kurbelwellensensor?

Die Technik im Besonderen.

kurbelwellensensor?

Beitragvon Vessi » 31.10.2010, 19:35

das "bocken" gestern auf der bab kam möglicherweise vom (defekten) kurbelwellensensor,
weiss einer, ob in dem fall die gelbe störungsleuchte der motorelektronik angehen sollte?
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon Smarty » 31.10.2010, 19:39

Nö ... ich glaube nicht ...
Zumindest beim Auto macht sie das nicht.
Im Fehlerspeicher müsste aber etwas stehen ...
Smarty
 

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon harry 1150 » 31.10.2010, 21:49

Hans ich denke wenn der Kurbelwellensensor kaputt ist würde der Motor nicht mehr anspringen. Im Fehlerspeicher ist er allemal.
Gruß Harry
Zuletzt geändert von harry 1150 am 31.10.2010, 22:06, insgesamt 1-mal geändert.
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon Vessi » 31.10.2010, 22:00

hab das gefunden, der fehler genau wie bei meiner, war der kw.sensor

mariossos hat geschrieben:Vor ein paar Monaten bin ich von der K1200RS auf die K1300S umgestiegen. Das neue Motorrad hat jetzt ASC, welches auch brav in verschiedenen Situationen den Motor drosselt (Wheely, Durchdrehen des Hinterrades). Mit der Zeit kennt man das Gefühl, wenn die Leistung abrupt aussetzt und dann brachial wiederkommt. Das ist besonders im 1. und 2. Gang ein unangenehmes Gefühl :oops: , wenn die Leistung nach einem kurzen Aussetzer wiederkommt reißt es einem fast die Handwurzelknochen auseinander oder den Lenker aus der Hand. Aber das kann man ja noch tolerieren, vielleicht hätte man sich sonst bei einem Wheely überschlagen. Was ich allerdings in den letzten Wochen erlebt habe kann ich mir nicht erklären: Beim Beschleunigen (Vollgas) in den Gängen 1,2,3,4,5 kommt es zu kurzen Aussetzern im oberen Drehzahlbereich. Einmal sogar 4x hintereinander (wie bei einem MG). Ich bin mir jetzt nicht sicher, ich guck ja auch in der Situation nicht auf die Instrumente ob irgendeine Warnlampe leuchtet oder die Drehzahl vielleicht doch schon am oberen Limit ist. Vielleicht sollte ich mal eine Videokamera auf die Instrumente richten. BMW Techniker sagten, das Moped will dann ein Wheely machen, das glaub ich aber nicht, nicht im 5. Gang bei 200 ! Hat von Euch einer eine Idee was das sein kann, vielleicht schon mal ähnliches erlebt ?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.

Mariossos

mariossos hat geschrieben:Hallo, in der Tat bin ich noch eine Antwort schuldig, entschuldigt die Verspätung. Das Problem ist jetzt vollständig behoben, es ist ein völlig neues Fahrgefühl, man wartet nicht mehr ständig darauf daß einem der Lenker aus der Hand gerissen wird. Die Freundlichen haben es gefunden :oops: ,muß man ja mal ein dickes Lob aussprechen. Es war der Drehzahlgeber an der Kurbelwelle, der war offensichtlich von Anfang an defekt. Hat wohl was zu tun mit Drehzahl, Zündzeitpunkt etc. An dieser Stelle noch mal vielen Dank für Eure Anteilnahme und den gut gemeinten Ratschlägen (wie z.B. wenn deine K auch einen Schaltassi hat dann achte mal auf deinen linken Fuß) usw.
Gruß, Mario
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon Smarty » 31.10.2010, 22:27

Tja... was so ein Wackelkontakt alles anrichten kann ...
Bei meinem BMW war es der Nockenwellensensor ...
Smarty
 

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon BoF » 31.10.2010, 23:13

Fehler am Kurbelwellen- und Nockenwellensensor können im Fehlerspeicher stehen, müssen aber nicht. Ich hatte das vor 2 Jahren an meinem e46 (Nockenwellensnesor hatte Aussetzer) äußerste sich durch plötzlichen kurzfristigen Leistungsverlust. Im Fehlerspeicher war nichts zu finden. Vor ein paar Wochen das Gleiche beim e90 meines Vaters. Dort war es des ein Nockenwellen- und der Kurbekwellensensor. Stand auch nichts davon im Fehlerspeicher. In beiden Fällen war nach dem wechseln der Sensoren alles wieder in Ordnung.

Ich weis, dass das beides PKW von BMW sind ... bei dererlei Dingen glaube ich allerdings nicht , dass das einen Unterschied macht.

Gruß BoF
Benutzeravatar
BoF
 
Beiträge: 196
Registriert: 08.04.2010, 09:57
Motorrad: K1300R

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon Vessi » 31.10.2010, 23:23

ok, danke euch erst mal für die info's...werde die tage mal den fehlerspeicher auslesen lassen....
sollte der fehler wieder auftreten, werd ich erst mal den kw.sensor wechseln,
ist kein grosser akt, der nw.sensor dagegen schon... :?

die dinger gibt es für kleines geld bei ebay..
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon harry 1150 » 01.11.2010, 08:04

Ist der Fehler nur sporadisch z.B. Wackler steht er nicht unbedingt im Fehlerspeicher da er als untergeordnet abgelegt wird. Oft sind die Sensoren nicht kaputt sondern nur feucht geworden.Hatte bei der Dose 300mal Nockenwellensensor im FS.Tüv verweigerte AU deshalb. Habe in der Arbeit Fehlerspeicher gelöscht Sensor mit Caramba besprüht ab zum Tüv und gut wars.Dies geschah noch einer Motorwäsche! Aber wie gesagt. Denke der Motor würde sich ohne Kurbelwellensignal nicht Starten lassen im Gegensatz zum Nockenwellensensor.Der ertse Schritt ist auf jeden Fall der Fehlerspeicher.
Viel Glück Hans Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon harry 1150 » 08.11.2010, 15:12

Hans , was tut sich bei deinem Problem :?:
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon Vessi » 08.11.2010, 15:20

moin harry...lt.aussage des werkstattmeisters liegt eine fehlermeldung der "benzinpumpenelektronik" vor,
ich denke, damit ist das motorsteuergerät gemeint...
das muss dann wohl erneuert werden, ich hoffe, dass bmw sich an den kosten beteiligt,
ist ja nun wirklich kein verschleissteil, sollte schon länger halten als 3,5 jahre... :roll:
...107200 tolle km mit der K12s...und nun wird geboxt...Bild
Benutzeravatar
Vessi
 
Beiträge: 14212
Registriert: 05.03.2005, 23:03
Wohnort: Heiden/NRW
Motorrad: Boxer...what else...

Re: kurbelwellensensor?

Beitragvon harry 1150 » 08.11.2010, 20:40

Vessi hat geschrieben:moin harry...lt.aussage des werkstattmeisters liegt eine fehlermeldung der "benzinpumpenelektronik" vor,
ich denke, damit ist das motorsteuergerät gemeint...
das muss dann wohl erneuert werden, ich hoffe, dass bmw sich an den kosten beteiligt,
ist ja nun wirklich kein verschleissteil, sollte schon länger halten als 3,5 jahre... :roll:

Ich denke die werden evtl.erst mal flashen.
Drück dir die Daumen
Gruß Harry
ERST stehen bleiben--DANN absteigen Bild
Benutzeravatar
harry 1150
 
Beiträge: 10148
Registriert: 24.07.2008, 07:41
Wohnort: München


Zurück zu K 1200 S - K 1300 S - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum