War mit meiner K13R beim


Smarty hat geschrieben:War das nicht so ... nach dem ersten Jahr und dann wie bei allen anderen auch üblich, alle 2 Jahre.
stma hat geschrieben:.........also doch habe auch sowas gelesen. Was kosten denn der Spass bei einer K13s/r?
Gruß
Stefan
Nolimit hat geschrieben:Kopiert:
Allerdings besitzen DOT-Bremsfüssigkeiten auch einen entscheidenen Nachteil gegenüber der Mineralöl-Bremsflüssigkeiten: Sie sind hydroskopisch, d.h. sie neigen dazu aus der Umgebung/Luftfeuchtigkeit, Wasser 'anzuziehen' bzw. einzulagern.
Dies kontrakariert leider die Eigenschaften von DOT-Bremsflüssigkeiten. Durch das eingelagerte Wasser sinkt die Siedetemperatur rapide. Da Wasser bei Normaldruck ab 100°C verdampft, können im erhitzten Bremssystem mikroskopisch kleine Wasserdampfblasen entstehen, die zu einer Komprimierbarkeit der 'Bremsflüssigkeit' führen. (Komprimierbarkeit ist ja eine Eigenschaft von Gasen, bei reinen Flüssigkeiten fast nicht messbar).
oder wenn Du dein Moped hart ran nimmst (Rennstrecke) oder viel Alpen (Berge) fährst ...so mache ich es ,spätestens alle 2 Jahre
raus die Brühe.....man merkt das deutlich am Druckpunkt...!!
Smarty hat geschrieben:... das hatten wir schon alles einmal ...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast