Heinz hat geschrieben:es gibt nichts was ich aus der alten Zeit vermisse bzw. bedauere, aufgekocht schmeckt es nicht mehr.
Martin hat geschrieben:Obwohl, der Helmut hat es aber ganz anders gemeint.
Lachgummi hat geschrieben:mein erstes Teil zum Programmieren war der TI-59 von Texas Instruments.
Mein Gott habe ich als Schüler damals lange sparen müssen, um mir dieses "Wunderwerk" leisten zu können.
Irgendwie konnte ich keinen Sponsor von der Notwendigkeit dieser "Spitzentechnologie" überzeugen (weder Mama, Papa oder Oma).
Es musste natürlich der wesentlich teurere TI-59 statt dem TI-58 sein, weil nur der 59er den Magnetkartenslot hat, um Programme auch dauerhaft zu speichern.
Mit diesem Teil war ich natürlich irgendwie der King an der Schule (nur nicht bei den Mädels)
altrocker hat geschrieben:Lachgummi hat geschrieben:mein erstes Teil zum Programmieren war der TI-59 von Texas Instruments.
Mein Gott habe ich als Schüler damals lange sparen müssen, um mir dieses "Wunderwerk" leisten zu können.
Irgendwie konnte ich keinen Sponsor von der Notwendigkeit dieser "Spitzentechnologie" überzeugen (weder Mama, Papa oder Oma).
Es musste natürlich der wesentlich teurere TI-59 statt dem TI-58 sein, weil nur der 59er den Magnetkartenslot hat, um Programme auch dauerhaft zu speichern.
Mit diesem Teil war ich natürlich irgendwie der King an der Schule (nur nicht bei den Mädels)
Ich musste noch damit rechnen, Texas Instruments war verboten
Lachgummi hat geschrieben:Mit diesem Teil war ich natürlich irgendwie der King an der Schule (nur nicht bei den Mädels)
Maze hat geschrieben:Lachgummi hat geschrieben:Mit diesem Teil war ich natürlich irgendwie der King an der Schule (nur nicht bei den Mädels)
das hättest dir ausrechnen können
Guido hat geschrieben:Aus meiner Lehrzeit ...
Gruß vom Guido
Lachgummi hat geschrieben:mein erstes Teil zum Programmieren war der TI-59 von Texas Instruments.
Mein Gott habe ich als Schüler damals lange sparen müssen, um mir dieses "Wunderwerk" leisten zu können.
Irgendwie konnte ich keinen Sponsor von der Notwendigkeit dieser "Spitzentechnologie" überzeugen (weder Mama, Papa oder Oma).
Es musste natürlich der wesentlich teurere TI-59 statt dem TI-58 sein, weil nur der 59er den Magnetkartenslot hat, um Programme auch dauerhaft zu speichern.
Mit diesem Teil war ich natürlich irgendwie der King an der Schule (nur nicht bei den Mädels)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste