundliche Grüße von
Günther
gordonmay
 
Beiträge: 136
Registriert: 26.06.2009, 21:01
Wohnort: zwischen Bingen und Mainz

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon BMW Michel » 05.10.2010, 21:08

Naja die Dichtungen waren 5 Jahre alt :!:
Wenn das Teil benutzt wird hälts vielleicht länger :wink:
Außerdem geh ich mal davon aus, daß er wohl kaum auf
kulanz verzichten muß, außer der :D taugt nix :wink:
Bei anderen Herstellern geht auch so einiges kaputt,
aber probier mal bei denen nach 30tkm oder mehr,
noch was auf Kulanz zu bekommen....
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Andrew6466 » 05.10.2010, 21:12

Oh Mann, bin ich froh, dass ich mir keine K mit ESA gekauft habe. Genau das, was dem Kollegen während der Fahrt passiert ist, habe ich mir als möglichen Megaausfall schon vorgestellt:
Volles Programm auf der Bahn, und dann gibt die Einstellung nach oder spielt verrückt.
Bei mir wird alles vor der Fahrt von Hand eingestellt.
Einzige Fahr- oder besser Bremsenelektronik ist bei meiner K12R ABS mit BKV, BC sowieso, sonst Motorrad pur. Ich kenne auch noch einen, der selbst auf das ABS verzichtet, und was soll ich sagen, der Höllenhund fährt wie ein Engel auf zwei Rädern! Grüße an dieser Stelle an Noli :!:
Na dann, viel Erfolg bei der Schadensregulierung, hoffentlich hast Du Glück.

Andrew :roll:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon BMW Michel » 05.10.2010, 21:15

Andrew6466 hat geschrieben:Oh Mann, bin ich froh, dass ich mir keine K mit ESA gekauft habe. Genau das, was dem Kollegen während der Fahrt passiert ist, habe ich mir als möglichen Megaausfall schon vorgestellt:
Volles Programm auf der Bahn, und dann gibt die Einstellung nach oder spielt verrückt.
Bei mir wird alles vor der Fahrt von Hand eingestellt.
Einzige Fahr- oder besser Bremsenelektronik ist bei meiner K12R ABS mit BKV, sonst Motorrad pur. Ich kenne auch noch einen, der selbst auf das ABS verzichtet, und was soll ich sagen, der Höllenhund fährt wie ein Engel auf zwei Rädern! Grüße an dieser Stelle an Noli :!:
Na dann, viel Erfolg bei der Schadensregulierung, hoffentlich hast Du Glück.

Andrew :roll:


:idea: Aha, in deinem Federbein ist also nix drin, also kann auch nix undicht werden :roll:
Zu der ABS Beurteilung schreib ich mal lieber nix.....
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Vessi » 05.10.2010, 21:20

die fälle mit defekten federbein hier im forum gehen
an der anzahl der gesamtmitglieder in den promillebereich...
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Andrew6466 » 05.10.2010, 21:21

Doch klar, nur stelle ich nicht ständig daran herum.
Zum ABS mit BKV habe ich natürlich auch schon einiges gelesen, meins funzt aber bisher gut.

Grüße,

Andrew 8)

P.S.: Good luck all the time :!:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon BMW Michel » 05.10.2010, 21:24

Andrew6466 hat geschrieben:Doch klar, nur stelle ich nicht ständig daran herum.
Zum ABS mit BKV habe ich natürlich auch schon einiges gelesen, meins funzt aber bisher gut.

Grüße,

Andrew 8)

P.S.: Good luck all the time :!:


Siehste und wenn du mal ESA gehabt hättest, würdest du dir garantiert keine K
mehr holen, die kein ESA hat :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Andrew6466 » 05.10.2010, 21:30

Ich bin bei der ersten Probefahrt eine K1200R mit ESA gefahren, und finde das System auch heute noch megageil, ... wenn es funktioniert.
Ach, was soll's, ich wünsche allen mit ESA allzeit gute Fahrt :!:

Andrew :wink:
Benutzeravatar
Andrew6466
 
Beiträge: 3738
Registriert: 04.07.2009, 16:48
Wohnort: Berlin
Motorrad: K 1200 R

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon BMW Michel » 05.10.2010, 21:33

Andrew6466 hat geschrieben:Ich bin bei der ersten Probefahrt eine K1200R mit ESA gefahren, und finde das System auch heute noch megageil, ... wenn es funktioniert.
Ach, was soll's, ich wünsche allen mit ESA allzeit gute Fahrt :!:

Andrew :wink:


Ebenso :!: :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Eifellive » 05.10.2010, 22:03

N´abend K-Gemeinde,
vielen Dank für Eure Beiträge.
Sicher habt Ihr recht aus Garantie und Kulanz gründen immer brav zu BMW zu fahren, keine Frage.
Ich hatte dies in dem Fall nicht in der Hand , da der Vorbesitzer dies schon versäumt hat.
Dennoch kann es nicht sein, das ein deutsches Permiumprodukt so gravierende Schäden nach geringer Laufleistung hat. Zum Thema Garantie und Kulanz noch gesagt, dies können nicht deutsche Hersteller besser, natürlich vorausgesetzt auch hier, das man brav sein Serviceheft hat stempeln lassen.
Mein Kulanzantrag wurde primär auf Grund des alters des Motorrades zurückgewiesen und nur sekundär bzgl. der "fehlenden" Jahresinspektionen. Bei BMW ist ein Bike ab 4 Jahre aus der Kulanz raus. Na ja jetzt such ich mal in Ruhe ein gebraucht Teil !

Vielen Dank für Eure Beiträge/Tips/Kommentare
Grüße Eifellive
Benutzeravatar
Eifellive
 
Beiträge: 11
Registriert: 04.02.2010, 13:51
Wohnort: Pelm

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Frankiboy » 05.10.2010, 22:19

Eifelzug hat geschrieben:
Eifelzug hat geschrieben:Ruf den Hubert einfach mal an, es wird sich lohnen für dich.
Hier besteht die Chance für dich aus dem Ärger doch noch ein Happyend zu machen. :D

Hubert Hofmann Racetech
Bellinostraße 22
D-72108 Rottenburg

Tel. 0 74 72 / 28 17 06
Fax 0 74 72 / 28 17 07


Ruf Hubert an, der kann dir für weniger als 600 Euro bestimmt helfen. :wink:


Der :D hatte mir vorgeschlagen, dass man das undichte Federbein bei Racetec in Rottenburg generalüberholen lassen könnte,
wenn BMW keine oder zu wenig Kulanz gewährt. Da sich BMW aber kulant zeigte, lies ich ein neues Federbein verbauen.
Also ich würde dort mal anrufen, wenn BMW keine Kulanz walten lässt.
Frankiboy
 
Beiträge: 1064
Registriert: 26.05.2009, 12:52
Wohnort: Tübingen
Motorrad: K1200S bj9/2006

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon BMW Michel » 05.10.2010, 22:29

Eifellive hat geschrieben:Bei BMW ist ein Bike ab 4 Jahre aus der Kulanz raus.

Vielen Dank für Eure Beiträge/Tips/Kommentare
Grüße Eifellive


Von wem stammt denn diese Aussage?
Von deinem :D ?
Ich würde zumindest mal BMW direkt anschreiben,
bevor ich was anderes einbauen würde.
Vielleicht kommt dabei ja noch was anderes raus :wink:
Gruß Michel aus der Vorderpfalz

http://www.motorradfreunde-ottersheim.de
Benutzeravatar
BMW Michel
 
Beiträge: 6689
Registriert: 13.07.2006, 15:03
Wohnort: 76879 Ottersheim

Re: ESA Federbei hinten defekt

Beitragvon Sönke » 06.10.2010, 00:10

Moin Moin,
@Eifellive: Du kaufst ne Standuhr ohne lückenloses Checkheft und nun willst du BMW dafür verantwortlich machen, Bild.....

@Andrew: Du meinst also: "was man nicht hat kann auch nicht kaputtgehen"?
Da wäre doch ne ETZ250 oder so für dich vielleicht das bessere Moped.


Grüsse aus den Apfelbäumen
Sönke
Benutzeravatar
Sönke
 
Beiträge: 173
Registriert: 16.04.2009, 00:05
Wohnort: Jork
Motorrad: K1300S

VorherigeNächste

Zurück zu K1200R - K 1200 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum