der absolute hammer - steuergerät-änderung

Die technische Seite der K 1200 R + K 1300 R im Besonderen.

der absolute hammer - steuergerät-änderung

Beitragvon cupi » 22.07.2006, 12:09

hallo leute,
ich muß euch einfach berichten, es ist der hammer. ich habe mich viel mit softwareänderung (chiptuning:-) beschäftigt, war eigentlich immer der meinung, meine k12r reicht mir.....
trotzdem hat es mich einfach gereizt :twisted: :twisted: :twisted:
da ich eine vw und audi vertragswerkstatt habe, und die tdi motoren nunmal am meisten getunt werden, kontaktierte ich meinen alten bekannten, wilhelm kaiser, chef der fa. wkr in abenberg. ich lasse seit ca. 7 jahren meine ganzen kundenfahrzeuge (und natürlich auch die eigenen) von ihm "chipen". ich wollte eigentlich zu den hier im forum immer erwähnten firmen gehen, aber irgendwie hab ich ihm vertraut, vor allem weil er mir erzählt hat, daß er schon seit jahren programme für die boxer schreibt und auch schon einige k´s gemacht hat.
kurzum: steuergerät zu ihm, erst ausfahrt.....und ich kann euch sagen: vergesst alles was ihr bisher gedacht habt. von wegen "beast" oder so.....
erst JETZT habe ich das perfekte motorrad!!!!!!!!!
nach 300 km an einem stück kann ich nur sagen: jetzt geht das lächeln nicht mehr weg.
der motor läuft im leerlauf und im unteren drehzahlbereich absolut seidenweich. kein ruckeln, kein zuckeln, besser als in serie!!!!!
der absolute hammer ist das ansprechverhalten. meine kr ist viel "aggressiver", spricht sofort über den kompletten drehzahlbereich an. der sound ist ebenfalls besser (wobei ich noch auf den akra von bugi warte). höchstgeschwindigkeit kann ich euch nicht sagen, da die nicht im meinem bereich liegt :roll:
wenn mir bugi den hexa von akra liefert (er meint ca. 1 woche) und ich dann noch den k& n verbaue, will ich auf einen leistungsprüfstand. wkr meint, daß es ca. 10 ps bringt. supjektiv ist es viel viel mehr. aber das drehmoment ist eh wichtiger und das ist der hammer!!!!
ich meld mich wieder, wenn ich auf dem prüfstand war
bis dann
cupi
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein *Albert Einstein*
cupi
 
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2006, 13:47
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon andi12R » 22.07.2006, 22:16

Hallo Cupi...
hört sich gut....da bin ich mal auf die Leistungskurve gespannt :lol:

Grüsse Andi
andi12R
 
Beiträge: 73
Registriert: 29.01.2006, 20:00
Wohnort: Utting am Ammersee

Beitragvon Schwälmer » 22.07.2006, 22:36

Hallo CUPI
Interessanter Bericht

Knackpunkt ist aber das man nicht einfach die Daten der Programmierung verändern sollte! Habe hier bei uns auch einige Leute die das in Top Qualität können. Man sollte aber schon genau wissen was ich mit dem entsprechenden Datensatzänderung verändere. Dazu sind die wenigsten in der Lage .
Ich möchte deinem Programmierer nichts unterstellen,aber er hat wohl die Veränderungen nicht auf einem Leistungs und Motorenprüfstand getestet.
TDI,CDI usw Programmierungen gibt es inzwischen wie Sand am Meer(Auch von renomierten Firmen getestet).
Aber die Hand legt keiner für den K Motor in Feuer!!!
Interessant wäre wie lange das deine K mitmacht.

Hoffe du nimmst meine kleine Kritik nicht falsch auf :D !
Ich denke BMW ist mit Hochdruck an einer sauberen Lösung dran um nicht mehr so durch den KAKAO gezogen zu werden.
Freue mich aber das du so gute Ergebnisse erreichen konntest.
Bitte berichte weiter über deine Erfahrungen. Hoffe du strafst mich mit positiven Mitteilungen.

Gruß Schwälmer :lol: :oops: :oops:
Schwälmer
 
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2005, 19:19
Wohnort: Schwalmstadt

Beitragvon cupi » 23.07.2006, 07:46

....ich weiß zwar mittlerweile, daß bmw keine getriebe/kupplungen bauen kann (machen sie ja auch nicht selber), aber das sie keine motoren bauen können glaub ich nicht...
im motorenbau sind leistungsreserven von über 40%. kein hersteller kann an die max. leistungsfähigkeit gehen, da er sonst natürlich häufig schäden (in diesem falle motorschäden) in kauf nehmen müsste. wir haben bei vw tdi motoren mit 105ps und die gleichen mit 130 ps.....
beim pkw machen die tuner (bei turbomotoren) ca. 20 bis 25% mehrleistung.
ich denke schon, daß in diesem falle die bmw 5 bis 8 % mehrleistung ohne probleme verkraften müsste...
wenn du allerdings tatsächlich denkst, daß der hersteller immer die "sauberste" lösung hat, dann dürfte man auch keinen luftfilter, geschweige denn einen auspuff ändern. von airboxänderungen ganz zu schweigen.....
ich freu mich jetzt auf alle fälle auf meinen heutigen ausritt mit meinen fireblade-freunden, 700 km-tour steht an und dann "schaumermal" :wink: :wink: :wink:
Grüße aus bayern
cupi
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein *Albert Einstein*
cupi
 
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2006, 13:47
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon Wolfermann » 23.07.2006, 08:26

Obwohl auch ich Herrn Kaiser kenne, da ich dort meinen Audi A6 3,0 TDI machen habe lassen, habe ich mich bei der Steuergerätmodifikation meiner K1200R doch lieber auf die Erfahrungen von DS-Morosport verlassen.

Müssten uns beide mal treffen, um einen direkten Vergleich der Durchzugswerte unserer beiden Motorräder zu machen. Würde mich natürlich auch interessieren. Evtl. kann dann noch eine Serien K1200R dazu kommen. Wäre dann ein sehr aussagekräftiger Vergleich.
| BMW K 1200 R | schwarz-gelb | Akrapovic Carbon | Software von DS-Motorsport |
Wolfermann
 
Beiträge: 61
Registriert: 20.04.2006, 07:09

Beitragvon cupi » 23.07.2006, 08:38

na, da sin ma dabei dat is priimaaa.... :lol:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein *Albert Einstein*
cupi
 
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2006, 13:47
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon Schwälmer » 23.07.2006, 09:35

Hallo CUPI

Was würde denn dieses SOftwaremapping bei deinem Bekannten kosten?

Kannst du die Anschrift Online stellen?



Gruß Schwälmer
Schwälmer
 
Beiträge: 128
Registriert: 13.06.2005, 19:19
Wohnort: Schwalmstadt

Beitragvon cupi » 23.07.2006, 19:41

....nein, bitte nicht falsch verstehen!!!!!
es ist nich mein "bekannter" - die fa. wkr ist keine hinterhoffirma die mal so schnell ein paar steuergeräte macht.
guckst du: www.wkr-tuning.com
wkr ist im automobilbereich sehr bekannt, hat 10 filialen und wurde erst in der vw hauszeitschrift "gute fahrt" getestet.
ich will hier auch keine werbung machen! ich wollte ursprünglich nur meine begeisterung und erfahrung mitteilen.
ich habe 399 euro bezahlt.
war heute knapp 600 km unterwegs - mir tut zwar alles weh, da wir ziemlich flott :lol: unterwegs waren, aber ich würde am liebsten gleich nochmal aufsteigen :twisted: :twisted: :twisted:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein *Albert Einstein*
cupi
 
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2006, 13:47
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon Phoenix » 27.07.2006, 15:23

Hi!
Stelle mich mit meiner serienmäßigen KR gerne zur Vergleichsfahrt zur Verfügung....interessiert mich selbst sehr das Thema!
Also sagt wann und wo! :wink:
Ciao
Phoenix
Wenn nicht jetzt, wann denn dann?!
Benutzeravatar
Phoenix
 
Beiträge: 281
Registriert: 15.07.2005, 13:30
Wohnort: Regensburg

Beitragvon mkoehle1 » 27.07.2006, 17:54

[
Müssten uns beide mal treffen, um einen direkten Vergleich der Durchzugswerte unserer beiden Motorräder zu machen. Würde mich natürlich auch interessieren. Evtl. kann dann noch eine Serien K1200R dazu kommen. Wäre dann ein sehr aussagekräftiger Vergleich.[/quote]


Ich dachte du hast Deine verkauft....
mkoehle1
 
Beiträge: 260
Registriert: 05.12.2005, 18:58
Wohnort: 85598 Baldham

Beitragvon Unbekannt » 27.07.2006, 18:44

mkoehle1 hat geschrieben:[
Müssten uns beide mal treffen, um einen direkten Vergleich der Durchzugswerte unserer beiden Motorräder zu machen. Würde mich natürlich auch interessieren. Evtl. kann dann noch eine Serien K1200R dazu kommen. Wäre dann ein sehr aussagekräftiger Vergleich.



Ich dachte du hast Deine verkauft....[/quote]


:lol:
Unbekannt
 

Beitragvon Helmut » 28.07.2006, 08:50

mkoehle1 hat geschrieben:[
Müssten uns beide mal treffen, um einen direkten Vergleich der Durchzugswerte unserer beiden Motorräder zu machen. Würde mich natürlich auch interessieren. Evtl. kann dann noch eine Serien K1200R dazu kommen. Wäre dann ein sehr aussagekräftiger Vergleich.[/quote]


Ich dachte du hast Deine verkauft....


Bin dabei!!
Allerdings ist der Fahrer alles andere als serienmäßig! 8) Hinkt dann der Vergleich?? :wink: :lol:

Gruss
Helmut
Wenn ich den See seh' , brauch' ich kein Meer mehr.
Helmut
 
Beiträge: 8557
Registriert: 05.01.2006, 13:57

Beitragvon Danone-qtreiber » 07.08.2006, 21:00

Moin,
cupi hat geschrieben:... will ich auf einen leistungsprüfstand. wkr meint, daß es ca. 10 ps bringt. supjektiv ist es viel viel mehr. aber das drehmoment ist eh wichtiger und das ist der hammer!!!!
ich meld mich wieder, wenn ich auf dem prüfstand war

Leider hast Du keine Eingangsmessung gemacht. Somit ist kein direkter Vergleich möglich. Vergleichsfahrten "gegen" andere Ks sagen auch nicht viel über den evtl. Leistungszuwachs an Deiner Maschine aus (Serienstreuungen).
Helmut hat geschrieben: Allerdings ist der Fahrer alles andere als serienmäßig! 8) Hinkt dann der Vergleich?? :wink: :lol:

Na ja, seit Jahren fahren wir Vergleiche auf der Straße. Um die "Fahrerunterschiede" auszuschalten, erfolgt der Vergleich auf einer geraden, freien Straße. Z.B. im fünften Gang bei ~3.000 upm nebeneinander und auf ein vereinbartes Signal geben beide Fahrer gleichzeitig Vollgas. Dabei stellt sich sehr schnell heraus, welche Maschine den "besseren" Durchzug hat.

Viel Spaß mit den Moppeds. :wink:

Gruß
Bild

Gruß
Bernd - qtreiber. (AUR)
Bild
...irgendwann kriege ich Euch alle...
Danone-qtreiber
 
Beiträge: 271
Registriert: 28.05.2006, 16:06

Beitragvon cupi » 08.08.2006, 08:51

hast vollkommen recht!!!!! eine eingangsmessung wäre unbedingt nötig gewesen!!!
trotzdem: ich denke schon, daß man was ableiten kann, schließlich haben wir ja diverse diagramme als vergleich! (siehe das von bugi hier im forum).
ich fahre morgen früh für 4 tage in die dolomiten - nächste woche habe ich dann den termin auf dem prüfstand und dann "schaumermal..."
ich hab zwar mitbekommen, daß die k12r weniger leistung hat als von bmw angegeben, aber ehrlich gesagt wäre ich schon etwas enttäuscht, wenn ich trotz diverser änderungen mit 150 ps "rumgurcken" würde.... (wobei es auf der anderen seite eigentlich auch wieder egal wäre, weil ich eh nicht mehr als 50 ps beherrsche :lol: :lol: :lol:
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muß man vor allem ein Schaf sein *Albert Einstein*
cupi
 
Beiträge: 21
Registriert: 19.04.2006, 13:47
Wohnort: Schwandorf

Beitragvon Bugi » 08.08.2006, 09:44

Moin,


wichtig ist nur, dass die Kiste nicht zu mager läuft. Fährst du mit KAT oder ohne? mit DB-Killer oder ohne?

Ansonsten hat dein Tuner die Kiste wahrscheinlich nur angefettet... was wahrscheinlich schon reicht, um einen spürbaren Leistungsanstieg zu erreichen, aber natürlich nicht zu optimalen Ergebnissen führt.

Wenn du auf dem Prüfstand bist, dann unbedingt die Messung mit CO-Tester und Drehzahlabgriff durchführen, alles Andere ist zwecklos.


Grüße... Bugi
Bild
Benutzeravatar
Bugi
 
Beiträge: 3618
Registriert: 17.10.2005, 01:26
Wohnort: Berlin
Motorrad: ... ja! Diverse...

Nächste

Zurück zu K 1200 R + K 1300 R - Technik

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum