DuoDrive

Alles was eine K1200R + K 1300 R schöner macht oder einzigartiger.

Re: DuoDrive

Beitragvon Thomas » 24.01.2011, 12:34

Ich fahre zu 90% zu zweit und kann mich deshalb nicht ausnahmsweise etwas zurücknehmen.
Außerdem fahre ich auch nur selten mal kurz um den Pudding.
Die erfahrene Sozia hat eigentlich keine Probleme bei starker Beschleunigung. Eine leichte, kaum spürbare Absicherung an der Hüfte reicht, der große Rest wird über die Hüfte und die Rückenmuskulatur aufgefangen.
Beim starken Ankern dagegen gibt es nur zwei Möglichkeiten: Eine Hand an den Tank oder hinten am Griff.
Die eine erfordert einen ständig nach vorne gebeugten Oberkörper, die zweite eine etwas verdrehte Sitzhaltung, weil eine Hand an Hüfte, eine hinten am Griff. Beide Haltungen zehren auf verschiedene Art an der Kondition. Meines Erachtens ist die zweite wegen der aufrechteren Sitzhaltung für längere Touren geeigneter, führt aber zu deutlichen Verspannungen. So ein Griff könnte die Lösung sein, wenn diese Sitzposition erhalten werden könnte und der Griff starke Bremsungen verkraften würde.
Da es sehr förderlich für die Gesundheit ist, habe ich beschlossen, glücklich zu sein. (Voltaire)
Benutzeravatar
Thomas
 
Beiträge: 3262
Registriert: 15.08.2004, 09:35
Wohnort: Kiel
Motorrad: R1250RS

Re: DuoDrive

Beitragvon Ralle » 24.01.2011, 13:19

Meister Lampe hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Aber Sunny hat seither eine Hand am Tank, eine Hand hinten gereicht. :!:


Und genau die Fahrposition ist sehr anstrengend für die Sozia über mehrere Stunden ... :wink:

Gruß Uwe Bild



Ach Uwe, ich bremse Kurven kurz und knackig an, nicht stundenlang. :idea:
Da Sunny kein Paket ist was hinten drauf hockt, sondern eine aktive, eingespielte Sozia, kriegt Sie mit was vor uns los ist und stellt sich somit drauf ein.
Gruß aus dem Neckartal

Ralle
Ralle
 
Beiträge: 9789
Registriert: 04.08.2004, 08:52
Wohnort: Heilbronn im schönen Neckartal
Motorrad: RR, GS-LC, Speedy

Re: DuoDrive

Beitragvon hero » 24.01.2011, 15:37

Meister Lampe hat geschrieben:Mal kurz zur Nutzung des Teilchen , beschleunigst du mit deiner Sozia so als ob du alleine fährst , Vollgas beschleunigen auch beim Überholen und das Gas stehen lassen und nur mit Schaltautomat schalten , ich bin mir sicher , dann wird deine Sozia absteigen , denn das kann sie nicht über Stunden aushalten in den Bergen , auch in den Kurven kannst du so eine Schräglage fahren als ob du alleine fährst , da sie sich nicht an dir festhalten muß , wir hatten auf jedenfall beim letzten Dolo Urlaub unseren Spass ... :wink:

Gruß Uwe Bild


Hallo Uwe,

meine holde Ange(ver)traute fährt erst seit Mitte der letzten Saison überhaupt bei mir mit.
Sie hatte mit 14 Lenzen das unangenehme Vergnügen, mit einem `Halbstarken´ einen Rollsplit - Sturz auf dem Kleinkraftrad mitzuerleiden.
Es brauchte viele Jahre, sie als Sozia zu gewinnen.
Da wir für die nun geplante Dolo - Tour im Juli auch den TR brauchen, wäre dein Haltegriff optimal.

Mein Problem: Das Ding sieht S....... aus.

Bitte PN mit Fotos
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Re: DuoDrive

Beitragvon Meister Lampe » 24.01.2011, 20:00

hero hat geschrieben:Es brauchte viele Jahre, sie als Sozia zu gewinnen.
Da wir für die nun geplante Dolo - Tour im Juli auch den TR brauchen, wäre dein Haltegriff optimal.

Mein Problem: Das Ding sieht S....... aus.

Bitte PN mit Fotos


Stimmt , den Schönheitspreis muß es auch nicht gewinnen , aber er wurde gebaut für den Original KS Tankrucksack und dann siehste es kaum und du kannst ihn nur für den SBL benutzen , beim Originalen Lenker funktioniert der Duo-Drive , aber dann kannste auch kein Tankrucksack mehr montieren .
Guck`s du mal in diesen Fred ab Seite 13 , viewtopic.php?f=2&t=16343&hilit=Haltegriff&start=180

Und Detlef hat der Haltegriff auch Glücklich gemacht ... :mrgreen:

Bild



Gruß Uwe Bild
Achtung !!! " Neuer Schutzengel gesucht , meiner ist nervlich am Ende " ...


Bild Bild Bild Bild Bild

R(h)einpower Racing Team
Benutzeravatar
Meister Lampe
 
Beiträge: 11012
Registriert: 13.07.2008, 12:48
Wohnort: Niederrhein
Motorrad: K1200S

Re: DuoDrive

Beitragvon hero » 27.01.2011, 15:23

Hallo Uwe, danke für die umfassende Auskunft.

Da ich den originalen Lenker habe und auch behalte hat sich das dann erledigt.
Gruss Heiner

´s isch halt so
Benutzeravatar
hero
 
Beiträge: 411
Registriert: 18.05.2008, 19:05
Wohnort: Ermstal
Motorrad: K13S

Vorherige

Zurück zu Zubehör - K 1200 R + K 1300 R

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

BMW-Motorrad-Bilder |  K 1200 S |  K 1300 GT |  K 1600 GT |  K 1600 GTL |  S 1000 RR |  G 650 X |  R1200ST |  F 800 R |  Datenschutzerklärung |  Impressum