Reparatur DVD K 1300 R

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon CosyOne » 09.11.2010, 18:33

Habe mir heute die DVD zugelegt bin aber ziemlich enttäuscht, ist sehr bescheiden dargestellt.
Dachte dort sind PDF Dokumente drauf aber leider nicht.
Weiß jemand ob es die Reparaturanleitung auch als PDF Datei gibt?
CosyOne
 

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Eifelzug » 09.11.2010, 20:01

CosyOne hat geschrieben:Habe mir heute die DVD zugelegt bin aber ziemlich enttäuscht, ist sehr bescheiden dargestellt.
Dachte dort sind PDF Dokumente drauf aber leider nicht.
Weiß jemand ob es die Reparaturanleitung auch als PDF Datei gibt?


....nur wenn du die Themen ausdruckst als PDF Datei, z.B. mit dem PDF Creator. :wink:
...sicher, zügig und gewandt...

http://www.facebook.com/Eifelzug
Benutzeravatar
Eifelzug
 
Beiträge: 1366
Registriert: 19.04.2010, 22:06
Wohnort: Sankt Augustin / Niederpleis
Motorrad: Beta RR400 Y11

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon CosyOne » 09.11.2010, 20:33

Eifelzug hat geschrieben:
CosyOne hat geschrieben:Habe mir heute die DVD zugelegt bin aber ziemlich enttäuscht, ist sehr bescheiden dargestellt.
Dachte dort sind PDF Dokumente drauf aber leider nicht.
Weiß jemand ob es die Reparaturanleitung auch als PDF Datei gibt?


....nur wenn du die Themen ausdruckst als PDF Datei, z.B. mit dem PDF Creator. :wink:


Total doof gemacht, vol unübersichtlich die DVD!
CosyOne
 

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Lachgummi » 10.11.2010, 10:38

Ich habe meine DVD gestern bekommen und muss heute auch mal reinschauen, um mir ein Bild davon zu machen.
Der Lachgummi
Benutzeravatar
Lachgummi
 
Beiträge: 5224
Registriert: 03.07.2009, 12:36
Motorrad: MultiStrada

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Balu » 11.11.2010, 17:20

Na, toll. Ich wollte sie mir heuer kaufen und mein Händler sagte mir, daß sie zur Zeit nicht lieferbar ist.
Also verging Zeit. Ich wollte mich demnächst mal wieder bei ihm melden, ob sich nun was tut.
Wenn das Ding aber nicht wirklich was taugt, spar ich mir die 60 oder 70 EUR (keine Ahnung, was die DVD genau kostet). :?

Gruß
Klaus
Balu
 

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon CosyOne » 11.11.2010, 17:23

Klaus_AS hat geschrieben:Na, toll. Ich wollte sie mir heuer kaufen und mein Händler sagte mir, daß sie zur Zeit nicht lieferbar ist.
Also verging Zeit. Ich wollte mich demnächst mal wieder bei ihm melden, ob sich nun was tut.
Wenn das Ding aber nicht wirklich was taugt, spar ich mir die 60 oder 70 EUR (keine Ahnung, was die DVD genau kostet). :?

Gruß
Klaus


Kostet 59 Euronen
CosyOne
 

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Peter aus Bremen » 11.11.2010, 18:00

Habe mal den Inhalt der DVD in ein Verzeichnis auf dem Rechner kopiert.
Ich dachte, dann gehen die Zugriffe schneller und das Laufwerk summt nicht immer hoch.
Alter Schwede. Ich glaube, das hat bald 10 Stunden gedauert.
Des Rätsels Lösung: Über 263.000 Dateien.
Aber wirklich schneller geht´s von Festplatte auch nicht.
...ok, war ein Versuch. :(
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Schrauber » 11.11.2010, 18:30

Hallo Peter,

damit du ohne DVD im Laufwerk darauf zugreifen kannst, musst du zuerst ein ISO Image von der DVD erstellen, z. B. mit IsoBuster.
Um dieses ISO Image dann in einem virtuellen DVD Laufwerk (ein Laufwerk das nur durch Software simuliert wird) wie eine normale DVD "einlegen" zu können kannst du z. B. Daemon Tools verwenden.

Beide Programme gibt es als Freeware. Wenn die RepRom aber einen Kopierschutz hat, dann wird sich wahrscheinlich kein funktionierendes ISO erzeugen lassen, weil Brennprogramme aus diesem ISO auch eine Kopie der DVD erstellen würden :( .

Viel Erfolg, Dieter
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Schrauber
 
Beiträge: 617
Registriert: 08.08.2010, 09:26
Motorrad: K1300S

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Duese » 11.11.2010, 21:11

Ich arbeite nur über ISO-File (meiner Original DVD) :mrgreen:
funzt prächtig mit Daemon Tools :!:
Und wenn ich mein Netbook nicht begrabbeln will beim Basteln, dann PDF Creator und ausdrucken bei Bedarf.
Sicher etwas aufwendig, aber manchmal ist mir der schnell gerduckte Zettel in der Hand halt immer noch lieber.

Gruss
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Balu » 12.11.2010, 11:01

Ok, langsame Geschwindigkeit zähl ich jetzt mal zu den Negativ-Punkten.

Meine Frage:
welche Vorteile hab ich durch die DVD im Allgemeinen?
Ich meine, ist sie ihr Geld wert? Was bietet sie mir?

Gruß
Klaus 8)
Balu
 

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Duese » 12.11.2010, 16:02

Na ja, ist halt mehr ein Reparaturleitfaden für die Fachwerkstatt.
Die WHBs für die FJR waren etwas ausführlicher gestaltet.
Zumindest weißt Du nach dem Lesen, welche Spezialwerkzeuge Dir fehlen ;-)
Fängt schon mit dem Abzieher für die Zündkerzenstecker/Zündspulen-Kombination an. Ohne das Teil zerbröselst Du dat Dingen schon beim Ausbau-Versuch.
Darum lass ich mir das Teilchen gerade anfertigen. :mrgreen: Masse nehmen hat länger gedauert als die 3D-Modellierung.

Gruß
Dieter
Asphalt ist niemals gruen!
K1200GT BJ 09/2006
KAHEDO Sitze, SR-Racing Komplettanlage, GS911 - MotoScan Diagnosetool, Z-Technik V-Stream
in einem fröhlichen 'schwarz' - angerichtet auf RS III
Benutzeravatar
Duese
 
Beiträge: 1815
Registriert: 16.10.2004, 21:09
Wohnort: Niedersachsen
Motorrad: K1200GT

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Peter aus Bremen » 13.11.2010, 11:26

Schrauber hat geschrieben:damit du ohne DVD im Laufwerk darauf zugreifen kannst, musst du zuerst ein ISO Image von der DVD erstellen, z. B. mit IsoBuster.


@Schrauber

Hallo Dieter,

stimmt, damit wäre es wohl viel schneller gegangen.
Aber ich wollte einfach mal sehen, ob die DVD einen Kopierschutz hat.
Nicht, weil ich jetzt Kopien davon auf Ebay stellen will, sondern nur mal so, um zu gucken, ob BMW seine Werke schützt.
Nun ist die Scheibe auch nicht so teuer, daß man sie sich nicht leisten könnte.

Ergebnis: Kein Kopierschutz. Läuft auch ohne ISO-Erstellung direkt aus der Ordnerstruktur heraus von der Platte.
Also als Möglichkeit für diejenigen, die vielleicht auch mit einem Netbook in die Garage wollen und nicht wissen, wie man mit ISOs
und Deamon-Tools umgeht (aber Dieters Vorgehensweise ist in jedem Fall schneller):

Ein Verzeichnis anlegen, dann mit "command" eine DOS-Box aufmachen und mit dem schönen alten DOS-Befehl XCOPY die DVD
in das Zielverzeichnis kopieren.
Nicht mit dem Explorer unter Windows versuchen, der will erst die komplette DVD einmal einlesen, um die Struktur zu erfahren.
Und DAS dauert RICHTIG lange.

Zur Qualität im Allgemeinen:
Ich finde die DVD, wie schon hier erwähnt wurde, recht unübersichtlich aber durchaus sinnvoll, wenn man mal Drehmomentwerte
für den Radausbau oder andere Kleinigkeiten braucht.
Man muß ja nicht gleich selbst die Kurbelwelle tauschen wollen.
Aber so ist man nicht immer auf Infos von Freunden oder vom Händler angewiesen, besonders, wenn es mal schnell gehen muß.
Manchmal sind es nur nur die einfachen Tricks, wie wo was abgeht, um wo ranzukommen.

Und ich weiß jetzt, wie man die geile HP-Instrumentenkombi selber einbaut! :D

Viele Grüße
Peter
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon MSS » 15.11.2010, 23:18

Peter aus Bremen hat geschrieben:Und ich weiß jetzt, wie man die geile HP-Instrumentenkombi selber einbaut! :D


:wink: alles eine "Garantiefrage" + ob es eventuell ein Firmenfahrzeug ist. 8)

Aber Bescheid zu wissen ist schon viel wert :!:

Gruss MSS
Benutzeravatar
MSS
 
Beiträge: 70
Registriert: 09.05.2010, 11:08
Wohnort: im Speckgürtel um Berlin

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon michael-karl » 16.11.2010, 06:48

Klaus_AS hat geschrieben:Ok, langsame Geschwindigkeit zähl ich jetzt mal zu den Negativ-Punkten.

Meine Frage:
welche Vorteile hab ich durch die DVD im Allgemeinen?
Ich meine, ist sie ihr Geld wert? Was bietet sie mir?

Gruß
Klaus 8)


Hallo Klaus,

na die DVD macht aus einem "Hobbybastler" keinen Zweiradmechaniker. Diese DVD setzt wie fast alle Reparaturleitfäden der Fahrzeughersteller fachliche Kentnisse vorraus. Das ist auch bei Honda etc. so. Und Spezialwerkzeuge brauchts fast überall heute ,da is BMW keine Ausnahme. Nur sind hier die Werkzeuge teilweise sehr günstig, so kostet der Orig. Kerzensteckerabzieher ganze 14€. Habe mir auch einige Dinge zugelegt da ich halt vom Fach bin, so auch nen GS 911 um die Steuergeräte auszulesen.

Viele Grüße und GUte Fahrt.

Michael
Benutzeravatar
michael-karl
 
Beiträge: 38
Registriert: 28.03.2010, 14:56
Motorrad: K1300GT/K1300S

Re: Reparatur DVD K 1300 R

Beitragvon Peter aus Bremen » 17.11.2010, 17:55

michael-karl hat geschrieben:
Habe mir auch einige Dinge zugelegt da ich halt vom Fach bin, so auch nen GS 911 um die Steuergeräte auszulesen.

Viele Grüße und GUte Fahrt.

Michael


Hallo Michael,
lohnt sich das GS 911?

Kenne solche Diag-Software für Autos, z.B. VCDS für Volkwagen-Fahrzeuge, da kann man ja tolle Sachen machen...

Die Seite "hexcode.co.za", wo die Funktionen vom GS 911 erklärt werden, ist ja leider nur englischsprachig
und manche Beschreibungen zum Teil auch etwas unglücklich ausgedrückt.

Viele Grüße
Peter
Bild
Grüße aus Bremen, Peter

ʎɐqǝ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝɟnɐʞ ɥɔı ´uuɐɯ ɥo
Benutzeravatar
Peter aus Bremen
 
Beiträge: 3872
Registriert: 10.11.2010, 10:27
Wohnort: Bremen
Motorrad: S1000R 2014

Nächste

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum