Modifikationen Kupplung und Getriebe

Alles, was noch mit den BMW - K - Modellen zu tun hat.

Modifikationen Kupplung und Getriebe

Beitragvon OSM62 » 20.07.2006, 15:44

Hallo Leute,

Da ich mich in Garmisch lieber mit Fachleuten unterhalten habe als irgendwelche Moppeds probe zu fahren die ich sowieso nicht in gewohnter Umgebung (Haustrecke) ausprobieren kann um den richtigen Vergleich zu haben um Sie richtig einschätzen zu können, kann nun auch hier die wichtigsten Infos und Termine zum Thema Kupplung und Getriebe nennen.

Modifikationen die schon teilweise in der K1200GT eingeflossen sind, und noch weitere kleine Änderungen im Bereich der Kupplung zur verbessereung der Ölversorgung der Kupplung und Modifikationen am Getriebe (zur verringerung der Schaltgeräusche werden auch die Gänge 2 und 3 ein wenig anders übersezt) werden nach der PU (Produktionsunterbrechung bzw. Werksferien, also Modelljahr 2007) in alle K Modelle einfließen.

Kleine Anmerkung am Rande, wenn das Spiel im Antrieb größer ist werden die Schaltgeräusche geringer (deswegen hat die FJR 1300 auch einen zusätzlichen Ruckdämpfer im Antrieb, der dann aber auch für diesen Gummibandeffekt beim beschleunigen bzw. generell beim ffahren verantwortlich ist).
Zuletzt geändert von OSM62 am 29.11.2007, 17:42, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Re: Modifikationen Kupplung und Getriebe

Beitragvon Kawa » 21.07.2006, 22:10

OSM62 hat geschrieben:..

Modifikationen die schon teilweise in der K1200GT eingeflossen sind, und noch weitere kleine Änderungen im Bereich der Kupplung zur verbessereung der Ölversorgung der Kupplung und Modifikationen am Getriebe (zur verringerung der Schaltgeräusche werden auch die Gänge 2 und 3 ein wenig anders übersezt) werden nach der PU (Produktionsunterbrechung bzw. Werksferien, also Modelljahr 2007) in alle K Modelle einfließen.
...


Ohne diese Modifikationen bei den bereits Laufenden "S" und "R" zu machen?
Gruß

Christian

:mrgreen: P.S. ERST anhalten, DANN absteigen.... ;-)

Ab sofort MIT K-1200-S und steigender Kilometertendenz...
Benutzeravatar
Kawa
 
Beiträge: 531
Registriert: 31.08.2004, 11:02
Wohnort: 80339 München

Beitragvon Jörgi » 07.10.2006, 12:35

Schön das wir wieder die Testfahrer sind.........mit den ersten K`s

Andere werden dafür bezahlt........von uns :oops:
Jörgi
 

Beitragvon ThomasGL » 29.05.2007, 16:39

fahre seit 2 Monaten die Anti-Hopping Kupplung von siehe Link!!!!nicht zu vergleichen mit dem Serienteil kein stempeln des Hinterrades kein Kampf mit Kupplung,Gas,Bremse vor jeder Kehre.

www.mobil-tech.de

ThomasGL
Zuletzt geändert von ThomasGL am 29.05.2007, 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon OSM62 » 29.05.2007, 16:48

Moin Thomas,

Auch wieder da. :wink: :)

Schön!

Aber deine Kupplung hätte man jetzt gut am Gardasee austesten können.
Benutzeravatar
OSM62
Administrator
 
Beiträge: 14723
Registriert: 29.07.2004, 15:18
Wohnort: Bitzen
Motorrad: R 1250 GS Adventure

Beitragvon Hardy » 29.05.2007, 17:36

Hallo ThomasGL ,
hat diese Firma ihren Sitz im Auenland ?
Heißt der Geschäftsführer Bilbo Beutlin ?
Wußte nicht das die Hobbits die Erfinder dieser Kupplungen sind !

Also hopp hopp , auf nach Beutelsend :lol: :lol: :lol:
Herzliche Grüsse aus dem wunderschönen Rheinland
Hardy

My Bikes :
http://img853.imageshack.us/slideshow/p ... 064jk.smil
Benutzeravatar
Hardy
 
Beiträge: 4408
Registriert: 29.04.2007, 19:28
Wohnort: Kempen

Beitragvon ThomasGL » 29.05.2007, 18:00

OSM62 hat geschrieben:Moin Thomas,

Auch wieder da. :wink: :)

Schön!

Aber deine Kupplung hätte man jetzt gut am Gardasee austesten können.




Yoouu....Michael Danke :lol:
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Beitragvon Maze » 29.05.2007, 18:06

ThomasGL hat geschrieben:
OSM62 hat geschrieben:Moin Thomas,
Auch wieder da. :wink: :)
Schön!
Aber deine Kupplung hätte man jetzt gut am Gardasee austesten können.

Yoouu....Michael Danke :lol:


"der" ThomasGL ? der sich auf einer Maja ablichten läßt, aber
lieber 'ne blaue hat ?

Thomas, willkommen im Forum :wink: :lol: ( Martin44 )
* Gottes schönste Gabe ist der Schwabe
I han nix gega Badener – zumindescht nix was hilft !
Bild
Benutzeravatar
Maze
 
Beiträge: 11858
Registriert: 26.04.2006, 14:00
Wohnort: bei Stuttgart

Beitragvon ThomasGL » 29.05.2007, 18:19

Michael...auch ich freue mich wieder an Bord zu sein :)

Die Kupplung ist wirklich vom feinsten.....es ist ein ganz anderes fahren.
als Beispiel:
Du nimmst die nächste Kurve im 5 Gang ins Visier!Kupplung ziehen einfach durchtreten bis in den 2 und Kupplung lösen..was Du für eine Drehzahl inne hattest, spielt da ein untergeordnete Rolle. Die Kupplung gleicht dies aus.Man kann sich somit voll auf den Bremsvorgang konzentrieren.

ThomasGL
Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann.
Benutzeravatar
ThomasGL
 
Beiträge: 503
Registriert: 29.05.2007, 15:56
Wohnort: (NRW)
Motorrad: K1300S/

Re: Modifikationen Kupplung und Getriebe

Beitragvon yogi » 29.05.2007, 20:52

OSM62 hat geschrieben:Hallo Leute,

Da ich mich in Garmisch lieber mit Fachleuten unterhalten habe als irgendwelche Moppeds probe zu fahren die ich sowieso nicht in gewohnter Umgebung (Haustrecke) ausprobieren kann um den richtigen Vergleich zu haben um Sie richtig einschätzen zu können, kann nun auch hier die wichtigsten Infos und Termine zum Thema Kupplung und Getriebe nennen.

Modifikationen die schon teilweise in der K1200GT eingeflossen sind, und noch weitere kleine Änderungen im Bereich der Kupplung zur verbessereung der Ölversorgung der Kupplung und Modifikationen am Getriebe (zur verringerung der Schaltgeräusche werden auch die Gänge 2 und 3 ein wenig anders übersezt) werden nach der PU (Produktionsunterbrechung bzw. Werksferien, also Modelljahr 2007) in alle K Modelle einfließen.

Kleine Anmerkung am Rande, wenn das Spiel im Antrieb größer ist werden die Schaltgeräusche geringer (deswegen hat die FJR 1300 auch einen zusätzlichen Ruckdämpfer im Antrieb, der dann aber auch für diesen Gummibandeffekt beim beschleunigen bzw. generell beim ffahren verantwortlich ist).



Was nützen die Modifikationen?? Die Schaltgeräusche sind nach diversen Probefahrten mit den 07bener Modellen nicht weniger geworden. Und wichtig finde ich auch das es das KFR noch immer gibt.

Gruss

Yogi
K1200S Bj.05 , MPP, PowerCone, SW-Motech-Gepäcksystem,Limegreenperleffekt/SchwarzRAL9005

85Tkm


Ohne Nerven
Benutzeravatar
yogi
 
Beiträge: 306
Registriert: 07.02.2007, 19:19
Wohnort: 33803 Steinhagen

Anti Hopping Kupplung

Beitragvon Ninja_AUT » 29.05.2007, 21:19

@ThomasGL

Hallo,

was hast Du den für den Umbau inkl. Kupplung bezahlt ?

Grüße
Ninja_AUT
„Es ist nie ganz richtig, etwas für ganz falsch zu halten.“ (Heinz Pol)
Benutzeravatar
Ninja_AUT
 
Beiträge: 87
Registriert: 04.08.2006, 21:38
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt; Österreich
Motorrad: K1600GT 2013


Zurück zu Plaudern rund um die BMW- K - Modelle.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum